News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangeas (Hortensien) 2007 (Gelesen 50480 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

canina » Antwort #90 am:

Na ,wenn das der Fluch sein soll mit dem ich belegt wurde, kann ich nur sagen " Glück gehabt" ;DAber fars, du hilfst mir doch noch bei meinen Samthortensienproblem? Ganz höflich und nett gefragt. :)LG Simone
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #91 am:

Welche Hilfe benötigst du denn von einem selbst Hilflosen?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

*Falk* » Antwort #92 am:

Betr.:Villosa & Co. - Hallo fars ich habe gestern einwenig in INgelesen. Dabei ist mir der aufgefallen, das für die Villosa einBlühzeitraum von August-Sept. angegeben wurde. Kannst Dudas bestätigen?Meine H. steht erst seit Okt.2005 an dieser Stelle. Vor dem Ver-pflanzen habe ich sie richtig runtergeschnitten (15cm).Letzte Jahr hat sie natürlich dadurch nicht geblüht. Sie ist jetztca. 1,70-1,60m groß.LG falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #93 am:

August-Sept. halte ich für ein wenig spät. Fragt sich auch, von wo diese Infos kommen. Juli/Aug. trifft's hier wohl eher. Aber dieses Jahr ist eh alles früher.Dass H. bei Rückschnitt erstaunlich stark austreiben hängt wohl damit zusammen, dass die geballte Karft der Wurzeln in nur wenige neue Triebe fließt. Ein ausgewachsener Strauch muss halt mehr versorgen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

*Falk* » Antwort #94 am:

Hallo richard,würde die WALDHORTENSIE auch im Schatten von ausgewachsenen Kiefern bzw. Eichen inaufgebessertem Sandboden wachsen .Ich brauch im Schattenbeet noch etwas Struktur.LG falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

kohaku » Antwort #95 am:

Hallo! Habe mal wieder das Etikett verloren!Wer kann mir weiterhelfen?
Dateianhänge
P1040030_bearbeitet-1_640x480.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

kohaku » Antwort #96 am:

Das könnte `love you kiss´ oder `sabrina´ sein.
Jetzt,wo ich den Namen lese, bin ich mir ganz sicher. Es ist "Love you kiss"Vieln lieben Dank Kohaku
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Carola » Antwort #97 am:

Noch ein Bild meiner Lieblings-Waldhortensie in voller Blüte: H. arborescens `White Dome´.
:o Richard, Du darfst doch nicht einfach solche Fotos zeigen !! Kannst Du über diese Hortensie mal mehr erzählen, die ist ja zum Ohnmächtigwerden schön !LG, Carola
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #98 am:

Jetzt habe ich den Sticker meiner blauen Hortensie mit schwarzen Stielen (siehe # 59) wiedergefunden: "Zorro" heißt sie.Wie kann man nur eine H. Zorro nennen. So schöne Pflanzen sollten nur alte weibliche Vornamen mit romantischem Anklang tragen. "Gelonida Angina" zum Beispiel.
Irisfool

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Irisfool » Antwort #99 am:

Bei dem Namen bekomme ich aber spontan Kopfweh!!!! ;D ;D ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

fars » Antwort #100 am:

Bei dem Namen bekomme ich aber spontan Kopfweh!!!! ;D ;D ;)
Dagegen half seinerzeit Gelonida Angina. ;)
Irisfool

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Irisfool » Antwort #101 am:

Das vermutete ich schon beinahe ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Carola » Antwort #102 am:

Laß das Fotos ruhig drin , ich gewöhn mich schon dran ;D Wie groß wird sie ? Duft ? Irgendwie empfindlich ?LG, carola
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Hydrangeas-Hortensien-2007

tatihou » Antwort #103 am:

@tshensun: Richtig, das ist eine Eichenblättrige: Hydrangea quercifolia `Snow Queen´. :)
snow queen 1.jpgsnow queen 2.jpg
Hallo - ich mische mich hier mal ein mit einer Frage: Meine ca. 4 Jahre alte eichblättrige Hortensie kriegt auf einmal große braune Flecken, in deren Mitte sind dann nochmal beige-graue vertrocknete Stellen - sieht ganz scheußlich aus - was kann den das sein?????
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

tatihou » Antwort #104 am:

@ Carola: Grösse..........ca. 150 cm hoch und breit Duft.............ja (so wie die fertilen Blüten bei H. quercifolia) Empfindlich?...keine pralle Sonne, keine Bodentrockenheit, keine Staunässe@ tatihou: Eine Ferndiagnose ohne Bild ist schwierig. Wenn´s so ähnlich aussieht wie auf dem Bild, dann ist es eine Blattfleckenkrankheit ausgelöst durch einen Pilz.Ist zwar optisch gewöhnungsbedürftig ( >:(), aber die Pflanze verkraftet es; meine hat seit 12 Jahren immer wieder solche Blätter.Wenn du ein Fungizid verwenden willst, dann kann dir diese Seite hilfreich sein:http://www.aces.edu/pubs/docs/A/ANR-1212/
Ja, so ungefähr sieht es aus - in der Mitte ist nur noch ein beigebraunes "Auge" ... Ich warte mal ab und sammele die stark befallenen Blätter ab. Danke für die schnelle Antwort!
Antworten