News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Kürbis bin ich? (Gelesen 2780 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Welcher Kürbis bin ich?

Hellebora »

Hallo,mein Sohn hat aus der Schule eine kleine Kürbispflanze mitgebracht, und das ist daraus geworden. Rückfrage bei der Lehrerin ergab, es würde ein großer, orangener. Kann das stimmen? Kann sich der noch so verändern beim Reifen? Meine Hokkaidos, die ja auch orange werden, sind jetzt gelb.Und: ist der eßbar oder eher Zier? Kennt jemand die Sorte?Danke für Info!LGH.
Dateianhänge
Welcher_Kurbis.jpg
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Welcher Kürbis bin ich?

lisawildflower » Antwort #1 am:

hallo H.der Kürbis ist ja schon supergroß..wie toll..mich erinnert das Bild spontan an eine Wassermelone,aber das wird das Bild sein..legst du Bast oder Stroh unter die Früchte?bei welchen Früchten machst du das?LG von Lisa
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kürbis bin ich?

Hellebora » Antwort #2 am:

Wassermelone scheidet wohl wegen des Klimas aus, bei uns ist es zu kalt, da würde die nicht so wachsen.In dem Fall hab ich was druntergelegt, weil er sonst auf einer Metallkante zu liegen käme, das Beet ist von einem ausrangierten Fundament eines Gewächshauses begrenzt. Muß man aber normaler Weise nicht tun. Allerdings ist es bei uns derzeit so feucht, daß ich es auch beim Hokkaido gemacht habe, damit er nicht im Matsch liegt.LGH.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Welcher Kürbis bin ich?

lisawildflower » Antwort #3 am:

hallo H.ja,die Blätter sehen eigentlich auch eindeutig nach Kürbis aus...bin mal gespannt,was dabei rauskommt...nach der Ernte müßte man es wohl vielleicht wissen?..bitte gib uns Bescheid,würde mich interessieren,LG von Lisa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Welcher Kürbis bin ich?

Cim » Antwort #4 am:

Hallo Hellebora,mit Kürbis ist das so eine Sache. Ich habe einmal gedacht, Samen brauche ich mir nicht kaufen, sondern die nehm ich einfach von einem gekauftem ab. Im folgenden Jahr hatte ich an einer Kürbispflanze von einem Halloweenkürbis, längliche Früchte, mit einer hellgrünen Schale, die waren super lecker ;DDanach habe ich mich schlau gemacht: wenn der Helloweenkürbis fremdbestäubt wurde, z. B. von einer Zucchini oder einer anderen Kürbisart, kommt eben eine verblüffende Kreuzung heraus. :oOft haben Spaghettikürbisse oder der Feigenblattkürbis eine gestreifte Oberfläche, die tatsächlich etwas an Melone erinnern. Vielleicht hat sich so einer mit dem klassischen großem Kürbis gekreuzt, oder eine Kreuzung mit Zucchini, die ist auch oft etwas gestreift . . . Meine habe ich einfach gegessen, weil sie einfach zu lecker aussahen. Letztes Jahr hatte ich wieder so eine Mischfrucht. Circa 30 cm groß, oval gestreift und nicht glatt auf der Oberfläche sondern etwas eingedellt. Innendrin war Spaghettikürbisfleisch . . . Ich würde Deinen Sohn einmal die Lehrerin fragen, ob sie die Saat aus einem essbaren Kürbis hatte, dann kann man den mit ziemlicher Sicherheit auch essen . . . ;DIch liebe diese Überraschungskürbisse . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kürbis bin ich?

Hellebora » Antwort #5 am:

Hallo Cim,da hast Du wahrscheinlich recht, bei mir sind auch schon aus dem Kompost so seltsame Kreuzungen aus Kürbis und Zucchini aufgegangen, Form eher Zucchini, aber riesenhaft.Ich habe heuer die Kerne aus einem gekauften Hokkaido und aus einem Muskat-Kürbis angebaut und dürfte Glück haben. Soviel jetzt zu erkennen ist, sind beide ungekreuzt. Ich denke, den Zucchini-Einschlag merkt man auch daran, wenn sie gar so schnell wachsen, das tun die Zucchini ja auch: eh Du Dich versiehst, ist aus dem Rondini eine Wassermelone geworden. ;DMein Schulkürbis beginnt sich nun an der Spitze orange zu färben. Hier ein Bild von heute.LGH.
Dateianhänge
Schulkurbis_2.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kürbis bin ich?

Hellebora » Antwort #6 am:

Und hier noch eins. Da sieht er aus, als hätt er den Hostavirus ... ;D
Dateianhänge
Schulkurbis_04.07.jpg
brennnessel

Re:Welcher Kürbis bin ich?

brennnessel » Antwort #7 am:

Hallo Hellebora, Ölkürbisse sehen auch so aus. Die werden, wenn sie sehr reif sind, auch orange. Wenn man die Kerne ernten möchte, muss man sie sowieso ganz ausreifen lassen, was in unserem Klima nicht immer gut geht. Außerdem sind die ziemlich mehltauanfällig. Man kann die auch essen, aber es gibt bessere Speisekürbisse. Ob deiner essbar ist, kannst du nur durch Kosten feststellen. - eher schon, weil er jetzt schon so groß ist! LG Lisl
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kürbis bin ich?

Hellebora » Antwort #8 am:

Hallo Lisl,also wenn Ölkürbisse mehltau-anfällig sind, dann ist das eher keiner, weil das Laub ist noch ganz gesund, während meine Zucchini zT schon sehr befallen sind, vor allem die kleinen runden grünen (Billiard, oder so). Das Blatt schaut auch sehr nach Kreuzung mit Zucchini aus. Egal, wenn er nicht so gut schmeckt, dafür ist er ein hübscher Kerl. LGH.
brennnessel

Re:Welcher Kürbis bin ich?

brennnessel » Antwort #9 am:

Bei mir waren das immer die, die als erste kranke Blätter bekamen ! Gerade die hätten es nötig, so lange es das Wetter zulässt, zu reifen! Drum werden sie wohl in der warmen Südsteiermark und im Burgenland angebaut!
Antworten