News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Citrus limon- Wuchsform (Gelesen 2506 mal)
Moderator: Phalaina
Citrus limon- Wuchsform
Hallo und guten Abend!Ich habe mir heute zwei Citrus limon gekauft. Sie sind jeweils an einem Flachspalier erzogen, ca. 30cm hoch. Ein Trieb ist jeweils rundherum geführt bis er wieder die Erde berührt und auch die Blätter liegen sehr dicht aneinander. Ist das so in Ordnung oder gibt es Probleme wegen fehlender Luftzirkulation? Kann man das Spalier einfach wegnehmen und das Bäumchen aufrecht wachsen lassen?Vielen Dank für eure HilfeSonja
Re:Citrus limon- Wuchsform
Hallo Sonja,bei solchen Spalierpflanzen nehme ich immer das Spalier weg und schneide die Pflanze in eine vernünftige, aufrechte Form. Entweder Busch oder Stämmchen, je nach Ausgangslage.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Citrus limon- Wuchsform
Hallo Herrmann!Vielen Dank. Ich habe das Spalier jetzt weggemacht, jede Pflanze hat zwei Triebe von der Basis. Ich werde die nächsten Tage versuchen, sie vorsichtig an einen Bambusstab in die Senkrechte zu bringen. Die Form schaut eigentlich ganz schön aus, ich glaube, ich lasse die beiden als Büsche.Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Re:Citrus limon- Wuchsform
das ist glaube ich, was man hier Lemonade nennt ein ganz normaler Baum. Schmeckt gut.
Re:Citrus limon- Wuchsform
Hallo Sonja,ich will Dir nicht die Hoffnung rauben, aber ich glaube nicht, dass Dein Vorgehen ausreicht, um die Pflanzen zu Büschen umzuformen.Falls es Erfolg hat, würde es wohl mehrere, vielleicht auch viele Jahre dauern.Das Problem liegt nach meiner Erfahrung im Spalier selbst. Die Haupttriebe der Pflanzen wurden von den Produzenten großenteils entfernt und die Übriggebliebenen auf Spitzenwachstum getrimmt.So entstehen die abnormal langen Äste, deren basale Knospen weitgehend entfernt wurden, um die Bildung von Seitentrieben zu verhindern. Sie haben zu wenig Verholzung, um überhaupt aufrecht wachsen zu können; sie an Stäbe zu binden ändert daran nichts.Blöderweise passt sich auch das Wurzelwachstum an diese deformierte Wuchsform an.Eine neue Krone zu ziehen, ist nur mit Geduld und sorgfältiger Beobachtung der Pflanzen erfolgreich, denn es müssen die langen "Peitschentriebe" so gekürzt werden, bis schließlich aus innenliegenden Augen wieder neue Leittriebe nachwachsen.Erst aus denen kann dann eine neue Krone geformt werden und das Ergebnis ist nicht sicher vorhersehbar.Und das dauert so seine Zeit ...Ich würde die Pflanzen umtopfen, in einen deutlich kleineren Topf setzen (ggf Wurzel gleichmäßig einkürzen und gut wasserdurchlässiges Substrat verwenden!) und die langen Peitschentriebe um 2/3 (!!) ihrer Länge einkürzen. Dann würde ich die Pflanzen warm und vor direkter Sonne geschützt aufstellen. Vorsichtig gießen und erst leicht düngen, sobald neuer Austrieb erscheint. Das wird um 4 Wochen dauern.Die definitive Entscheidung über die gewünschte Kronenform und den entsprechenden Formschnitt würde ich erst im kommenden Jahr vornehmen.Ich würde keine Zitruspflanzen kaufen, die als Spalier gezogen worden sind.@lucieWelche Hinweise gibt es denn im thread, dass es sich bei den beschriebenen Pflanzen ausgerechnet um C.L "lemonade" handeln soll?Dass deren Früchte gut schmecken, damit stimme ich aber überein.lGBanane
Re:Citrus limon- Wuchsform
Hallo lucie,die Schlussbemerkung meines Beitrages geht natürlich an "jackie" und nicht an DichlGBanane@lucieWelche Hinweise gibt es denn im thread, dass es sich bei den beschriebenen Pflanzen ausgerechnet um C.L "lemonade" handeln soll?Dass deren Früchte gut schmecken, damit stimme ich aber überein.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Citrus limon- Wuchsform
;DIch stimme Hermann voll zu - lass Dich nicht irritieren, Sonja, Du machst es goldrichtig!C.limon "Lemonade" gibt es übrigens überhaupt nicht - ist ein Phantasiename aus Italien *ggg*Was es dagegen gibt: c.limon hybrid `Limonade´, eine Kreuzung von Meyer Zitrone mit Grapefruit aus Australien; Die Frucht ist etwas runder, gelb, leicht länglich, süß schmeckend und extrem dünnschalig. Diese Pflanze hat schwarze Rinde!! und wächst recht straff aufrecht.Gruß,Bernhard
Re:Citrus limon- Wuchsform
Die Angaben von "Banane" kann ich so nicht stehen lassen. Mein Limquat-Spalierpflänzchen war auch knapp über 30 cm hoch und ich habe es heuer gekauft und zum Busch geändert. Es treibt sehr schön aus und schon jetzt, nach einem halben Jahr ist kaum noch zu sehen, dass es mal zum Spalier gebogen war.Wichtig, keine Scheu beim Verwenden der Schere. Alles was nicht passt, weg! Ergänzung: Tut mir leid, das Bild ist etwas klein geraten. Etwa 80 % der Blätter sind der Neutrieb nach dem Schnitt.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Citrus limon- Wuchsform
Hallo Herrmann,wenn keine Probleme bei der Umformung einer Spalierpflanze auftreten, ist das sehr schön.Ich habe aber im Lauf vieler Jahre doch recht unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht, sowohl positive, aber eben auch negativere.Erfolg oder Misserfolg beim Umerziehen einer Spalierzitruspflanze hängen nach dieser Erfahrung wesentlich von ihrem Entwicklungs- und Vorpflegezustand ab, dazu spielen wohl die Citrusvariante sowie Art der Veredelungsunterlage eine Rolle.Je nachdem, wo die Pflanzen im Handel erworben werden, sind sie in unterschiedlichstem Zustand. Oft sind sie als Wegwerfpflanzen für den Massenmarkt zum "alsbaldigen Verbrauch" bestimmt und überleben gerade eine Vegetationsperiode. Spalierpflanzen werden oft erst kurz vor der Vermarktung in diese Form gepresst, weil man das für verkaufsfördernd hält.Ich kann nicht beurteilen, woher Sonjas Pflanzen stammen und wieviel Erfahrung in der Pflege von Citrus sie hat, würde beide Pflanzen aber in jedem Fall komplett und kritisch auf ihren Allgemeinzustand prüfen.Ob ein Rückschnitt sinnvoll ist - schädlich ist er keinesfalls, denn er fördert den Austrieb von innen - zeigt sich letztlich am Zustand der Pflanzen.Bei mir steht neben vielen gesunden und wüchsigen Citruspflanzen auch ein kleines Spalier, eine Tarocco. Sie ist gerade 30cm hoch und schon über 10 Jahre alt! Erworben hatte ich sie günstig, aber mit einem schweren Wurzelschaden. Davon hat sie sich bis jetzt noch nicht voll erholt. Wenn ich dieses Spalier öffne, zeigt sich auch, dass die Pflanze auf 2 Triebe reduziert wurde, wie bei denen von Sonja ...Und das gibt mir zu denken.lGBanane
Re:Citrus limon- Wuchsform
Hallo!Ein großes "Entschuldigung", an alle die etwas später geantwortet haben. Ich war eine Zeitland nicht im Netz unterwegs und als ich vor zwei Tagen hier wieder vorbeischauen könnte, war ich so begeistert, daß mein Beitrag zum orientalischen Garten wieder hochgeholt worden ist, daß ich garnicht mehr an den Citrus-Beitrag gedacht habe. Tut mir leid!Ein sehr verspätetes Danke schön für die Ratschläge. Die eine Pflanze sieht ganz gut aus, da werde ich nach Euren Anleitungen ein bißchen beherzter zur Schere greifen, die andere verliert momentan recht viele Blätter, da muß ich erst herausfinden warum und was dagegen tun, bevor ich sie auch noch schneide.Liebe GrüßeSonja