News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Platten lösen - wie am besten? (Gelesen 3383 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Suse28

Alte Platten lösen - wie am besten?

Suse28 »

Vom Vorbesitzer haben wir alte Platten (bräunlich, unregelmässig), die mit einer gräulichen Fugenmasse liegen. Der Platz dient nur als Sitzplatz, wurde nie befahren. Die Platten können recht alt sein, der Vorbesitzer hat über 60 Jahre dort gelebt und ist dann verstorben. Mehr konnte ich nicht rausbekommen.Jetzt möchte ich einige Platten am Zaun lösen und einen Wein pflanzen, wenn er der Untergrund zulässt. Aber ich weis nicht, wie ich die Platten lösen soll, so ganz ohne männliche Hilfe ;) Hammer und Meisel haben mich keinen Millimeter vorwärts gebracht ;) Wie würdet ihr das ohne schweres technisches Gerät angehen? Ich dachte nun dran, im Baumarkt einen Meiselhammer zu leihen, aber ob ich damit überhaupt umgehen kann? Da gibts welche mit 1100 und 1500 Watt. Ob ich damit die Fugen lösen kann.Hmmm .... ???
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

Susanne » Antwort #1 am:

Hört sich nach Rotsandsteinplatten an... die sind eigentlich ganz schön. Grab doch mal ein wenig an der Kante und sieh nach, ob da ein Schotterbett drunter liegt oder ob die Platten in Beton gelegt wurden. Im ersten Fall kannst du sie wahrscheinlich unterhöhlen und dann leichter in der Fuge mit Hammer und Meißel abstoßen. Im zweiten Fall hilft nur ein Preßlufthammer oder eine Bombe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

*Falk* » Antwort #2 am:

Wenn die Fuge groß genug ist, würde ich mit ebenso einem Bohrhammer und dem dazugehörenden Steinbohrer zB. 6-er aller 5cm Löcher als Sollbruchstellen bohren. Danach wie oben verfahren. LG falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

Sonja » Antwort #3 am:

Hallo!Ist zwar ein kleines bißchen weg vom Thema, aber kann man mit der Technik auch größere Betonblöcke ( max. 1mx2m, 10cm dick), die als Wege verlegt wurden "kleinkriegen"?Liebe GrüßeSonja
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

fars » Antwort #4 am:

Es wäre höchst ungewöhnlich, wenn die Platten in Beton verlegt worden wären. Wahrscheinlicher ist eine Zementschicht.Wenn das so ist, hebelt man die Platten mit einer Kreuzhacke (auch Spitzhacke geannt) los. Das ist zweifellos ein Kraftakt, schont aber die möglicherweise noch wiederverwendbaren Platten.Die Zem,entschicht zerstört man dann brockenweise mit einem Vorschlaghammer. Oder einem Presslufthammer.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

Susanne » Antwort #5 am:

größere Betonblöcke ( max. 1mx2m, 10cm dick), die als Wege verlegt wurden
Das Maß ist eine ziemliche Katastrophe. Geh mal davon aus, daß diese Platten nicht verlegt, sondern an Ort und Stelle gegossen wurden. Ich würde sagen, leih dir dafür einen leistungsfähigen Preßlufthammer sowie ebenso leistungsfähige Leute mit solider Schutzkleidung. 10 cm starke Betonplatten bekommt man mit einem Hämmerchen nicht kaputt, und meine guten Betonbohrer würde ich an diese Platten auch nicht verschwenden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

Sonja » Antwort #6 am:

Hallo Sabine!Vielen Dank!SonjaP.S. und Entschuldige Suse, daß ich mich hier an Deinen Thread angehängt habe, ich glaube so was, macht man eigentlich nicht
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

Wolfgang » Antwort #7 am:

Ich würde weder Bohrer (zu schwach) noch Presslufthammer (für Amateure überdimensioniert und sehr schwer zu handhaben) nehmen. Bei Geräteverleihern gibt es eine verträgliche Version: Elektrisch betriebene Stemmhämmer. Mit so einem Teil habe ich meinen Terrassenbelag abgeräumt und Löcher in (eine halbe Tonne schwere) Stahlbeton-Tröge geschlagen, damit ein Kran sie vom Balkon heben konnte. Und einen Betonblock im Garten zerkleinert. Da hatten Bauarbeiter vermutlich einen Betonmischer entleert.
harald and maude

Re:Alte Platten lösen - wie am besten?

harald and maude » Antwort #8 am:

... ich würd´s auch mit der Spitzhacke probieren -aushebeln, dann gehn die Platten nicht kaputt - hört sich an, als wären sie wertvoll :)maude
Antworten