News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreis abgebrochen (Gelesen 1623 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Edelreis abgebrochen

frida »

Tja, mir hat der Sturm mein in diesem Jahr nun endlich am Mitteltrieb angewachsenes Edelreis (Apfel) abgebrochen und von der Sorte bekomme ich so schnell keines mehr. Es steht jetzt in der Vase, aber da kann man nichts mehr machen, oder?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Edelreis abgebrochen

Elro » Antwort #1 am:

Das ist aber auch wirklich Pech.Mir hat mein Vater beim vorbeilaufen ein neues Edelreis ausgebrochen. Das Teil war schon 10 cm ausgetrieben und nun das. Schienen und neu verstreichen hat leider nicht geholfen.
Liebe Grüße Elke
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Edelreis abgebrochen

Crispa † » Antwort #2 am:

frieda was ist es denn für ein Apfel? Evtl kann ja jemand aus dem Forum mit einem Reis im Januar/Februar aushelfen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Edelreis abgebrochen

frida » Antwort #3 am:

Es geht um den Roten Mond, der ist ziemlich selten.Wer ihn hat und im Winter ein Reis für mich schneiden würde - bitte melden :) .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Edelreis abgebrochen

Landfrau » Antwort #4 am:

Das Abbrechen frischer Verdelungen scheint ja unangenehm häufig zu sein: Stürme, Väter ... Vögel tun das auch. Vorbeugen durch Schienen der Veredelung, wo möglich. Bei uns hat ein Vogel das treibende Auge einer seltenen verdelten Quitte ausgepickt...... . Überhaupt scheinen sie auf frisches Obstgrün wild zu sein. Das Auspicken von Blütenknospen habe ich auch bei der Aprikose beobachtet, das Abpicken ganz zarter Triebe bei Renekloden und Birnen. Junge Bäume kann man in der fraglichen Zeit (bis das Erbsengrün sprießt ;-)) aber ganz gut einnetzen.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Edelreis abgebrochen

Elro » Antwort #5 am:

Ja es kann so einiges passieren bis ein Reis ein großer Ast wird ;)Dieses Jahr hatte ich sogar Raupen an den neuen Knospen ablesen müssen.@ Frida, wenn mein Bäumchen bis zum Winter kräftig genug ist schick ich Dir ein Reis, hatte ich doch schon versprochen :)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Edelreis abgebrochen

frida » Antwort #6 am:

@ Frida, wenn mein Bäumchen bis zum Winter kräftig genug ist schick ich Dir ein Reis, hatte ich doch schon versprochen :)
Ach Elro, das wäre toll. Ellison, von dem ich nun zum zweiten Mal ein Reis bekommen hatte (das erste war nicht angewachsen) frage ich lieber im Moment nicht nach solchem Kleinkram, er kämpft gerade gegen den Feuerbrand, der in der Schweiz seine und die Existenz vieler anderer Obstbauern bedroht. Muß sehr schlimm sein.Ich schreibe Dich dann im Winter nochmal an! :D :D :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten