News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zahl der Baumarten? (Gelesen 3116 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zahl der Baumarten?

Nina » Antwort #15 am:

Jedenfalls sind diese Zahlen richtig, solange mir niemand beweisen kann, daß sie falsch sind. 8)
;D 8)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Zahl der Baumarten?

Silvia » Antwort #16 am:

Kommt aus Deutschland... hm, grübel, wer könnte das sein...
Bild
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Zahl der Baumarten?

Hortulanus » Antwort #17 am:

allein schon die grenze zwischen baum und strauch ... den manche sträucher können ja kleinbäume sein ....
Eben! Ist ein Rhododendron ein Strauch oder ein Baum? Da Rh. arboreum (und auch andere) bis zu 12 m hoch werden können, also veritable Bäume sind, fällt die Abrgrenzung schwer.Das teuflische an derartigen Fragen ist, dass sie einem nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Zahl der Baumarten?

Silvia » Antwort #18 am:

Das teuflische an derartigen Fragen ist, dass sie einem nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Ja, wirklich lästig. ;)Jetzt habe ich doch mal was nachgezählt. In meinem RHS 'Gehölze' sind es 140 fett gedruckte Namen im Inhaltsverzeichnis. Das sind die Gattungsnamen. Die sind aber bei uns nicht alle winterhart.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Zahl der Baumarten?

Susanne » Antwort #19 am:

Im BdB-Handbuch VIII Wildgehölze findet sich im Anhang eine "Gruppierung der Wildgehölze nach Wuchsgrößen und -form":
Bäume 1. Ordnung (über 20 m)Bäume 2. Ordnung (12/15 - 20 m)Bäume 3. Ordnung (5/7 - 12 m)Großsträucher - Übergang zu Kleinbäumen (3 - 5/7 m)Normale Sträucher (1,5 - 3 m)Kleinsträucher (0,5 - 1,5 m)Zwergsträucher - Übergang zu Halbsträuchern (0,1 - 0,5 m)Klettergehölze
Die Rubriken enthalten dann die Namen der Gattungen und Arten.Dazu wird noch bemerkt
"Im Rahmen dieser Zusammenstellung fiel die geringe Anzahl der Bäume 3. Ordnung auf, mit der die mitteleuropäische Flora so stiefmütterlich von der Natur ausgestattet wurde."
es sind weltweit 4860. Ich habe meine Frau gefragt.
Wahrscheinlich hat sie Franklinia alatamaha nicht mitgezählt, sowie Arbus navigatus, Arbus saltoridis, Arbus uno, Arbus majalis und noch einige...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten