Nur ganz kurz, bin noch nicht lange wieder zuhause und nach dem WE und der Rheinland-/Niedersachsenfahrt (meine Patentante wurde gestern 80

) toooootaaaaal groggy:Es war superschön die schon bekannten Lieben (einige sollen ja bereits "Labenz-Rabatt" haben

) wiederzutreffen und bei den Neu-in-echt-Kennengelernten das Gefühl zu haben schon jahrelang vertraut mit ihnen zu sein :DSehr gefreut hat mich auch die Hilfe der schon vorab angereisten Freiwilligen

und daß wir sie (in letzter Minute!

) noch vor dem Hungertod retten konnten ;)Nochmal ein gaaaanz dickes
Dankeschön für euren Besuch, die unverdienten Geschenke

:-*, euer Verständnis für den abgeblühten, sturmzerfetzten Garten, die Geduld mit den organisatorischen Mängeln

, das Ausleihen blühender Gartendeko

, die Reparatur der &&$"!))%§! Tastatur

und den Mut die Bowle zu probieren ;DAlfredt, kann es sein daß du das Töpfchen mit den Gloire des Rosomanes-Stecklingen vergessen hast? - Werd sie morgen mal umtopfen

Viele liebe Grüße auch an L!!! :)Cim, wir sehen uns jetzt ja hoffentlich öfter!

- Nicht zu fassen: Sie wohnt tatsächlich nur zwei Dörfer weiter!

(Die Chancen den Virus wieder loszuwerden stehen also nicht sehr gut

)Susi, ich bin begeistert wie gut die kleine Le Pactole den ersten Flug ihres Lebens überstanden hat!!!!

(Kleine Frage am Rande: Wieviele Mitreisende wurden unterwegs infiziert?

)FreundderRosen, tut mir echt leid daß du/ihr so enttäuscht bist/warst

Hättet ihr nur ein bißchen mehr Zeit mitgebracht wärt ihr den anderen bald begegnet.Leider wußte ich nicht immer ganz genau wer grade mit wem welchen Garten anguckt. Nachdem der Terminplan letztes Jahr teilweise doch sehr dicht gedrängt war sollte es diesmal ja auch etwas spontaner zugehen und mehr Möglichkeiten da sein, hier oder dort etwas länger zu bleiben um besonders interessante Gespräche (weiter-) zu führen und/oder besonders interessante Arrangements, Rosen, etc anzugucken. Die Absprachen wer jetzt mit wem wohin fährt (und wie lange dort bleibt) wurden überwiegend spontan getroffen. Da ich nicht aus Labenz wegkonnte hatte ich darüber nur einen ungefähren Überblick. Für die meisten war das wegen der schon angesprochenen Fixpunkte (bzw. -termine) auch nicht nötig und wenn man lange genug an einer Stelle (z.B. dem Antik-Café oder dem Weingart-Stand

) blieb traf man die anderen, einzeln oder in kleinen Gruppen, automatisch früher oder später dort wieder an ( "Der unwiderstehliche Lockruf der Torten" bzw. "Vielleicht sollte ich doch noch Rose XY mitnehmen..."

)Obwohl sie keine Zeit haben hier mitzulesen möchte ich an dieser Stelle auch noch den Gartenbesitzern danken die vorab (und in einem Fall sogar ausnahmsweise) einen Blick in ihre Gärten gestattet haben :)Und den Helfern am LB-Stand natürlich die alle Fragen (z.B. "Warum öffnen Sie hier die Garten so spät?"

) nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet haben :)So, jetzt muß ich erstmal in´s Heiabett, ca. 25 Stunden nachschlafen