News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allium etc. -Sämlinge (Gelesen 1673 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Allium etc. -Sämlinge
Meine Allium und Wildtulpen Samen hatten im Frühjahr fleissig gekeimt und es gab Sämlinge. Diese sind aber schon im Mai abgestorben/vertrocknet. Ich vermute mal, dass soll so sein. Wann kommen die denn wieder und was mache ich bis dahin mit den Töpfen? Wenn es der normale Zyklus ist, kann man denn durch besondere Behandlung die Wachstumszeit nicht verlängern oder es nicht schaffen, dass sie nochmals treiben? So dass sie in einem Jahr quasi 2 Jahre von der Größe her schaffen?
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Allium etc. -Sämlinge
hatte dein posting zwar gelesen gehabt dreichl, aber dachte, dazu werden genügend antworten noch zusammenkommen...irrtum
zu tulpen kann ich nichts sagen, habe ich bis auf t. sprengeri noch nicht ausgesät + diese hatte trotz mehrmaliger versuche auch nie gekeimt.allium hatte ich zwar schon ausgesät, aber wenn man die mal hat, dann braucht man sich nicht mehr um deren vermehrung kümmern
.mir erscheint der einzug der sämlinge im mai schon etwas früh. aber egal, kleine zwiebeln werden sich gebildet haben. der normale zyklus ist, dass sie zum neuaustrieb eine kälteperiode brauchen, also erst nächstes jahr wieder erscheinen. aus der liliumanzucht gibt's einen trick, etwas zeit zu gewinnen. man stellt die unterirdisch (hypogäisch) gekeimten zwiebeln für 8-12 wochen in den kühlschrank (~3-5°) + dann wieder warm. das soll einen winter simulieren + das klappt dann auch i.d.r., d.h. die zwiebel treibt dann im gleichen jahr ihr primärblatt. allerdings ist das vegetationsjahr etwas kürzer + die zwiebel kann nicht so kräftig zulegen, wie sie könnte, wenn sie ein volles veg.jahr gehabt hätte.ob das auch mit ruhenden allium- + tulipa zwiebelchen funktioniert weiß ich nicht...das prinzip wäre das gleiche...versuch macht kluch





z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Allium etc. -Sämlinge
Ja, so kann man sich täuschen.Alle meine Einblättrigen haben sich so schnell wieder nach unten verabschiedet. Neben den oben genannten auch Erythronium dens-canis. Möglicherweise steckt auch noch ein Pflegefehler dahinter. Zum 8-12 Wochen kühl stellen ist es zwischenzeitlich allerdings wohl zu spät. Meinst du mit Gaba klappt das auch? Zwiebelchen in allen Größen zum testen habe ich genug. Oder wird das die Zwiebeln nicht beeindrucken?hatte dein posting zwar gelesen gehabt dreichl, aber dachte, dazu werden genügend antworten noch zusammenkommen...irrtum![]()
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Allium etc. -Sämlinge
gaba...meinst du gibberellin3? lt. botanik-online soll die blüteninduktion durch ga3 auslösbar sein, wenn eine ansonsten nötige vernalisation fehlt. ob man mit ga3 auch einen austrieb auslösen kann, weiß ich nicht, vermute aber nicht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Allium etc. -Sämlinge
Ja, ich meinte Ga3. Das hebt doch auch die Samenruhe bei fehlender Vernalisation auf.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Allium etc. -Sämlinge
die zusammenhänge beim abbau von keimhemmstoffen im samen sind mir immer noch unklar. ich hatte mal in einem thread gedanken dazu zusammengetragen. ob das einweichen des samens in einer ga3-lösung den kältereiz ersetzt oder eine verschiebung der im samen vorhandenen phytohormone zugunsten des keimauslösenden ga3 erzeugt, weiß ich nicht. probier's doch einfach mal aus. ich habe aber im hinterkopf, dass bei mit ga3 eingesprühten pflanzen ein starkes (überlanges) sproßwachstum einsetzt. nicht dass deine allium dann fädige blätter entwickeln, die dann am boden aufliegen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Allium etc. -Sämlinge
Die Befürchtung habe ich auch, sobald sich was grünes zeigt.ich habe aber im hinterkopf, dass bei mit ga3 eingesprühten pflanzen ein starkes (überlanges) sproßwachstum einsetzt. nicht dass deine allium dann fädige blätter entwickeln, die dann am boden aufliegen![]()
Gruß,
Dieter
Dieter