News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun? (Gelesen 9156 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Equisetum »

Hallo Gartenfreunde! Vor zwei Jahren habe ich diese Kornelkirsche gepflanzt, dabei nicht auf den Wuchs geachtet. Später habe ich festgestellt, daß das Teil total einseitig wächst und jetzt alle Äste nach Westen weisen. Zu allem Übel ist die Ostseite durch große Bäume stark abgeschattet, so daß aus der Richtung kaum Sonne kommt, zu der irgendwelche Triebe hinwachsen könnten. Das sieht blöd aus, nicht nur der Strauch sondern auch das Loch in der Hecke, das durch den einseitigen Wuchs entsteht. Jetzt überlege ich, soll ich den Strauch so drehen, daß die Äste nach Osten zeigen und hoffen, daß er dann anders wächst, oder soll ich besser einen neuen kaufen? Kann das umgedrehte Einpflanzen überhaupt funktionieren? Er ist ca. 2 m hoch und trägt dieses Jahr eine erste Handvoll Beeren. Ein neuer würde ziemlich klein sein, vielleicht 80 cm, und dann dauert es natürlich auch ziemlich, bis der "Kleine" die Lücke schließt. Blöderweise steht davor ein Schneeball, den ich umpflanzen mußte und der deshalb auch noch klein ist. Wat nu? Ich hadere mit mir. Viele Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schiefer Cornus - was tun?

Equisetum » Antwort #1 am:

Wieso kann ich denn das Bild nicht nachträglich dazufügen? *zudummbin?*Dann ebend so: Der Stamm ist ganz links, das hellgrüne Laub gehört zur Kornelkirsche.
Dateianhänge
Cornus_mas_einseitig.jpg
Es lebe der Wandel
Hortulanus

Re:Schiefer Cornus - was tun?

Hortulanus » Antwort #2 am:

Der Strauch reagiert vermutlich auf den Schattendruck von Osten. Selbst wenn du dir die Mühe machst, ihn auszugraben und zu drehen, wird er in einigen Jahren ein ähnliches Verhalten aufweisen wie jetzt. Ungeachtet dessen gibt es natürlich Pflanzen, der Wuchs bereits in der Baumschule durch einen ungünstigen Standort "verkorkst" wurde. Üblicherweise gleicht sich das im eigenen Garten nach einigen Standjahren wieder aus. Wenn es sich allerdings um eine ältere Pflanze handelt (dein C. war wohl schon etwas erwachsener) verwächst sich diese schiefe Haltung nur noch sehr schwer.Wenn es dir nicht zuviel Mühe macht, versuchs doch einfach mit dem Drehen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schiefer Cornus - was tun?

Silvia » Antwort #3 am:

Bei mir haben auch einige Pflanzen Schlagseite, besonders die, die hinter einer Reihe Fichten standen, die nun weg ist. Sie wollen einfach zum Licht. Zwei Rosen z.B. zogen sich ganz schräg nach Westen hin. Es war nicht gegen anzukommen. Ich habe sie umgepflanzt und an die Stelle ein paar Hostas gesetzt. Die fühlen sich wohl. Vielleicht solltest du an die Stelle also einfach etwas anderes, Schattenverträgliches setzen und den Cornus woanders hinpflanzen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schiefer Cornus - was tun?

Equisetum » Antwort #4 am:

@Hortu: Der Cornus war schon so schief, als ich ihn geliefert bekam. Hätte ich ihn vorher gesehen, hätte ich ihn nicht genommen. Beim pflanzen habe ich nicht drauf geachtet. Da er schon älter ist, fürchte ich das Schlimmste :'(. Ich werde mich von ihm trennen müssen :'( :'(. @Silvia: Es wird wohl so gewesen sein, daß die Pflanze in der Baumschule ungünstig gestanden hat. Schade.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Schiefer Cornus - was tun?

Re-Mark » Antwort #5 am:

Ich würde es nicht auf die Baumschule schieben. Wenn er, wie du schreibst, zur Sonne hin wächst ist das doch völlig normal. Und warum davon trennen, gelten Kornelkirschen als schwer verpflanzbar? Ich würde ihn kräftig zurückschneiden und mit einem langen Spaten ringsum stechen, als ob er ausgegraben würde. Dann einfach bis zum Herbst warten (vielleicht etwas mehr gießen als sonst) und ihn dann rausnehmen und gedreht wieder einpflanzen. Wenn er im Frühjahr nicht austreibt kannst du immernoch einen neuen pflanzen.Oder viellicht läßt sich der eine oder andere längere Zweig mit dickem Seil und massiven Pflock zur anderen Seite hin binden. In zwei Jahren sollte er auch ohne Seil dort bleiben, oder?
Hortulanus

Re:Schiefer Cornus - was tun?

