News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis im Topf? (Gelesen 5429 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Clematis im Topf?

Maja75 »

Hallo!Kann man eine Clematis im Topf gepflanzt an einem Dachrinnenrohr entlang wachsen lassen oder muss sie in die Erde gepflanzt werden?
LG, Maja!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis im Topf?

Susanne » Antwort #1 am:

Kommt auf die Clematissorte und auf Größe und Standort des Topfes an. Je größer der Topf desto besser, je beschatteter der Topf desto besser. Kleiner Tontopf in voller Sonne geht nicht, starkwachsende Sorte in Topf geht auch nicht.Außerdem klettert keine Clematis freiwillig an einem Fallrohr hoch, wenn es nicht zum Beispiel mit Draht umwickelt ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Topf?

Maja75 » Antwort #2 am:

danke schon maleigentlich wollte ich sie an dem Rohr hochklettern lassenworan klettert die denn sonst lieber hoch?
LG, Maja!
Benutzeravatar
Angela-OWL
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mär 2007, 21:20

Re:Clematis im Topf?

Angela-OWL » Antwort #3 am:

DasRohr ist zu glatt, aber wenn Du da Draht drumwickelst, wie Susanne schon schrieb, müsste es gehen.Die Clematis muss sich irgend woran festranken können.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis im Topf?

Susanne » Antwort #4 am:

eigentlich wollte ich sie an dem Rohr hochklettern lassen
Clematis klettern mit Hilfe von Blattranken, sie winden sich nicht um Fallrohre. Lies doch mal ein bißchen in den diversen Clematis-threads, das gibt's bereits viele Tips und Hinweise.Einige Händler machen in ihren online-shops Angaben dazu, ob eine Sorte für die Kübelhaltung geeignet ist. Allerdings sind das meistens auch kleinwüchsige Sorten, die selten höher als 2,50 m werden.Links zu Vermehrungsbetrieben und Händlern findest du in der Linksammlung des Klettergartenforums.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Topf?

Maja75 » Antwort #5 am:

ja danke, das probiere ich malund wo wachsen die sonst? an speziellen Gittern?
LG, Maja!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis im Topf?

Susanne » Antwort #6 am:

und wo wachsen die sonst? an speziellen Gittern?
An allem, was sie mit ihren Blattstielen umranken können.Auch dazu gibt es bereits zahlreiche Fotos und Hinweise in anderen threads... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Topf?

Hellebora » Antwort #7 am:

Es gibt spezielle Rankgerüste, mit denen man Dachrinnen verkleiden kann, zB bei Manufactum, ist aber nicht billig. Da kann die Clematis dann perfekt hochklettern. Ich habe auf einem südseitigen Balkon folgende Clematis im Topf, manche davon schon seit Jahren: C. campaniflora, C. Propertius, C. I'm red Robin, C. vit. Duchess of Albany, C. armandii Apple Blossom (kommt in Winter rein), C. tangutica. Die Kübel sind recht groß und ich gebe ihnen ordentlich Dünger.Die einzige, wo es bei mir im Kübel nicht funtioniert hat, ist C.montana, da hab ich mehrere probiert, geht einfach nicht. Vielleicht ist es ihr auch zu sonnig da oben.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Clematis im Topf?

malva » Antwort #8 am:

Clematis, die bei mir dicke, 10cm, Holzbalken von Pergolen beranken sollen bekommen einen zusätzlichen Bambusstab. Das reicht ihnen um hinaufzukommen.- sie können sich später auch aneinander festhalten.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Topf?

Maja75 » Antwort #9 am:

ich danke Euchhabe nun erstmal das Rohr mit Draht umwickelt und werde mal abwartem, was sich tut oder ob ich besser etwas anderes teste
LG, Maja!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis im Topf?

Susanne » Antwort #10 am:

erstmal das Rohr mit Draht umwickelt
Wenn der Draht platt am Rohr anliegt, wird die Clematis ihn nicht fassen können. Ich habe mit grün lackiertem Stacheldraht sehr gute Erfahrungen gemacht - er wird durch die Stachelknubbel auf einen genügenden Abstand gehalten. Außerdem ist er durch die Farbe gut getarnt und hält durch die Lackierung fast ewig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wiesenelf
Beiträge: 15
Registriert: 1. Jun 2007, 15:39

Re:Clematis im Topf?

wiesenelf » Antwort #11 am:

Wie winterhart sind Clematis eigentlich im Topf? Ich hatte neulich - nach den vielen Hinweisen zu Westphal - die Gelegenheit zu einem Abstecher dahin und habe mir fuer einein Topf auf dem Blakon eine "Sunset" gekauft. Sollte ich sie im Keller ueberwintern? Oder zumindest den Topf einwickeln?Gruessewiesenelf
Benutzeravatar
Viticella
Beiträge: 9
Registriert: 18. Aug 2007, 16:18

Re:Clematis im Topf?

Viticella » Antwort #12 am:

Wie winterhart sind Clematis eigentlich im Topf? Ich hatte neulich - nach den vielen Hinweisen zu Westphal - die Gelegenheit zu einem Abstecher dahin und habe mir fuer einein Topf auf dem Blakon eine "Sunset" gekauft. Sollte ich sie im Keller ueberwintern? Oder zumindest den Topf einwickeln?Gruessewiesenelf
Hallo wiesenelf,ich habe letztes Jahr sowohl die Staudenclematis "Durandii" -s.Foto- als auch die viticella "Barbara Harrington" in einen Topf gepflanzt und draußen überwintert. Sie haben beide dieses Jahr wunderschön getrieben und geblüht.LG
Dateianhänge
DurandiiSmall.JPG
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Topf?

Hellebora » Antwort #13 am:

Wie winterhart sind Clematis eigentlich im Topf? Ich hatte neulich - nach den vielen Hinweisen zu Westphal - die Gelegenheit zu einem Abstecher dahin und habe mir fuer einein Topf auf dem Blakon eine "Sunset" gekauft. Sollte ich sie im Keller ueberwintern? Oder zumindest den Topf einwickeln?Gruessewiesenelf
Das hängt ein bißchen von der Größe des Topfes ab, wie weit der durchfriert. Aber einwickeln schadet in keinem Fall, weil die Pflanze ja noch jung ist, und vielleicht obenauf mit Reisig schützen. Ich packe meine Töpfe in Noppenfolie und rundherum Schilfmatten, so haben die Pflanzen auch kalte Winter gut überstanden. Ausfälle hatte ich nur in einem Jahr, als ziemlich spät (sie hatten schon schön ausgertrieben) noch Frost kam, das haben sie nicht gepackt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis im Topf?

Susanne » Antwort #14 am:

Ich bin ja kein Isolierspezialist, aber wie kann eine Noppenfolie oder irgendwas anderes um den Topf Gewickeltes Wärme erzeugen? Die um beheizte Gewächshäuser montierte Noppenfolie kann das Gewächshaus nach außen isolieren, so daß die innen erzeugte Wärme nicht so schnell verloren geht. Aber ein einzelner Topf hat keine Wärmequelle, da hilft auch die Noppenfolie nichts, der Topf plus Inhalt friert mit und ohne Noppenfolie einfach durch.Was anderes wäre es, wenn der Boden, auf dem der Topf steht, eine Wärmequelle enthielte.Wie winterhart Clematis sind, hängt von den Sorten ab. Die viticella-Hybriden können einiges ab, die wachsen auch auf Permafrostboden in Kanada, das heißt, deren Wurzelballen frieren im Winter komplett durch. Leider sind die meisten viticella-Hybriden für einen Kübel nun wieder zu klein... :-\
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten