News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dahlien (Gelesen 17904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Dahlien
Ich bin zwar nicht Susanne, kann dir aber trotzdem sagen, wie du Stecklinge machen kannst.Am besten nimmst du dazu einen Seitentrieb, der noch keine Knospen hat und noch nicht hohl ist.In einen Topf mit Blumenerde stecken - anfangs schattig stellen.(Es geht aber auch mit den anderen Trieben und auch noch bis Ende August - habe ich selbst ausprobiert - allerdings habe ich dann die Dahlie im Haus überwintert)
ööhm, wenn da noch ein Steckling für mich übrig wäre, würde ich mich riesig freuen!LG, Bea
Re:Dahlien
Bea, Du kennst Dich scheinbar gut mit Stecklingen aus ;DKlar kannst Du auch nen Steckling haben!Ich schaue morgen mal wie viele Triebe die Dahlie hat. Bevor ich da allerdings was abschneide frag ich bei Euch aber lieber nochmal nach - will ja nichts falsch machen.Wie erkenne ich denn daß der Stengel noch nicht hohl ist? Dran klopfen?! ???Im Haus überwintern - heißt das, daß ich die Stecklinge dann wie ganz normale Topfpflanze behandeln soll?Ich frage so dumm, weil ich bisher meine Dahlienknollen im Keller überwintert hab und zum tauschen die Knollen im Frühjahr geteilt hab... 
Re:Dahlien
Wenn du den Steckling früh genug schneidest, bildet der bis zum Herbst auch eine kleine Knolle. Je nach Wüchsigkeit deiner Dahlie kannst du den bewurzelten Steckling auch auspflanzen. Dann wird die Knolle sicher grösser und du kannst sie wie gewohnt im Keller überwintern.Diese Dahlie, die ich überwintert habe, hielt ich extrem trocken und sie stand wegen Platzmagel auch sehr dunkel. Sie bekam immer dann etwas Wasser, wenn die Blätter anfingen zu hängen.Im folgenden Frühjahr hab ich den Topfballen ausgepflanzt und diese war dann eine der ganz früh blühenden Dahlien.LG, Bea
Re:Dahlien
Wegen des hohlen Stängels:Wenn sie hohl sind, sind die Stängel nicht mehr so biegsam. Aber normalerweise sind die jüngeren Seitentriebe alle nicht hohl.
Re:Dahlien
Klingt ja ganz simpel...Morgen früh steige ich dann groß in die Dahlienproduktion ein

Re:Dahlien
Lass aber noch was stehen von deiner schönen Pflanze!

Re:Dahlien
Das dürfte wohl Teesbroke Audrey gewesen sein...nur ein einziges verwelkendes lila Exemplar mit weißer Krause hat daraufhingedeutet daß der ganze Kübel Halskrausdahlien sind.
Ansonsten schau ich mal wie groß die Knolle diesen Herbst mein Ausgraben ist und teile sie dann mit Dir!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Dahlien
Susanne, so schön wie deine Teesbroke Audrey war die leider nichtmehr ;)Ne Tauschliste für Dahlien hab ich eigentlich noch nicht. Ich hab die bisher auch nicht wirklich gezüchtet, vielmehr war es für mich immer ne Spielerei...Ich werde diesen Sommer mal ne Datei anlegen und alle meine Dahlien mit Foto und Beschreibung festhalten. Bei vielen weiß ich aber nicht mal den Namen...Wegen Stecklingen: ich hab mal unter die Pflanze von gestern geschaut - viele Seitentriebe hat sie nicht grade. Aber zwei sind noch relativ dünn und müßten sich eigentlich gut eignen. Allerdings haben die schon Blütenknospen.. soll ich die besser auskneifen? Und wo genau soll ich denn die Stecklinge entfernen? Im www hab ich gelesen, daß man das recht nah an der Knolle machen soll. Kopfstecklinge wiederum nimmt man doch an den Triebspitzen, oder?Bea und Susanne, ihr seht ich bin noch der absolute Anfänger in der Dahlienvermehrung... :-[Noch schnell ein paar Bilder von weiteren Irland-Halskraus-Sämlingen.Der hier, scheint ein naher verwandter des gestrigen Sämlings zu sein - hat zusätzlich noch gelbe Spitzen an den Blütenblättern
- Dateianhänge
-
- saemling_gr_spitzen.jpg (76.48 KiB) 225 mal betrachtet
Re:Dahlien
auch ein Verwandter, allerdings ohne erkennbare Krause
- Dateianhänge
-
- saemling_gr_gestreift.jpg (78.78 KiB) 216 mal betrachtet
Re:Dahlien
und noch was in gelb. Daß die Krause weiß ist kann man leider schlecht erkennen.Ich hab noch ca. 20 weitere HK-Sämlinge, allerdings sind die noch nicht in Blühlaune.
- Dateianhänge
-
- saemling_gelb.jpg (76.58 KiB) 225 mal betrachtet
Re:Dahlien
Nienna,ich habe zwar schon mal eine Dahlie über einen Steckling gezogen, aber das war ein ziemlich robustes Ding. Sieh doch mal hier und hier nach, da wird die Stecklingsvermehrung sehr gut beschrieben. Solange deine Sämlinge noch so klein sind, würde ich sie noch nicht beschneiden - sie brauchen jetzt erstmal alle Kraft für die Knollenbildung. Gelb mit weißem Kragen ist zum Beispiel Clair de Lune, die ich auch ganz bezaubernd finde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Dahlien
Fips, da hast Du aber ein ausgefallenes Exemplar!Ich hab in Irland welche dieser Sorte gesehen die noch wesentlich vollere Blüten hatten.Bea und Susanne,der Sämling den ich für Euch durch Stecklinge vermehren will hat erst 4 Triebe. Ich traue mich nicht wirklich dieses Jahr noch zwei davon abzuschneiden... außerdem sind die beiden in Frage kommenden Triebe schon knapp 50 cm lang.Ich werde es nächstes Frühjahr wie auf den empfohlenen Seiten mit den Stecklingen versuchen. Ich hoffe ihr könnt Euch noch ein bisschen in Geduld üben
- seit auch die ersten die Stecklinge bekommen!
-
harald and maude
Re:Dahlien
... das sind ja spannende Dahlien - ich hab´ die Arabian Night - hat jemand die Bishop of Llandaff? Ich hab´ sie nirgends mehr bekommen und mag sie soooo gernLG Maude