News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden-Rucola (Gelesen 8926 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Stauden-Rucola
an alle Köchinnen und Köche,ich habe einen Stauden-Rucola, der ist sehr scharf und lecker, wächst uns aber langsam "über den Kopf".Ausser Salat und angebratenem Ziegenkäse fält mir nichts ein. Vor Jahren hatte ich mal ein gekauftes Rucola-Pesto, das fand ich scheusslich, vielleicht geht es auch nicht so bitter!Ihr habt doch bestimmt noch Ideen und Tipps, wie wir gegen diese Wuchsfreudigkeit anfressen können! ;)neugierige Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stauden-Rucola
Ich liebe Ruccola grob geschnitten unter fertige Spaghetti Aglio e olio gemischt.



Re:Stauden-Rucola
Nina
wenn 2-3 kleingeschnittene Scheibchen Parmaschinken mit angeröstet werden ein weiteres :DJa auch unser Staudenrucola steht seit 3 Jahren und "wuchert" inzwischen. Wir schneiden ihn immer um diese Zeit bis auf Stumpf und Stiel zurück.



Re:Stauden-Rucola
Die Krönung der Tomatenbrote!Schönes kerniges Körnerbrotdarauf Butter oder Mascarponedarauf gute Fleischtomaten in dünnen Scheibendarauf eine Mischung aus Zwiebeln und Rucola, fein gehacktSalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühlegöttlich
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Stauden-Rucola
@ Ninahey, die Idee mit Aglio et Olio et Rucola (+/- Schinken)klingt gut, das wird mal ausprobiert!@Susannedas ist ja mein Problem, das ich Rucola auf Brot in Varianten langsamna ja ..ich nähere mich dem gefährlichen Punkt von "Das kann ich nicht mehr sehen" und das möchte ich gern vermeiden.Ich finde eine dermaßen wuchswillige Pflanze toll und möchte nicht einfach wegwefen, was sie uns geben will.Deshalb:Her mit Euren guten Rezepten!!viele Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Stauden-Rucola
Ich fand Rucola in grüner Sauce auch gut - es peppte sie auf. Nur ist das ja nicht unbedingt eine Methode, größere Mengen zu verwerten. Bestimmt ist Rucola auch ein guter Kompostzusatz... oder zum Mulchen geeignet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stauden-Rucola
Das Tomatenbrot-Rezept ist super, danke, Susanne!Pesto ist eine prima Verwertungsmöglichkeit für Rucola, da hat man's ja in der Hand, wie bitter die Geschichte wird. Mixt man, wie bei manchen Basilikum-Pesto-Sorten, Pinienkerne und geriebenen Käse rein - Parmesan, noch besser Grana Padano -, wird's milder
, und natürlich sollte auch das Olivenöl "milde Sorte" sein
.Ich bin ansonsten grad dabei, ein, zwei Quadratmeter Stauden-Rucola, die sich richtig unkrautig selber ausgesät hat, an Freunde, Nachbarn, Kollegen zu verschenken - mal gucken, wie lange ich noch Abnehmer finde und wann ich mit dem Kompostieren anfangen muss
...Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Stauden-Rucola
Im Frühjahr dachte ich noch, meine heimliche heimtückische Ruccola-Vernichtungaktion hätte ERfolg gezeigt. Dem war nicht so, der ganze Garten ist voll mit üppigen, dank der Wassermengen vor Kraft strotzenden Pflanzen, die auch ausgiebig beerntet werden.Denn unerwarteterweise hab ich mich tatsächlich an den strengeren Geschmack dieser ausdauernden Raukensorte gewöhnt, und nun wird handvollweise praktisch in jedem Salat, und wir essen Unmengen, verwendet, außerdem im Kräuterquark, aufs Brot und bei den bereits angesprochenen Spaghettivarianten. Kann mich noch gut erinnern, früher bin ich der ständig und permanent gewünschten Verwendung immer mit dem Hinweis auf den hohen Nitratgehalt ausgewichen, und hab ihn nur als Gewürz und zur farblichen Aufwertung eher sparsam eingesezt, ganz im Gegensatz zu allerweil, habt ihr diesbezüglich eigentlich keine Bedenken?liegrü g.g.g.
Re:Stauden-Rucola
@ Tolmiea,irendwo beim Rezepte googeln gab es den Hinweis, nur die Blätter zu verwenden, da die Stängel den Hauptanteil des Nitrats speichern(wie beim Salat, da schneide ich auch die Rippen aus den Blättern)@ Querkopfans Rucola -Pesto hab ich mich wegen bitter noch nicht rangetraut,Deine Tipps regen aber zum experimentieren an... danke...und ich dachte, ich könnte in GÖ noch einige Stecklinge loswerden..viele liebe Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Stauden-Rucola
Hallo, Ihr Lieben,von Stauden-Rucola habe ich bisher noch nie etwas gehört. Ich habe lediglich normalen ausgesäht von dem man inzwischen dank meiner liebreizenden Schneckchen nichts mehr sieht. Ist er geschmacklich ähnlich nur ein wenig intensiver? Ist er richtig winterhart und merhjährig? Und wo habt Ihr ihn her? Er ist mir noch nie bewusst irgendwo begegnet? Wir machen schon mal ein frisches Pesto mit Rucola, kleingeschnittenen Tomaten, frisch geriebenem Parmesan, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl zu Spaghetti.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Stauden-Rucola
Hallo Nicole,im letzten Jahr habe ich etwas St.rucola von einer Kollegin bekommen und weil die Pflanze nicht schlappmachte, habe ich es gleich mit Stecklingen probiert.Na, und in diesem Jahr habe ich fast schon ein Problem.Der Geschmack ist kräftiger und schärfer, als man es vom "käuflichen" Rucola gewohnt istWenn Du möchtest, kann ich Dir ein paar Stecklinge schneiden und schicken.viele Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Stauden-Rucola
Nicole, Strafe muss sein, weil du net im Herbst kommst...ich könnt dir richtig schöne große Pflanzen mitbringen ....Chalotte, ich weiß net wie andere Ruccolas ausschauen, bei mir wär das Entfernen von Stielen nicht praktikabel, meiner besteht fast nur aus Stiel, der blättrige Anteil an der krautigen Masse ist eher gering.... ???liegrü g.g.g.
Re:Stauden-Rucola
Ist der St.-Rucola beu euch auch so von winzigen Käfern durchlöchert?
Re:Stauden-Rucola
Ja, seit einigen Tagen sind wieder alle Blätter total zerlöchert.liegür g.g.g.
Re:Stauden-Rucola
Nö, keine Löcher,aber langsam schmeckt das Kraut leich "holzig".Kann ich dem durch abschneiden-und-neu-austreiben-lassen abhelfen, Hortulanus?Vielleicht kann ich mit dem Schnitt das Kaninchen der Nachbarin beglücken.Ich glaub, Tolmiea, ich hab mich blöd ausgedrückt, aus dem Rucola schneide ich nicht die Rippen raus, nur aus dem Blatt-salat.schöne endlich-ist-Sommer Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang