News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Keine Kartoffeln (Gelesen 21284 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Keine Kartoffeln

Aella » Antwort #15 am:

meine kartoffeln haben zum großen teil braunfäule. die befallenen blätter hab ich nun abgeknipst, aber bei manchen pflanzen sind auch schon die stiele betroffen.ich hatte sie erst ende april gesetzt, blütenknöpfe haben sie, aber noch nicht geblüht.soll ich die stark befallenen pflanzen nun rausreissen oder einfach abschneiden und die knollen noch in der erde lassen?kann ich überhaupt schon auf kartöffelchen hoffen, wenn ich nun schon abernte?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Keine Kartoffeln

pocoloco » Antwort #16 am:

max,ich denke, das liegt vorrangig an der Sortenwahl. Man unterscheidet bei Kartoffeln ja sogenannte Stängel- und Blattypen und nachdem ich auch heute wieder hunderte von Sortenbildern gesehen habe, ist es einfach unglaublich, wie unterschiedlich Kartoffellaub aussieht. Und einige Sorten hängen schon quer über den Gartenzaun, während andere noch bombig stehen. Aber ich denke auch, daß im Erwerbsbereich höher angehäufelt wird. Darüber hinaus kann es schon auch an der Düngung liegen, da hat sich viel getan. Und die Ökokartoffeln fallen alleine schon durch die hellere Blattfarbe auf. Das kommt schon von der schlechteren Nährstoffzufuhr. :-XNach diesem Jahr werde ich jedenfalls meinen Kartoffelanbau deutlich überdenken. ;D@ aella,ich will Dir da nicht viel Hoffnung machen, es ist das zweite bescheidene Kartoffeljahr und unter doch recht suboptimalen Bedingungen ist bei so frühem Auftreten der Krautfäule nicht mit viel zu rechnen, daß ist der Preis für´s ökologische gärtnern. Wo soll die Staude es herholen, wenn nicht aus einer wohlversorgten gesunden Belaubung. :'(
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #17 am:

Hallo Uwe,
Und die Ökokartoffeln fallen alleine schon durch die hellere Blattfarbe auf. Das kommt schon von der schlechteren Nährstoffzufuhr.
da hast du vollkommen recht, aber warum dieser: :-X ?Ich habe so guten Vergleich, dadurch dass ich meine nicht extra gedüngten Kartoffeln neben denen des Ackerbesitzers habe , der jedes Jahr zusätzlich zum Mist, der mit eingeackert wird, mineralisch nachdüngt. Meine schauen zwar verhungerter aus, sind auch kleiner und weniger drin, aaaaber: meine alten kann ich jetzt noch kochen, seine haben schon im Herbst die schwarzen Flecken in den Knollen! Noch wichtiger: auch im letzten doch ziemlich trockenen Sommer (bis auf den für die Kartoffelreife wichtigen August) hatte ich keine faulen Knollen, während der Bauer großen Ausfall dadurch hatte! Das mastige Laub ist sicher viel anfälliger !LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Keine Kartoffeln

frida » Antwort #18 am:

Wir essen unsere Kartoffeln jetzt sukzessive, auch wenn nocht viel dran ist, es wird wohl nicht mehr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Keine Kartoffeln

pocoloco » Antwort #19 am:

da hast du vollkommen recht, aber warum dieser: :-X ?
Danke, ;D, das mit dem :-X ist halt so gemeint, daß ich fürchte, das das so mancher vielleicht doch nicht hören mag, weil er doch so stolz auf seine Kartoffeln ist. Ich sage ja nicht, das der klassische Kartoffelbau ideal ist, aber heute mußte ich mal wieder ansehen, was für Knollen schon unter späten Sorten sein können und ich dürfte dieses Jahr einen ökologischen Totalverlust einfahren. :'( (Noch mehr Wasser, frida :o)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #20 am:

;) ja, aber die Größe ist nicht alles, Uwe ;D ! Noch kann ich ja nicht angeben, meine sind eh auch noch auf dem Feld! Wer weiß, was für Sommer noch kommt!? Durch meine Düngeverweigerung reifen meine auch früher, weil die Nachbarskartoffeln da noch immer mit Wachsen beschäftigt sind, wenn meine schon einziehen. Ich habe ein Gutteil weniger und kleinere, aber ich kann sie bis zu den Neuen essen, wenn ich genug davon habe (obwohl unser Keller nicht so optimal ist!) Ich erntete die letzten paar Jahre auch schon ab Mitte August, weil gerade da oft Schlechtwetterperioden angesagt waren. LG Lisl
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Keine Kartoffeln

