News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleiner Teich, grosse Freude. (Gelesen 33299 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder »

Heuer habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und einen kleinen Teich angelegt. Jetzt führt mein erster Weg im Garten immer zum Teich. Es ist faszinierend, welches Getier sich schon nach kürzester Zeit eingestellt hat. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #1 am:

So schaut er aus:
Dateianhänge
teich3.07.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

kraut_ruebe » Antwort #2 am:

:D sehr hübsch!gute idee mit dem rollrabatt als steg (es ist doch eines?)ich kann dir auch die abendstunden empfehlen: jede menge tiere kommen in der dämmerung, um zu trinken oder auch zu baden. immer wieder schön anzusehen!
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #3 am:

gute idee mit dem rollrabatt als steg (es ist doch eines?)
Ja genau, dass soll der Notausstieg sein. Ich möchte auf keinen Fall ertrunkene Tiere im Wasser finden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
harald and maude

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

harald and maude » Antwort #4 am:

das ist eine super Idee! Lg Maude
catweazel

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

catweazel » Antwort #5 am:

Rollrabat :) Sollte es die unbehandelt geben ??? … nicht schlecht
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #6 am:

Ich weiss nicht, ob es sie unbehandelt gibt. Dieses Teil war jedenfalls schon einige Jahre im Garten.Deshalb sieht es recht natürlich aus und ich habe auch keine Bedenken wegen schädlichen Emissionen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Waltraud

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Waltraud » Antwort #7 am:

Hallo Maria,sieht sehr hübsch aus, noch einen kleinen Tip, die Papageienfeder zwischen den Seerosen ist nur begrenzt winterhart. Stell die Dir im Winter so tief es geht in den Teich.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #8 am:

Hallo Waltraud,Danke für den Tipp. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Die Seerose ist wohl auch gefährdet? Die beiden sind auf 60cm Tiefe.Es gibt auch ein Pfeilkraut, man sieht es auf dem Bild nicht.Das ist glaube ich auch nicht winterhart.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
harald and maude

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

harald and maude » Antwort #9 am:

Pfeilkraut ist absolut winterhart - die Seerose normalerweise auch (außer Du hast eine besonders empfindliche Sorte) ...Lg Renate
catweazel

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

catweazel » Antwort #10 am:

Ich weiss nicht, ob es sie unbehandelt gibt. Dieses Teil war jedenfalls schon einige Jahre im Garten.Deshalb sieht es recht natürlich aus und ich habe auch keine Bedenken wegen schädlichen Emissionen.
Ich denke die Menge macht’s. Müsste ja ziemlich viele davon reinhängen. Aber kombiniert mit Pflanztaschen …Allemal ne tolle Idee für die dir sicher schon so manch Krabbeltier dankbar war.
Waltraud

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Waltraud » Antwort #11 am:

Hallo Feder,hab mir Dein Bild noch mal genauer angesehen. Ganz links ist ein stück vom Pfeilkraut zu sehen, das ist winderhart, darüber das hohe Zyperngras auch, oben links der amerikanische Froschlöffel ist auch kein Problem, neben dem Froschlöffel und rechts sind Seggen oder Simsen, kann ich auf dem Bild nicht genau erkennen, sind aber auch problemlos.Eigentlich nur die Papageienfeder, bei der Seerose dürfte eigentlich auch nichts passieren, in der Regel sind selbst die Züchtungen sehr robust.Dann mal noch viel Freude an der kleinen Wasserstelle.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #12 am:

Ganz links ist ein stück vom Pfeilkraut zu sehen,
Ja richtig, Waltraud. Was du alles erkennst! Du kennst dich gut mit Wasserpflanzen aus. Danke für die Infos.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
harald and maude

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

harald and maude » Antwort #13 am:

@ waltraud - mit dem Zypergras bin ich mir da nicht so sicher - ist das wirklich winterhart?LG Renate
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #14 am:

Inzwischen blüht das Löffelkraut und die Seerose hat schon Knospen. :D
Dateianhänge
teich19.7.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten