News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Walnüsse in Sirup - Geschmack? (Gelesen 3363 mal)
Moderator: Nina
Walnüsse in Sirup - Geschmack?
Hallo,es gibt Rezepte, nach denen unreife Walnüsse durchstochen, gewässert, gekocht und längere Zeit in Sirup eingelegt werden. Das Ergebnis wird allgemein beschwärmt, leider jedoch äußert sich niemand dazu, welche Geschmacksrichtung die Nüsse dann annehmen.Nussig?Fruchtig?Karamellig?Säuerlich-süß?Sind die Nüsse dann eher bissfest oder werden sie bei der Prozedur weich?Küchengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
ich habe sie erst einmal in einem Restaurant gegessen, ich musste fragen was es ist, denn da war nichts nussiges im Aroma, eher herb fruchtig und angenehm süss-sauer.Die Nüsse sind dunkelbraun bis schwarz, weich und doch bissfestes wird noch ca. 14 Monate dauern bis ich dir von meinen Nüssen (mit Bild) berichten kann.
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
Nun, das lässt erwartungsvoll sein. Der Geruch frischgrüner Walnüsse ist ja auch erstaunlich aromatisch, nur gar nicht nussig. Manchmal werden Walnüsse auch dem Steinobst zugeordnet, botanisch möglicherweise zutreffend, küchentechnisch überraschend. Die Lösung liegt eventuell in den "Schwarzen Nüssen".Ich bin gespannt.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
Nun habe ich sie probiert, die schwarzen Walnüsse.Und sie gefallen mir nicht. - Zum einen grauslich süß, wiewohl wir mit der Zuckerkonzentration sträflich am unteren Ende geblieben sind. - Die Konsistenz ist inhomogen, leicht glibberig, weich, mit festerer Haut, leicht verholzte Stellen (zu spät gepflückte Nüsse) sind knirschig im Mund. Die Konsistenz mag natürlich bei anderen Auslaug- und Kochzeiten anders sein. - Der Geschmack ist tatsächlich schwer zu beschreiben, neben der Süße gibt es eine fremdartig parfümig-blütig-fruchtige Komponente, die leicht an Cola erinnert, nussig ist gar nichts, sauer auch nicht. Es entsteht ein ganz leicht brennend-taubes Gefühl im Mund. Was ich aber uneingeschränkt empfehlen kann, ist Walnusslikör:3 Juniwalnüsse vierteln, in 0,75 l Vodka 2 - 3 Monate mazerieren, abseihen, nach Geschmack 1 - 2 Esslöffel Zucker zugeben, noch ein paar Wochen stehen lassen bis zum Genuss. Ergibt einen schwarzbraunen dicken Likör, der erdig - holzig - baumig duftet und schmeckt und mMn teuersten Cognacs in der Genusstauglichkeit nicht nachsteht, wohl aber im Renommee ;-)Die Zugabe von wenig Nelkenknospe oder Vanilleschote vorm Mazerieren schadet nicht!Küchengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
Hallo!Ich habe auch im letzten Jahr grüne Walnüsse in Sirup eingelegt. Durch diesen Beitrag habe ich mich wieder daran erinnert und nach geschaut was aus ihnen geworden ist . Erste Geschmacksprobe ist folgend ausgefallen: Süß aber etwas fad man schmeckt bei mir auch den Zimt und die Nelken als Gewürz etwas zustark heraus. Vielleicht hätte ich nicht so lange wässern sollen vor dem Einlegen. Die Konsistents ist fest aber nicht hart auch nicht glibbrig. Ich meine als Verzierung bei Käseplatten oder Wildgerichten durch ausbrauchbar. Zum so Essen weniger geeignet.
vlg Barbara
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
..geht auch mit grappa (wahlweise jeder andere trester-schnaps).und achtung - die flecken gehen NIE wieder aus stoff heraus!!!! darum vorsicht beim einschenken mit tropfen!Was ich aber uneingeschränkt empfehlen kann, ist Walnusslikör:3 Juniwalnüsse vierteln, in 0,75 l Vodka 2 - 3 Monate mazerieren, abseihen, nach Geschmack 1 - 2 Esslöffel Zucker zugeben, noch ein paar Wochen stehen lassen bis zum Genuss. Ergibt einen schwarzbraunen dicken Likör, der erdig - holzig - baumig duftet und schmeckt und mMn teuersten Cognacs in der Genusstauglichkeit nicht nachsteht, wohl aber im Renommee ;-)Die Zugabe von wenig Nelkenknospe oder Vanilleschote vorm Mazerieren schadet nicht!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
Ich nehme an, man muss die Walnüsse dafür pflücken und darf nicht einfach die nehmen, die grün runterfallen, weil sie unbefruchtet oder überzählig sind, oder?
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
für das mir bekannte rezept braucht es bewusst grüne walnüsse, vom baum. gepflückt auch ca. um den 20. juni. 

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Walnüsse in Sirup - Geschmack?
Gibt es auch eine Möglichkeit, als Privatmensch Walnussbrand herzustellen? Likör ist nicht mein Ding. Und Walnussbrände stehen im Regal meines Rotnasendistributeurs erst ab 60 Euro; da ist meine Überlegung noch nicht zum Ende gekommen, welchem besonderen Anlass ein solcher Preis kongenial ist. Die Leitfrage wäre wohl, wie die Mazeration zuwege zu bringen wäre.