News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen (Gelesen 18189 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Zwei Sämlinge hatte auch ich dies Jahr. Gekreuzt habe ich Smoky Mountain Autumn X Magic Lace.
See you later,...
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Der Anlass war die Suche nach der Milchkaffeefarbeich verstehe garnicht, warum es erst einen besonderen Anlaß braucht, mir ein Bild einzustellen

Ich probiere vielerlei. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich auf 2-3 Zuchtziele konzentrieren. Aber das Ausprobieren macht soviel Spaß.Wenn ich eine schöne Blüte vor mir sehe, denke ich immer, was könnte ich mit der machen. Allerdings sehe ich auch auf die Gesamtpflanze, nicht nur aufs schöne Gesicht ;DUnd so mache ich Kleine und Große, Gerüschte und Glatte, Geäugte und Einfarbige, fette Runde und dünne Spiderige und Kombinationen der angeführten Merkmale.Hier ein Sämling, der heute zum ersten Mal geblüht hat, aus der Spiderreihe. Ihr erlebt also eine optische Premiere.hast du dich auf Rüschen und Augen konzentriert, oder mischt du nach Gefühl?
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Hi daylilly,habe leider erst gerade deinen Sämling gesehen.Der ist wunderschön. Ein sehr viel versprechendes Frühwerk :DIch fürchte, da wirst du bald mehr Platz brauchen 

Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Oh weh,callis, ich verstehe gar nicht wo du den ganzen Platz hernimmst. Du hast schon so viele, wunderschöne Sämlinge (auch die, die bereits in deinem Album stehen), die es alle Wert sind, mindestens stehen zu bleiben. Und dann kommen jedes Jahr die Neuen dazu... Also, ich könnte mich da sehr schwer trennen!! Ich darf eigentlich gar nicht weiter machen.
See you later,...
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Ist zwar leicht ot
, aber trotzdem:Welche Erfahrungen habt ihr mit immergrünen Hems in unseren Breiten gemacht? Bin auf ein paar sehr interessante/schöne Spider im Netz gestoßen, weiß jetzt nicht, ob das uU rausgeschmissenes Geld ist/sein wird, bei den ziemlich unberechenbaren Wintern im mittelgebirgs-Bereich.VGHermann

Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Nachbarn haben mir ihren Gemüsegarten überlassen. Sie mögen Gartenarbeit nichtOh weh,callis, ich verstehe gar nicht wo du den ganzen Platz hernimmst

Generell sind sie in strengen Wintern gefährdeter, weil der Frost das immergrüne Laub beschädigt. Wenn das dann noch mehrmals im Winter und Frühjahr passiert, können Pflanzen wegbleiben. Im Winter 2002/2003 hatte ich massive Probleme mit ziemlich vielen Florida-Sorten. Andererseits haben sie sich bis auf zwei dann auch wieder erholt, nachdem ich sie ausgegraben und die matschigen Kronen gesäubert hatte.Es gibt durchaus auch Immergrüne, die die Winter hier problemlos überstehen, weshalb die Gleichung immergrün = winterempfinlich nur mit Einschränkung stimmt. Ideal wäre es wenn diese Laubkategorie ersetzt würde durch Aussagen über Klimazonen, in denen die einzelne Pflanze gut gedeiht. Das würde aber voraussetzen, dass im Süden gezüchtete Pflanzen in Sichtungsgärten im Norden der USA geschickt würden und umgekehrt. Das dürfte aber eine Illusion bleiben, weil das die Anlaufzeit bis zur Registrierung und Einführung einer Sorte erheblich verlängern (und damit verteuern) würde.Mit welcher Sorte liebäugelst du denn, Hermann? Vielleicht lässt sich ja bereits aus Erfahrung etwas dazu sagen.Und nun zum Sonntag noch eine gefüllte Sämlingsblüte, die gestern besonders schön geöffnet war.Welche Erfahrungen habt ihr mit immergrünen Hems in unseren Breiten gemacht?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Hallo callis, hallo daylilly,super, Eure Pflanzen. Ich bin auch Taglilienfan, aber nur Konsument, kein Produzent, wer hat schon Nachbarn mit überflüssigem Gemüsegarten
. Aber falls Ihr Überschuss bei diesen superschönen Sämlingen habt, ich denke hier im Forum gibt es Abnehmer
.Hier ein Foto von meiner Milchkaffeepflanze.


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Superschön deine Tante Ju, Gartenlady! Mit der liebäugel ich auch ein wenig. Vielleicht finden wir ja was zum Tauschen?Hier ist das Foto von dem Geschwistersämling aus meiner obigen Kreuzung. Es gibt noch einen dritten, aber dessen Blüte habe ich leider diesen Sommer nicht gesehen
, da ich einige Pflanzen ausgelagert habe (350 km entfernt).

See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Hallo daylilly,klar finden wir was zum Tauschen, Deine Smoky Mountain Autumn Sämlinge sind superschön
.LG Birgit

Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Heute war d e r Tag des Jahres für die Taglilien (und auch die Menschen hier), warm, nicht schwül, kein Regen, leichte Brise.Die Taglilienblüten waren riesengroß und ganz flach geöffnet, einfach traumhaft.Da ich den Sonntag mit einer Gefüllten begonnen habe, beende ich ihn auch mit einer Gefüllten, obwohl Gefüllte nur ein Nebenzweig meiner Züchtungsarbeit sind.
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
@Callis,die Sorte heißt Thin Man, Photo siehe Eurocallis. Hast Du sie, bzw hast Du schon von Erfahrungen mit ihr gehört? VGHermann
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
@ Hermann,THIN MAN stammt aus einem Sämling X LONG TALL SALLY, ebenfalls von Trimmer und einziehend. LTS stammt aus SPIDER MAN x tet SPINDAZZLE. SPIDER MAN ist ebenfalls einziehend, SPINDAZZLE halbimmergrün. Der Risikofaktor kann also nur im unbekannten Sämling liegen. Es heißt, Immergrün sei eine dominante Eigenschaft.Persönlich denke ich, dass dieser Spider gute Aussichten aufs Überleben hat. Trimmer-Sorten sind durchweg sehr stabil. Vielleicht solltest du bei dem belgischen Lieferanten anfragen, ob er für diesen Preis einen Einzelfächer oder einen Doppelfächer liefert und ob er aus seinem Garten kommt oder direkt für dich aus den USA bestellt wird (kann dann manchmal ziemlich klein sein).Tja, da stehst du vor einer schweren Entscheidung 

Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Hab ich doch glatt den Sämling des Tages vergessen.
Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen
Ich kann zwar keine Eigenzüchtung bieten, aber vielleicht kann mir jemand sagen, um was es sich bei dieser Pflanze handelt: