News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren? (Gelesen 20967 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

pocoloco » Antwort #15 am:

..... Kaltentsafter
Hi Uwe, meine Mutter hatte da ein extra Vorsatzgerät zur "Fleischmaschine" (hoffe, ihr kennt den Ausdruck auch - oder sagt ihr "Fleischwolf"?!).
Bei uns nennt sich das Dingens tatsächlich Fleichwolf. Aber den bekommt man bei uns auch eher nur noch auf dem Flohmarkt. Daher mal meine Frage, was jamand macht, der keine Omis mehr hat, die er noch fragen könnte, hat jemand für so einen Entsafter eine Bezugsquelle?LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

leni w † » Antwort #16 am:

ich hab die "kleine bosch"-küchenmaschine und dabei auch einen fleischwolf. dafür gibt es als vorsatzgerät die "beerenpresse", was dem teil entspricht, was man früher am alten fleischwolf anbauen konnte.ich finde es klasse, möchte es bei der verarbeitung von johannisbeeren und co auch nicht missen.
liebe grüße von leni w
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Solanin » Antwort #17 am:

Ich favorisiere den Dampfentsafter, damit kann man so gut wie alles entsaften. Preiswerte Geräte gibt es auch mitunter zu kaufen (zuletzt hier beim "Kaffeeversand" und wer öfter Saft macht oder einen Garten hat, für den lohnt es sich auf alle Fälle.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Santolin » Antwort #18 am:

Solanin, den Dampfentsafter benütze ich auch für verschiedene Obstsorten. Aber der Vorteil bei der Beerenpresse ist, dass die Frucht nicht erhitzt wird. So schmeckt das Mark wie die rohe Frucht. Mann kann z.B, roh gerührte Marmelade machen oder das Mark einfrieren für Sorbet oder Fruchtsauce für Eis oder Pudding (der eigentlich Flammeri heißt ;D ;D )Und auch bei der klassischen Marmelade wird nur bis zum Kochen erhitzt. Dann lass ich 1 Minute kochen und fülle in Gläser. Der Geschmack und vor allem die Konsistenz ist wirklich anders. LG Santolin
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Solanin » Antwort #19 am:

@SantolinHast du mal ein Bild von dem Ding. Das interessiert mich jetzt auch. Mit einfrieren ist bei allerdings nix, da habe ich kein Gerät dafür. Ich muss gestehen, dass ich auch aus Faulheitsgründen gern den Dampfentsafter nehme. Einfach reinfüllen und ab gehts.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

frida » Antwort #20 am:

macht ihr die Stengelchen vor dem Entsaften (heiß der kalt) ab?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Cim » Antwort #21 am:

Hab' versucht zu recherchieren, wo man das Ding bekommt . . . ???Nix gefunden. Nächstes Wochenende fotografier ich den bei meinen Eltern. Die kurbeln alles mit Stängeln durch . . Da wird vorher nicht gestribbelt. Ich persönlich stribbel am Anfang immer . . . irgendwann lässt die Euphorie aber nach . . . ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Santolin » Antwort #22 am:

Ich habe die Maschine fotografiert, heute aber keine Zeit die Bilder einzustellen. Ist "in Aktion" fotografiert worden. Das Ding heißt Beerenpresse, ist von Jupiter und hat die Nummer 110.LG Santolin
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Solanin » Antwort #23 am:

Danke Santolin :-*Beim Dampfentsaften mache ich die Stängelchen nicht ab. Das ist ja das feine.
Gruß Solanin
Luna

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Luna » Antwort #24 am:

mit diesen Angaben habe ich ein Bild davon im Netz gefunden
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Solanin » Antwort #25 am:

Einen Fleischwolf habe ich auch, einen ganz einfachen. Das werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren mit den restlichen Beeren.
Gruß Solanin
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Amur » Antwort #26 am:

Du brauchst aber das spezielle Vorsatzgerät. Sonst wird das nix. Da kann man dann seitlich auch einstellen wie stark gepresst werden soll. Wenns zuviel wird, kommen die Kernchen auch seitlich raus.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Luna

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Luna » Antwort #27 am:

Einen Fleischwolf habe ich auch, einen ganz einfachen. Das werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren mit den restlichen Beeren.
das wird nicht "funzen" weil dein Wolf keine Saftausguss (etwas rechts öber der Klemm-Schraube) hat
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Solanin » Antwort #28 am:

Danke. Ich suche schon nach dem "Zusatzteil".
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wie kommt der Saft am besten aus den Johannisbeeren?

Hellebora » Antwort #29 am:

Hallo Suse, ich zerquetsche die Beeren etwas, übergieße sie mit Wasser und gebe etwas Zitronensäure dazu ( ca. 1 kleiner EL auf 3 Liter) . Das lasse ich über Nacht stehen, seihe es ab und mache dasselbe nocheinmal. Dann koche ich den Ansatz auf, seihe wieder alles ab (durch ein Sieb und Leinentuch), mische den rohen und den gekochten Saft und friere ihn (ungezuckert) ein oder verwende einen Teil gleich frisch (mit 0,6kg Zucker je Liter). LG Lisl
Hallo Lisl,warum mischst Du rohen und gekochten Saft? Schmeckt das besser oder verbessert es die Haltbarkeit? Ich habe es heuer erstmals probiert, allerdings nur mit rohem und nur in einem Durchgang. Den Zucker misch ich nach Geschmack dazu, weils mir sonst zu süß wird. Sind aber nur kleine Mengen bei mir, und wir haben einen zweiten Kühlschrank, da stehen derzeit die Flaschen drin.LGH.
Antworten