
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma (Gelesen 18110 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
recht hast du, und weiße Blüten werden auch immer so unschön braunmatschig, wer will die schon 

Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Irm ich nehm alles zurück, Acnistus muss offenbar ständig geschnitten werden, nicht wie mein Solanum.... Überall da wo ich die Ableger genommen hab, blüht sie blitzartig an den neuen kurzen Trieben verzweigten Trieben nach. Diese Triebe sind in der Entwicklung der Blüten deutlich weiter als die ungeschnittenen.liegrü g.g.g.
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
ja ja - und bei so einem radikalen Rückschnitt entdeckt Frau dann so was : das einzige Früchtchen trotz 100ter Blüten ! Ob da nachts mal heimlich ein Kolibri vorbeigekommen ist 

- Dateianhänge
-
- Fruechtchen.jpg
- (21.58 KiB) 718-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Chinaschilf
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Jun 2004, 09:20
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Hallo,ist der australische Glockenstrauch eigentlich giftig? Ich kann dazu im Net nichts finden. Nur mal rein interessehalber.LG Chinaschilf
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Ich an sich auch net, hab aber noch net alle Bücher durch, aber zumindest den Roth/Daunderer/Kormann :DIrm, gib schon zu, dass du mit Pinselchen und Wattestäbchen... :Dliegrü g.g.g.
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
nix Pinselchen ! Das Früchtchen ist auch immer noch dran. Gregor hat mal gesagt, dass die gut schmecken, habs noch schriftlich irgendwo, von daher glaube ich nicht, dass an dieser Pflanze was giftig ist !(aber essen werd ichs trotzdem nicht)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Also ich hab kein einziges Beerchen, habs gründlich kontrolliert.Wird es denn reif?Hab jetzt schweren Herzens die ersten zwei seitwärts ausladenden Triebe rigoros zurückgeschnitten. Jetzt sieht der noch stehende mittlere Trieb fast wie ein Kronenstämmchen aus. Alles in mir sträubt sich den auch noch abzuschneiden... :-\liegrü g.g.g.
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
das Früchtchen ist vor ein paar Tagen abgefallen, da hab ichs - mit einem komischen Gefühl im Bauch, aber im Vertrauen auf unser aller Gregor -
- aufgegessen. Schmeckte etwa so wie eine gelbe Kirsche ! war ganz weich wie eine Erdbeere etwa. Ein zweites Früchtchen konnte ich aber auch nicht entdecken.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Kleine Bemerkung am Rande:Acnistus australis heißt auf Deutsch Glockenstrauch!Veilchenstrauch ist die falsche Bezeichnung, denn Veilchenstrauch ist die Tibouchina! 

Liebe Grüße Elisa!
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Seh ich nicht so Elisa.Die Google-Seitenzahl fällt eindeutig zugunsten Iochroma=Veilchenstrauch aus :DWas nichts heißen müsste, aber mein "Zander" gibt als Veilchenstrauch ebenfalls Iochroma und nicht Tibouchina an. Tibouchina ist bei mir die Prinzessinenblume/Strauch/Baum oder aber der Veilchenbaum.Aber damit wir nicht streiten müssenVeilchenstrauch ist die falsche Bezeichnung, denn Veilchenstrauch ist die Tibouchina!

- Chinaschilf
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Jun 2004, 09:20
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Hat denn schon mal jemand von Euch Samen der Acnistus ausgesät?Und, wie sind die Erfolge?Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Acnistus und Iochroma?Wenn man googelt, werden meist beide Sorten zusammen angezeigt.LG Chinaschilf
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
ja, ich habe vor Jahren Acnistus ausgesät, hatte viele Sämlinge, habe einige verschenkt und zwei behalten. Um es kurz zu machen, meine beiden haben in 4 Jahren nie geblüht - im Gegensatz zu den verschenkten. Gregor (hier Crocus) hat dann mal gesagt, dass man mit einem Steckling aus dem Blühbereich besser bedient sei, so habe ich mir irgendwann Stecklinge ertauschen können, die auch was geworden sind. Dieses Frühjahr sah die Pflanze sehr verheißungsvoll knospig aus, bis zum Hagel letzte Woche, nun muss sie sich halt erstmal wieder erholen - genau wie ihre Besitzerin 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Chinaschilf
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Jun 2004, 09:20
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
Danke für Deine Antwort, Irm. Ich habe mir nämlich jetzt Samen bei Ebay ersteigert von einem Engländer, weil ich unbedingt weißen Acnistus haben wollte. Ich probiere das einfach mal aus.Von meinen beiden blauen ist einer über Winter eingegangen, treibt einfach nicht mehr aus, naja, was soll's, ich hab ja noch einen und der blüht inzwischen wieder schön.LG Chinaschilf
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
von zwei Sämlingen, die ich einer Gartenfreundin damals gegeben hatte, blüht einer weiß und einer blau ;)Ansonsten kannst Du ja von der verbliebenen Pflanze Stecklinge machen, so viel Du willst !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Acnistus, Veilchenstrauch, Iochroma
.... nochmal wieder hervorkram...Mein Acnistus australis ist ebenfalls aus Samen gezogen und kuemmerte jahrelang. Wie Irm beschrieb... die verschenkten bluehten und das eigene behaltene.. :PDieses Jahr wechselte ich den Standort! Mehr aus Not wegen des immer im Fruehjahr einsetzenden Sonnenbrandes stellte ich es in den Schatten. was soll ich sagen.... es treibt, steht richtig schoen buschig da und geblueht hat`s auch schon. Ist wirklich eine schoene Pflanze!Viele GruesseSabine