News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwerg-Kirsche (Gelesen 9437 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Zwerg-Kirsche

Karin L. »

Hallo,ich suche eine Zwergform der Süßkirsche.Einige Gartencenter bieten per Katalog Zwergformen an, leider nur Sauerkirschen.Gibt es überhaupt Kirschbäume, die nicht in den Himmel wachsen?Aus Platzmangel hatten wir unsere Kirschbäume jedesmal nach einigen Jahren wieder fällen müssen, leider.Gruß Karin
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Zwerg-Kirsche

Zuschauerin » Antwort #1 am:

Hallo Karin,Zwerg-Süßkirschen - angeblich selbstfruchtbar - gibt es bei www.pfl*nzmich.de (ich bin nicht sicher, ob ich das überhaupt schreiben darf). Ich bin auch interessiert an diversen Zwergobst-Sorten. Weiß jemand, ob die ohne speziellen Schnitt so klein bleiben, angegeben sind 1,5 m.GrüßeV./geändert: ich meine natürlich Süßkirschen und keine Zierkirschen
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Zwerg-Kirsche

Johannes Boysen » Antwort #2 am:

Hallo,ohne Schnitt ist nicht und 1,5 Meter auch nicht. Ich behaupte -alles Zwergobst mit Ausnahme einiger Säulen-Apfelsorten ist Betrug!!! Nur mit viel Pflege (Schnitt) und im Topf ohne viel Dünger lassen sich diese Obstbäume kleiner halten.Viele Grüße aus dem schönen Nordfriesland
Johannes Boysen
harald and maude

Re:Zwerg-Kirsche

harald and maude » Antwort #3 am:

Hallo Karin,bei Kirschen ist die Unterlage wichtig - GiSeLa 5 haben wir gekauft - die soll sehr gut sein (lt. www.lwg.bayern.de) und es gibt auch moderne, wohlschmeckende, robuste Süßkirschen. Schau einfach bei der lwg rein (Landesanstalt für ...... irgendwas) - die haben gute Tipps und Listen.Mittlerweile haben auch große Gartencenter die GiSeLa-Unterlagen entdeckt - ansonsten versendet z.B. die Baumschule Baumgartner (Internet).Die Süßkirschen werden ja nach Sorte max. 3 m hochLieber GrußMaude
harald and maude

Re:Zwerg-Kirsche

harald and maude » Antwort #4 am:

... ach ja , summit soll eine gute Sorte sein ...
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Zwerg-Kirsche

Karin L. » Antwort #5 am:

Hallo,ohne Schnitt ist nicht und 1,5 Meter auch nicht. Ich behaupte -alles Zwergobst mit Ausnahme einiger Säulen-Apfelsorten ist Betrug!!! Nur mit viel Pflege (Schnitt) und im Topf ohne viel Dünger lassen sich diese Obstbäume kleiner halten.Viele Grüße aus dem schönen Nordfriesland
Das kann nicht stimmen, ich habe eine Zwerg-Birnenbaum, der steht so ca. 15 Jahre und wenn ich auch wollte, der wird nicht höher als 1,50 m. Ohne jeden Schnitt.Gruß Karin
harald and maude

Re:Zwerg-Kirsche

harald and maude » Antwort #6 am:

Hallo ins ferne Nordfriesland - ... da gibt´s wirklich interessante Züchtungen und da muß man nix rumschnippeln - einfach mal bei den Forschungsinstituten nachfragen - Weihenstephan, Veitshöchheim und Landshut fallen mir da grad ein (a bisserl weit weg von Nordfriesland - aber die Nachricht kommt schon noch bis zu Euch ;D - die Trommeln brauchen eben a bisserl länger in Bayern ;D )Lgmaude
harald and maude

Re:Zwerg-Kirsche

harald and maude » Antwort #7 am:

... und noch was fällt mir ein - es gibt auch eine Säulen-Süß-Kirsche - die soll sehr gut sein ...
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Zwerg-Kirsche

Karin L. » Antwort #8 am:

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Zwerg-Kirsche

Landfrau » Antwort #9 am:

Nach einiger Recherchiererei las ich mal, Sunburst sei als einzige Süßkirsche als Buschbaum zu haben. Habe mit Mühe eine bekommen und sie wächst - gigantisch.Glücklicherweise haben wir einen großen Garten dazubekommen und konnten das Riesenviech noch mal umpflanzen, war aber ein Kraftakt. Wenn es wirklich Buschformen der Süßkirsche gibt - ich würd mich freuen, davon zu lesen. Unsre Sunburst wusste wohl nix davon.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
harald and maude

Re:Zwerg-Kirsche

harald and maude » Antwort #10 am:

... Sunburst kann auf einer großwachsenden Unerlage (z.B. Limburger) veredelt sein - dann wächst sie groß und mächtigoder sie ist auf GiSeLa 5 veredelt - dann bleibt sie klein - aber wie schmeckt sie denn - ich hab´ sie auch - auf GiSeLa 5 und freu mich schon auf die Früchte ;DLg Maude
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Zwerg-Kirsche

Johannes Boysen » Antwort #11 am:

Hallo ins ferne Nordfriesland - ... da gibt´s wirklich interessante Züchtungen und da muß man nix rumschnippeln - einfach mal bei den Forschungsinstituten nachfragen - Weihenstephan, Veitshöchheim und Landshut fallen mir da grad ein (a bisserl weit weg von Nordfriesland - aber die Nachricht kommt schon noch bis zu Euch ;D - die Trommeln brauchen eben a bisserl länger in Bayern ;D )Lgmaude
Hallo,und wie alt sind solche Züchtungen? Die werden zu schnell auf den Markt gebracht, weil der Verbraucher so etwas verlangt. Über Jahre getestet - Fehlanzeige. Das muß schon der Gartenliebhaber machen. Und wenn die Sorte dann nicht so wächst oder schmeckt wie das Etikett es verspricht ist sie wieder vom Markt und es kommt eine neue Sorte - es muß ja auch was in der Werbung stehen - neu - nur hier - für Balkon - und so weiter.Gruß aus Nordfriesland (getrommelt)
Johannes Boysen
harald and maude

Re:Zwerg-Kirsche

harald and maude » Antwort #12 am:

... über Jahre getestet unter anderem in der schweiz - also wirklich - glaub einem Bayern halt auch mal was ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Zwerg-Kirsche

Karin L. » Antwort #13 am:

... Sunburst kann auf einer großwachsenden Unerlage (z.B. Limburger) veredelt sein - dann wächst sie groß und mächtigoder sie ist auf GiSeLa 5 veredelt - dann bleibt sie klein - aber wie schmeckt sie denn - ich hab´ sie auch - auf GiSeLa 5 und freu mich schon auf die Früchte ;DLg Maude
Ich bin immer noch an einer Zwergkirsche dran, wie hat sie denn gemundet, deine Sunburst? Und ist sie tüchtig gewachsen oder eher nicht?Gruß Karin
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zwerg-Kirsche

andreasNB » Antwort #14 am:

Eine Zwerg-Süßkirsche bis max. 1,50 m gibt es nicht. Auch wenn die aufveredelte Sorte unterschiedlich hoch wächst, entscheidend ist die Unterlage. Wie Maude schon sagt - bei Gisela 5 als Unterlage so ca. 3 m. Drunter gibt es nicht. Welche Sorte Du hinsichtlich der Größe auswählst ist also quasi egal. Du mußt Dich nur zw. Früh-,Mittel-,Spät-,Roten,Gelben,Knorpel-,Herz-, .... Kirschen entscheiden ;) Eine gute Baumschule/Gärtnerei in deiner Nähe wird Dir schon eine besorgen können (+Beratung und Einkaufserlebnis). Und der Preis wird sich im Vergleich zum Baumarkt-Gartencenter sicherlich nicht wirklich unterscheiden. Aber die Qualität. Ich denke das es eine solche Zwergform bei den Kirschen auch nie geben wird. Das geben die Arten (Sauer- wie Süß-K.) einfach nicht her. Und was könnte man von diesen Bäumchen auch ernten ?3 Kirschen im Jahr ?Ansonsten schließe ich mich Johannes Boysen (Beitrag 2) an. Zumal er der Profi ist.Bei Apfel und Birne gibt es Zwerg- bzw. Spindelsorten (Unterlagen). Und mit wenigen Schnittmaßnahmen bleiben sie auch klein. Allerdings würde ich auch bei einem kleinen Garten darauf verzichten. Die Dinger leben einfach nicht allzu lange. Im Profi-Obstbau werden die nach ein paar Jahren wieder gerodet, weil der Ertrag nachläßt.Dann lieber Apfel/Birne als kleines Spalier an einer Mauer oder quasi freistehend am Beetrand gezogen. Da hat man auch nach 30 Jahren noch Freude dran, weil sie dann erst richtig schön aussehen. VieleGrüßeAndreas PS:Ich kaufe natürlich auch in Gartencentern Pflanzen. Allerdings i.d.R. dort nur Schnäppchen und wenn die Pflanzen noch eine Überlebens-Chance haben. Die mir wichtigen Pflanzen kaufe ich direkt beim Gärtner.
Antworten