News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seerosen-Schnecken? (Gelesen 3507 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
shapkem
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2007, 10:44

Seerosen-Schnecken?

shapkem »

Unsere sehr schöne Seerose macht seit ein paar Tegen Probleme:Die Blätter sind von einer Art kleiner Schnecken(?) befallen, so dass sich schwarze, ca.3mm breite Kanäle in den Blättern eziegn, die von den Viechern ausgeknabbert wurden., Weiß jemand, was man dagegen machen kann ohne die Fische zu vergiften?
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 814
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Seerosen-Schnecken?

Sarracenie » Antwort #1 am:

Hallo,das hört sich eher nach Seerosenblattkäferlarven an. Schnecken sinds mit Sicherheit keine. Am besten die befallenen Blätter abschneiden und entsorgen oder ins Wasser und die Biester absammeln ;D
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Seerosen-Schnecken?

L_ouise » Antwort #2 am:

Tsss, und ich bin schon damit überfordert Schnecken und ähnlich lästiges aus meinem Weinfass-Teich heraus zu holen, da ich das Zeug nicht finde!! Wie das in einem größeren Teich funktionieren soll, ist mir schleierhaft 8)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
shapkem
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2007, 10:44

Re:Seerosen-Schnecken?

shapkem » Antwort #3 am:

Hallo,das hört sich eher nach Seerosenblattkäferlarven an. Schnecken sinds mit Sicherheit keine. Am besten die befallenen Blätter abschneiden und entsorgen oder ins Wasser und die Biester absammeln ;D
Danke!Also muss meine Frau ins Wasser! ;)
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Seerosen-Schnecken?

wastl » Antwort #4 am:

Ich lasse die Schnecken, die gerade wie die kaputten laichen, im Teich. Die grasen brav die Folie ab und beseitigen so ein paar Algen.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Seerosen-Schnecken?

kraut_ruebe » Antwort #5 am:

Wie das in einem größeren Teich funktionieren soll, ist mir schleierhaft 8)
da erledigt sich vieles von selbst - das gleichgewicht ist bei mir meist innerhalb ein paar tagen ganz natürlich wiederhergestellt,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Seerosen-Schnecken?

wastl » Antwort #6 am:

Genau. Je größer der Teich ist um so mehr kann er "vertragen". Abgesehen davon schwöre ich nach wie vor auf den Oxydator, der Wasserstoffperoxyd in Sauerstoff und Wasser umwandelt. Der Sauerstoff, der auf dem Weg vom Teichgrund zur Oberfläche nicht absorbiert wird, blubbert eben raus.
Antworten