
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die letzten ersten Blüten (Gelesen 12917 mal)
Re:Die letzten ersten Blüten
Martina, wie alt ist Deine Tuscany? Was für wunderschöne Rosen hast Du! Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die letzten ersten Blüten
Danke, Valeria
Sie steht im 4. Jahr. Hat Wühlmausattacken und Fröste bis -30°C überstehen müssen 


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Die letzten ersten Blüten
Schreib ihm doch eine PM, ich glaube, er freut sich, wenn man ihn auf seine üppigen Prachtexemplare anspricht.Danke, freiburgbalkon, ich weiß. Ich hoffe, er sieht es...

- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die letzten ersten Blüten
Zuerst aber wollen wir doch sehen, ob er regelmäßig hier reinschaut

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Die letzten ersten Blüten
Könnte eine Celsiana sein, Amelia hat "ordentlichere" Blüten. - Tolle Fotos übrigens (und scheinbar auch tolles Wetter, Neid!) 

- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die letzten ersten Blüten
Danke, Raphaela, hab nur noch schnell vor dem Wegfahren um mich geschossen, und das Schönste ist ja nun auch bei mir vorbei. Es war der letzte schöne Morgen, nun hat uns auch hier das Novemberwetter erwischt

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Die letzten ersten Blüten
Der ist jetzt aber mal weit nach hinten gerutscht, Zeit ihn schnellstens wieder nach vorne zu holen, wir sind nämlich noch nicht fertig im Garten mit ersten Rosenblüten, tralala
.Hier eine namenlose türkische Duftrose, die Farbe ist sanft, der Duft stark, leider sehr sternrusstauanfällig.

Re:Die letzten ersten Blüten
Dann meine Rose, auf die ich ein Jahr
warten musste. Und sie hat mich nicht enttäuscht, ihre erste Blüte wie erhofft, ein wunderbares Apricot. Recht regenfest.

Re:Die letzten ersten Blüten
Im orangen Beet diese herrliche orange Blüte die innen gelblich ist. Die Farbe ist sehr kräftig, ja richtig leuchtend. Sie ist im Halbschattenteil des Gartens und da kommen starke Farben sehr gut an.
Re:Die letzten ersten Blüten
Nun zu den eher Rosatönen: Mme Antoine Mari in sehr zartem Rosa mit dunklerer Rückseite der äusseren Blütenblätter. (Alle Rosen die ich jetzt einstelle, sind vorgestern aufgenommen worden, die meisten sind recht regenfest. Seit zwei Wochen regnet es mindestens einmal oder den ganzen Tag).
Re:Die letzten ersten Blüten
Senateur Amic, den wir schon letzten Herbst als 180 cm hohe Kletterrose aus Italien mitgebracht hatten. Er hat Mühe mit der Anklimatisierung, trotz des Regens lässt er sofort die Blüten hängen, bei längerer Sonne. Kräftiges Giessen lässt die Blüten wieder auferstehen. Im Moment sind die Blüten sind noch eher kleiner als sonst und öffnen sich noch nicht ganz. Sie sind halbgefüllt mit einer gelben Mitte und es gibt Riesenhagenbutten daraus. Ich hoffe, dass er bald mal den Bogen raus hat.
Re:Die letzten ersten Blüten
Hier eine sehr gefreute noch sehr kleine Rose, aber bereits mit kräftigen Blüten.
Re:Die letzten ersten Blüten
Hier ebenfalls noch eine sehr kleine Rose, ich meine, sie ist vom Frühling und noch nicht sehr hoch gewachsen. Bei genauem Hinsehen kann man den kleinen weissen Streifen in der hinteren Blütenblattmitte erkennen.
Re:Die letzten ersten Blüten
Nach dem Senateur der General und jetzt kommt noch ein Baron:Auch er hat eine Spezialität: der Rand der Blüte ist weiss.