News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anden Knofi (Gelesen 7084 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Anden Knofi

M »

Anden Knofi,wer kennt ihn , wer hat ihn ?LG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Anden Knofi

Karin L. » Antwort #1 am:

Hallo Malachy,ich hatte ihn im vorigen Herbst gekauft, eingepflanzt und stehen lassen, weil angeblich winterhart.Im Frühling von diesem Knofi keine Spur, trotz des milden Winters, er ward nie mehr gesehen.Gruß Karin
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Anden Knofi

kraut_ruebe » Antwort #2 am:

ja, jede menge - wenn wir den selben meinen: Ipheion uniflorum.die bezeichnung and**knoblauch ist inzwischen geschützt. der Ipheion uniflorum ist winterhart, ist ab februrar erntereif. zurzeit hat er ruhepause, im herbst treibt er wieder aus.
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Anden Knofi

kraut_ruebe » Antwort #3 am:

wieso fragst du denn?brauchst du welchen? ein paar zwiebelchen könnt ich schon ausbuddeln,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Anden Knofi

M » Antwort #4 am:

Das wäre super !Bin auf der Suche nach Zwieblig_ Knoblauchigem, aber das gehört wohl eher aufs grüne Brett, der Anbau und Verwendung wohl eher hier her
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Anden Knofi

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Kennt jemand einen hübschen, attraktiv grün-weiß gestreiften Schnittknoblauch? Ich sah gestern solche Pflanzen im Baumarkt, nannte sich so ähnlich wie "Kiss Knofi oder Knobi", sah ein wenig aus, wie breites Gras (sowas ähnliches hab´ ich im Garten, weiss aber gerade nicht, wie es heisst ::) ), soll nicht winterhart sein (deshalb hab´ ich ihn erstmal stehen gelassen)Würde sich ein Kauf lohnen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
brennnessel

Re:Anden Knofi

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo Knusperhäuschen, der heißt Thulbagia violacea "Variegata". Er blüht dann auch recht hübsch fliederfarben. Meiner vermehrt sich aber kaum und ich habe ihn deshalb nur zur Zierde. LG Lisl
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Anden Knofi

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Oh ja, Lisl, lieben Dank, das könnte er sein!Ist ja wirklich hübsch. Du hast ihn im Winter aber im Haus, oder?Schade, wenn er sich so spärlich vermehrt, da mag man ja dann auch nicht zuviel wegschnippeln....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Anden Knofi

Crispa † » Antwort #8 am:

Knusperhäuschen, wenig Zuwachs macht nur die Varigate Form. Ich habe noch den mit grünen Blättern welcher blaurosa blüht und welchen der weiß blüht. Absolut winterfest ist keiner. Ich habe das schon mehrfach versucht an unterschiedlichen Standorten. Bisher hat es keiner überlebt. Ich nehne die Töpfe im Herbst mit den anderen Kübelpflanzen ins Haus. Er mag hell und kühl stehen und blüht dann schon im Mai/Juni. Wenn man ihn gießt oder putzt stinkt der ganze Raum nach Knoblauch. Auch der Transport im Auto ist nicht gerade angenehm.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Anden Knofi

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Absolut winterfest ist keiner
Ich hab´ sowas wie einen Eid abgelgt, keine, keine, keine, wirklich keine Kübelpflanze zusätzlich mehr anzuschaffen (bis auf das, was einem so immer ganz zufällig und völlig unbeabsichtigt zuläuft ::) )Hab´ im Moment nur noch einen Bruchteil meiner früheren Stellmöglichkeiten im Winter, und dann auch noch beheizt :P !Irgendwie ist mir dann letztendlich der normale Knofi lieber, der bleibt sogar im Winter draussen........aber hübsch isser trotzdem :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Anden Knofi

Crispa † » Antwort #10 am:

Meiner Meinung nach kommt er aus Südafrika und nicht aus den Anden.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Anden Knofi

Crispa † » Antwort #11 am:

Oh Knusperhäuschen das versuche ich auch schon seit Jahren, hab es bisher nicht geschafft. Im Moment bin ich dabei zumindest die Sicherungskopien abzuschaffen und alles klräftig zurückzuschneiden. Aber schade ist es schon um die schönen Stecklinge.
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Anden Knofi

brennnessel » Antwort #12 am:

Ja, Knusperhäuschen, meinen habe ich im Winter im Wintergarten.Ich kannte den Namen Anden-Knofi gar nicht ::) ! Ja, das mit dem Pflanzenreduzieren ist so eine Sache.... ::) !
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Anden Knofi

Crispa † » Antwort #13 am:

Brennessel wozu benutzt du Tulbagia in der Küche? Das ist ja eigentlich auch eine Möglichkeit die Kübelpflanzen zu reduzieren. Zumindest mit einigen geht das Tulbagia, Zitronenverbene, Kapuzinerkresse, Lorber...
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Anden Knofi

brennnessel » Antwort #14 am:

;D ja, hast Recht, Crispa! Aber was zu schön zum Essen ist, bleibt trotzdem als Zierde der Küche ferne - so auch Haferwurzel, Artischocken (da haben mir aber die Mäuse geholfen....) .....Kapuzinerkresse habe ich eh nur die Einjährige (bis auf ein winziges Mickerchen von einer knolligen...), Lorbeer hat gut im kalten Tunnel überlebt...LG Lisl
Antworten