Brombadegs » Antwort #21 am:

hi,also meine Kartoffeln sind bis zum Stengel abgefressen. Mal sehen, ob da überhaupt noch was drin ist.Scheint nix Kartoffeljahr zu sein.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Keine Kartoffeln

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Noch keine Braunfäule, aber irgendwie zuviel Laub (denke ich), sind aber späte, deshalb sitze ich das erstmal aus und buddele noch nicht (obwohl es mich ja in den Fingern juckt....). Hoffentlich ist überhaupt was d´ran....Hier in der Nachbarschaft gibt es, soweit ich das bisher gesehen habe, weit und breit keine Kartoffeln, aber wir haben für die Hochbeete Kompost zugekauft, eine Infektion von dort ist also möglich, meine Tomaten letztes Jahr hat es auch irgendwann erwischt....
Dateianhänge
Kartoffelbeet_03.07.07_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Keine Kartoffeln

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Es blühen auch noch nicht alle, am frühesten war Adretta d´ran, ihr Laub steht auch am besten!Die Löcher sind übrigens Hageschäden!
Dateianhänge
Kartoffelbeet_03.07.07_3.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Keine Kartoffeln

pocoloco » Antwort #24 am:

;) ja, aber die Größe ist nicht alles, Uwe ;D !
Aber doch nicht unwichtig, oder? ;D Aber auch in Bezug auf die Schnecken muß ich wohl zurückrudern. Auch bei uns sind von kompetenter Seite Schnecken beim Runterwürgen von Kartoffellaub beobachtet worden. Man munkelt zwar, daß wenn sie erst einmal anderes Feingemüse gekostet haben, sie nicht rückfällig werden, anber gut, ich entschuldige mich bei allen, denen ich in diesem Punkt ungläubisch entgegengetreten bin. ;D ;D ;DUnd denen, deren Kraut noch steht, kann ich durchaus die Hoffnung auf große Knollen machen, in der Hinsicht scheint es kein ganz schlechtes Jahr zu sein, so zumindest mein Eindruck im Norden Deutschlands.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Keine Kartoffeln

Susanne » Antwort #25 am:

Der blanke Hunger hat mich heute im strömenden Regen in den Garten getrieben. ::) Ich habe zwei Pflanzen Astoria ausgemacht und davon ein knappes Kilo Kartoffeln geerntet. Eine magere Ausbeute, aber die Knollen sind tiptop in Ordnung, keine Bißspuren, keine Fäulnis, keine Flecken.Das Laub dieser Frühkartoffel ist bereits völlig hinüber, auch die zweite, nachfolgend terminierte Sieglinde wird bereits gelb.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #26 am:

Hallo Susanne, die Frühsorten bringen bei mir auch immer nur einige wenige Knollen ( 3-6 würde ich sagen...)! Ich fand das immer normal, da sie ja nicht lange Zeit zu wachsen haben. LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Keine Kartoffeln

frida » Antwort #27 am:

Das muß bei Frühkartoffeln wohl nicht zwangsläufig so sein. Mein neuer Gartennachbar hat aus circa 30qm Kartoffelbeet eine schier unglaubliche Menge ausgegraben, es waren 15 oder 16 Stiegen, ca. 15cm hoch und etwa 40x60 die Außenwände. Leider konnte er mir die Sorte nicht nennen, es war eine Rote, tippe auf Rosara.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #28 am:

Und das bei eurem Wetter, frida 8) !!? Respekt 8) !!!!!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Keine Kartoffeln

Susanne » Antwort #29 am:

Hallo Susanne, die Frühsorten bringen bei mir auch immer nur einige wenige Knollen ( 3-6 würde ich sagen...)! Ich fand das immer normal, da sie ja nicht lange Zeit zu wachsen haben. LG Lisl
Ich hatte sie auch ziemlich spät gesetzt, eigentlich erst, als die große Dürre vorbei war. Insofern und weil ich jetzt gut satt bin ist das in Ordnung. 8) Der Händler gab für Astoria folgende Merkmale an:
Kochtyp: festkochendSpeisewert: hervorragender GeschmackAnmerkungen: Optisch ansprechende Knollen mit tiefgelber Fleischfarbe und fester Konsistenz
Ich fand Optik und Kochverhalten gut, aber die Sorte ist auch hartschalig und im Geschmack eher mittelprächtig. Ich setze bei Geschmack grundsätzlich Aula als Maßstab an, und da kommt die Astoria nicht mit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten