News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbisse starten endlich durch! (Gelesen 6850 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Kürbisse starten endlich durch!

brennnessel »

Wie geht es euren Kürbissen? Bei mir standen die von den Schnecken großzügig übriggelassenen Kürbispflanzen lange still .(...na, zugegeben: habe sie unter aufgeschnittenen PET-Flaschen gehätschelt!) . Aber seit einiger Zeit legen die los, dass es eine wahre Freude ist! Bei euch auch?LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Nina » Antwort #1 am:

Habe ja schon vor geraumer Zeit Baby Bear geerntet. Ansonsten sind alle nachfolgenden Blüten von Schnecken oder anderem Getier "entsorgt" worden. >:(
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Equisetum » Antwort #2 am:

Zum Glück habe ich bei den Kürbissen nicht viel Ärger mit "Vorkostern". Aber da sie nicht optimal stehen, kommen sie nur langsam in die Gänge. Seit zwei Wochen kann man von Wachstum sprechen.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Felizia » Antwort #3 am:

Meine 'Sweet Dumplings' freuen sich auch endlich über die Wärme und wachsen los.Vorher sahen sie ganz arm und mickrig aus.Ebenso die Luffas - die wachsen aber im Gewächshaus.Sehr hübsche zierliche Pflanzen sind das bisher.LG Felizia
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Re-Mark » Antwort #4 am:

Meine Kürbisse haben den halben Garten erobert. Johannisbeeren, Stachelbeeren, Spargel und anderes unter sich begrabend. Siehe Bild.Damit es dazu kam habe ich mehrmals Schneckenkorn (Limex) eingesetzt. Es geht einfach nicht ohne (es sein denn, man hat Enten oder man kann täglich absammeln). Am Wochenende habe ich sie besichtigt und wollte einige Zucchini mitnehemen. Gar nicht so einfacht, da man nichts mehr sieht und auch kaum in den Dschungel kommt ohne auf diverse Ranken zu treten. Aber ich habe zwei lange relativ dünne Keulen gefunden; das sollte deine Trombone sein, Lisl.Ansonsten tut sich vor allem Stripetti durch sehr viele Früchte hervor, die mittlerweile Honigmelonengröße erreicht haben. Die Zucchini Costata Romanesco, Cococelle van Tripolis (Aldi-Saatgut) und Tondo Chiaro di Nizza (runde Zucchini) haben schon einige schöne Früchte geliefert. Möglicherweise habe ich auch einen Tondo Padana gesichtet und einige Baby Bear (die müssen doch ausreifen, oder?). So einfach ist der Ursprung der Ranken nicht mehr festzustellen... ::) Schmerzlich vermißt wird bisher noch der Muskatkürbis und ein anderer großer grau/blauer. Ich hoffe, daß sie sich nur verstecken...Auf dem Bild links hinten ist etwas von einem Pflaumenbaum zu sehen. Davor steht eine Andenbeere (Physalis). Daneben viele Kürbisranken, irgendwo darunter/dazwischen Johannisbeerbüsche. Fotos von Kürbissen später. (Hoffentlich.)
Dateianhänge
kuerbisfeld_1.jpg
brennnessel

Re:Kürbisse starten endlich durch!

brennnessel » Antwort #5 am:

Die Luffas sind von Natur aus zierlichere Pflanzen als "normale" Gurken. Ich hatte die auch einmal, aber war mit dem Ernten zu ungeduldig und habe sie nicht richtig ausreifen lassen. Dann funktioniert das nicht mit dem Herauslösen des festen schwammartigen Gerüstes. Hast du schon Früchte dran, Felizia? Hallo Robert, deine Kürbisse schlagen ja alles :-) ! Wenn du wirklich auch schon Trombone dran hast, lasse bitte wenigstens einen ganz gut ausreifen, wir haben hier heuer bisher noch keinen gesichtet (wahrscheinlich Schneckenopfer!) und bräuchten dringend wieder Samen! Die sind bei dieser Sorte nämlich oft nicht gut keimfähig, man braucht daher immer Reserve .....Mit einem grauen Riesen erlebte ich vorigen Herbst die Überraschung. Ich wusste gar nicht, dass ich diese Sorte auch hätte (war ja ein ähnlicher Dschungel wie bei dir :-) ), als ich nach dem Absterben des Laubes plötzlich das Riesending in der Wiese liegen sah! Der Kürbis hatte ca. 1/2 m Durchmesser, ich konnte ihn fast nicht hochheben und hatte prima oranges Fleisch!LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Re-Mark » Antwort #6 am:

Beim Samenernten habe ich ein Problem: Ich war immer nur einen Tag im Ferngarten. Das hat nicht gereicht, um Blüten mit einer Wäscheklammer geschlossen zu halten und für sortenreine Befruchtung zu sorgen. Und da Kürbisse im Gegensatz zu Tomaten getrennte männliche und weibliche Blüten haben, und weil in dem Dschungel mehr sortenfremde als sortengleiche Blüten um jede weibliche Blüte herumliegen, besteht praktisch eine Garantie, daß ich lauter Mischlingsamen erhalte.
brennnessel

Re:Kürbisse starten endlich durch!

brennnessel » Antwort #7 am:

Die Trombone haben sich bei uns noch nie mit anderen gekreuzt , blieben bisher immer Trombones ! Wäre ja auch nur für den Eigengebrauch,also kein Problem, wenn es doch andere wären......!!!!LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Silvia » Antwort #8 am:

Das Kürbis-Bild ist wirklich beeindruckend. Damit kann man bestimmt ein ganzes Dorf versorgen. :DBei meiner Freundin hatte ich ein Kürbispflänzchen mal aufgemacht in den Apfelbaum. Dort hing dann ein schöner, dicker Kürbis zwischen all den Äpfeln. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Kürbisse starten endlich durch!

brennnessel » Antwort #9 am:

Meine Kürbispflanzen kommen gleich vorsorglich in die Nähe von Obstbäumen, auf die ich sie dann leite, wenn die Triebe schon lang genug sind. Voriges Jahr baumelten Feigenblattkürbisse vom Nussbaum (die haben genau die ovale Form von Nüssen, nur sind sie gesprenkelt). Da waren manche Besucher erstaunt, als sie solche "Nüsse" (20 cm groß!) am Walnussbaum hängen sahen :-) !Nur: sofort leite ich die Triebe nicht hoch, damit sie vorher noch genug Wurzeln (aus den Balttachseln) in den nahrhaften Boden schicken können, damit sie genug "fressen" können!LG Lisl
Benutzeravatar
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
Kontaktdaten:

genieße den Tag

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Frischling » Antwort #10 am:

Hallo!Von meinen 4 Kürbispflanzen haben sich 2 verabschiedet und bei den anderen Beiden tat sich lange Zeit überhaupt nix. :(Jetzt endlich kommen neue Blätter, aber mit Kürbissen wird's heuer sicher nix >:(lgFrischling
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Kürbisse starten endlich durch!

bb » Antwort #11 am:

Hokkaido, Buttercup und Early Butternut haben in der letzten Woche wirklich einen ungeheuren Schub gekriegt.Aber einmal zum Vergleich:erste Ernte2003 : 30. Woche2002: 33. Woche
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kürbisse starten endlich durch!

Equisetum » Antwort #12 am:

Ernte? Ich wäre froh, wenn ich einen Fruchtansatz erkennen könnte. Ok, der Spirit hat eine pfirsichgroße Frucht, der Hokkaido noch nichts! Auch die Zucchini ziert sich, viele Früchte verfaulen von der Blüte her, kaum daß sie länger als 10 cm sind. Das liegt aber wahrscheinlich daran, daß die Pflanze einen etwas schattigen Platz hat und erst ab mittags richtig Sonne bekommt. Naja, für nächstes Jahr weiß ich dann bescheid. Equisetum
Es lebe der Wandel
callis

Re:Kürbisse starten endlich durch!

callis » Antwort #13 am:

Meine einsame Hokkaido-Pflanze (Uchiki kuri) schlängelt sich nun endlich durch Lücken im meinen Tagliliensämlingsbeeten und hat schon ein paar Früchte angesetzt, jedenfalls mehr als letztes Jahr in der großen Trockenheit, wo ich nur 2 Früchte ernten konnte.In normalen Jahren hatte ich aber schon bis zu 8 Kürbisen pro Pflanze.Ich säe immer nur noch die Uchiki kuri wegen der langen Lagerfähigkeit und weil die Früchte die ideale Größe für einen Single haben ;D.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Kürbisse starten endlich durch!

bb » Antwort #14 am:

gleiches gilt für Buttercup und Early Butternut. Ideale Größe, kein Verarbeitungsstress.
Antworten