Hortulanus » Antwort #6 am:

@Hortu: Der Cornus war schon so schief, als ich ihn geliefert bekam.
Dann gibt es eigentlich keine andere Erklärung als ein "Fehler" des Lieferanten. Folge von eng gepflanzt oder Container standen lange Zeit eng beieinander.Dass eine Pflanze genetisch zu verstärkt einseitigem Wuchs neigt, dürfte wohl höchst selten sein. Mir ist derartiges bisher nicht bekannt geworden. Halt doch: die Ost-West-Palme (auch Kehr-Wieder-P.). Die dreht sich, egal wie man sie pflanzt, so, dass ihre Wedel nur nach Westen und Osten gerichtet sind.
brennnessel

Re:Schiefer Cornus - was tun?

brennnessel » Antwort #7 am:

Was wäre, wenn du auf die kahle Seite des Cornus einen Beerenstrauch (z.b. Johannisbeere) setzen würdest?) Oder ist da kein Platz mehr? ..... Dann fiele die Einseitgkeit vielleicht nicht mehr so sehr auf.... LG Lisl
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Equisetum » Antwort #8 am:

Nö, ein ribes sanguineum steht schon davor, rote und schwarze habe ich schon mehrere an anderer Stelle. Außerdem ist da nicht soviel Platz, blöderweise kommt als nächstes ein Vaccinium corymbosum. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß Cornus mas sauren Boden verträgt, dabei steht er auf Kalk! Da steht also ein Bäumchen-wechsel-dich an. Die Hecke ist so angelegt, daß die Sträucher sich voll entfalten können, zweireihig versetzt. Mit der Zeit sollen die Zwischenräume sich durch das Wachstum schließen, außerdem pflanze ich Stauden und Bodendecker dazwischen. Mal die Reihenfolge der Pflanzen, von links nach rechtsBöschungsreihe: (zum Bach hin)
  • Mespilus germanicum
  • Vaccinium corymbosum (L)
  • Buddleia davidii
  • Vaccinium corymbosum (L)
  • Cornus mas
  • Rosa ??? (L)
  • Philadelphus coronarius
  • Kolkwitzia
  • Durchgang zum Bach
  • corylus maxima "purpurea"
Gartenreihe
  • Weigelia "Bristol ruby"
  • Spirea
  • Viburnum x bodnantense "dawn"
  • Ribes sanguineum
  • Forsythia
Die mit (L) gekennzeichneten füllen zur Zeit noch größere Lücken, die sich aber schnell schließen. Es blüht fast immer was, vieles duftet. Mit der Zeit wird sich sicher noch das eine oder andere ändern.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Iris » Antwort #9 am:

Ja Equisetum, ich würde den Cornus drehen. Nach nur zwei Jahren Standzeit drehe ich dir jeden beliebigen Baum! Selbst in Baumschulen werden die Alleebäume ja nicht jedes Jahr ausgegraben und neu gepflanzt...Abgesehen davon ist Cornus mas doch recht malerisch, wenn er nicht ganz buschig ist. Gut, in einer Hecke war das vielleicht nicht so deine Absicht...Ach ja, die Mespilus heißt übrigens germanica.Viel Erfolg und Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Equisetum » Antwort #10 am:

Ja, da merkt man mal wieder, daß ich mein Latinum nur gaanz knapp geschafft habe. War zu faul, nachzuschlagen. ;)
Es lebe der Wandel
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

bernhard » Antwort #11 am:

ich habe gar kein latinum ;D also, wenn der schon einseitig geliefert wurde, würde auch ich ihn drehen. warte bis nach dem blattfalle, ausgraben, pflanzlos lockern, krone einkürzen, drehen, einpflanzen und gut wässern.ich weiß ja net wie es vor ort genau ausschaut, aber am ehesten würde ich das, was jetzt nach westen zeigt, nach süden richten.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Equisetum » Antwort #12 am:

Hallo bernhardTja, lieber gar kein Latinum, als ein schlechtes? :DZur Zeit befinden sich alle Äste in einem 90°-Segment, das nach Südwesten ausgerichtet ist. Sieht aus wie ein alter Handfeger. Ich bin nicht besonders optimistisch, daß daraus mal eine halbwegs ausgewogene Krone entsteht. Die Pflanze scheint auch schon ziemlich alt zu sein. Der Stamm ist ca. 4 cm dick, die Rinde rissig (längs und quer) und stark von Flechten (??, grau/grün) überzogen. Wie stark sollte die Krone denn eingekürzt werden? 1/3? Würde der Rückschnitt einen Neuaustrieb fördern? Viele Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Susanne » Antwort #13 am:

Mein Latinum haben die Ferengi... ;D Ich weiß nicht, welchen Sinn es machen soll, einen Baum gegen seine gewohnte Wuchsrichtung zu drehen, wenn die Ursache für sein Wachstum in deinem Garten darin besteht, daß ihn der Standort dazu treibt. Es ist doch anzunehmen, daß der Strauch wieder schief wachsen wird, wenn er an der gleichen Stelle stehen bleibt.Schiefe Baumschulpflanzen würden sich in solitärer Position mit der Zeit von selbst ausrichten, wobei ein Schnitt hilfreich sein kann, aber nicht muß.Mich wundert das hellgrüne, für einen Cornus mas eigentlich untypische Laub. Ist das ein Frühlingsfoto oder sieht das Laub immer so aus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hortulanus

Re:Schiefer Cornus (Cornus mas) - was tun?

Hortulanus » Antwort #14 am:

Ich weiß nicht, welchen Sinn es machen soll, einen Baum gegen seine gewohnte Wuchsrichtung zu drehen, wenn die Ursache für sein Wachstum in deinem Garten darin besteht, daß ihn der Standort dazu treibt.
Sehe ich auch so. Inzwischen sind hier alle Möglichkeiten diskutiert worden. Ohne detaillierte Ortskenntnisse kann jeder weitere Rat nur falsch sein.Da es nur zwei Alternativen gibt, ausgraben und drehen oder lassen wie es ist, müsste eine Entscheidung eigentlich leicht fallen.
Antworten