News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus mas 'Alba' und andere Sorten (Gelesen 14281 mal)
Moderator: AndreasR
Cornus mas 'Alba' und andere Sorten
Hallo Wildobstliebende,seit ein Paar Jahren suche ich diese alte Form von Cornus mas. Ein andere Klon mit gelben Früchten bekannt als C. mas 'Flava' oder 'Fructo luteo' oder 'Xantrocarpa' habe ich schon. Eine Form mit violetten Früchten C. mas 'Violacea' wurde mir versprochen. Viele Quellen berichten über Kornelkirschen mit fast schwarzen oder panaschierten Früchten aber diese 'Alba' ist offiziell als Sorte bekannt. Vielleicht wächst sie irgendwo in Europa? Suche im Internet hat nichts gebracht. Ich habe mich an viele Botanische Garten, Arboreta und Unis gewendet, habe viele Buchautoren geschrieben. Keine könnte mir helfen. Hat jemand von Euch diese Pflanze schon gesehen? Oder weißt wo sie wachst? Oder kennt jemand der mir helfen kann? Ich werde für sehr dankbar für alle Hinweise über Cornus mas 'Alba'. Natürlich gibt’s auch ein Preis - als Besitzer mehreren großfruchtigen Sorten Cornus mas Jahr für Jahr setze ich ein Kornelkirschen Ansatz hergestellt nach einem altpolnischem Rezept.MfG,Kresowiak
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Kresowiak,Alba habe ich noch nicht gehört. Ich habe im Garten Tricolor. Wenn deine Cornus gut fruchten, hätte ich im Herbst Interesse an den gelbfrüchtigen Sorten. Vielleicht können wir Kontakt aufnehmen und du kannst mir einige Samen zuschicken. Hast du Erfahrung mit Stecklingen?Schon mal vielen DankViele GrüßeWolfgang
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cornus mas 'Alba'
Bean schreibt 1976:"There are also forms with yellow, purplish and white fruits, but these are not of much interest in this country [=UK, anm.], where the tree is shy-fruiting." (Trees & Shrubs hardy in the British Isles, vol.I, p. 705.Capiello/Shadow schreiben 2005 (Dogwoods, Bernhard hat eine besprechung gemacht, ist am portal glaube ich):"C. m. A. is reported in the literature as a white-fruited clone." leider steht nichts genauerers über "the literature". p. 205also existieren kann er wohl noch immer. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cornus mas 'Alba'
schau, eventuell in den USA erhältlich.hier noch mehr.ja, in den USA erhältlich: KLICK, für State "all states" auswählen, und mailorder etc anklicken. leider kann ich die ergebnisseite nicht direkt verlinken, da kommt nix g'scheites.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Cryptomeria,wie wächst dein Cornus mas "Tricolor"? Ich habe den Varigaten aber er wächst ausgesprochen langsam. Er steht bei mir seit 6 Jahren auf dem Staudenbeet und ist ca 60 cm groß und blüht jährlich. Am besten an dem Gehölz wächst die Unterlage.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Wolfgang,ich glaube nicht das durch generative Vermehrung wird die gelbe Farbe der Früchten erhalten. Mit Stecklingen habe ich wenig Erfahrung aber ich werde immer besser beim okulieren. Letztes Jahr war meine Erfolg Quote bei 50%. Natürlich schicke ich Dir gerne Samen. Kein Problem. Ich bin auch bereit Dir eine 'Flava' vermehren aber wie gesagt - ich bin kein Profi. Dazu noch kommt - ich habe schon ein Paar 'Flava' versprochen. Wenn aber was übrig bleibt, werde ich mich melden. Gruß aus Minden,KresowiakAnm.: posting korrigiert - 1 zu 1 wiedergabe eines vorpostings entfernt, bernhardHallo Kresowiak,Alba habe ich noch nicht gehört.
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Brigitte,vielen Dank für Deine Antwort. Das macht Hoffnung dass ich nicht nach Heiligem Gral suche.MfG,KresowiakAnm.: posting korrigiert - 1 zu 1 wiedergabe eines vorpostings entfernt - lg, bernhardBean schreibt 1976:"There are also forms with yellow, purplish and white fruits,
Re:Cornus mas 'Alba'
Ich habe viele Freunde in den USA aber mehrere deutsche Fachleute haben mir abgeraten aus Amerika Pflanzen zu holen. Angeblich die Amerikaner schicken alles wenn man bezahlt aber dann komm die deutsche Bürokratie, Vorschriften und so weiter, bis man am Ende 300 Euro los ist. Inzwischen habe ich mich schon erkundigt wie läuft das durch Polen. Angeblich ohne Probleme und deutlich günstiger. Nun suchen meine Frunde, suchen und suchen...Kresowiak
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Crispa,meine buntscheckigen Kornelkirschen wachsen alle so. Ich frage mich ob ich die nicht lieber als Big Bonsai kultivieren soll. Aber Hingucker sind sie alle.Gruß,Kresowiak
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Kresowiak, habe eben köstlich gelacht, aber es stimmt was du schreibst. Die varigate Kornellkirsche macht sich sehr gut auf dem Staudenbeet und einige Gartenfreunde haben mich schon gefragt, was das denn für eine Staude sei. Ich möchte sie an dieser Stelle nicht missen, sie belebt das Beet.
Liebe Grüsse Crispa
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cornus mas 'Alba'
gute idee, in polen zu suchen, dort gibt es ja sehr gutsortierte baumschulen!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cornus mas 'Alba'
Moin, moin Crispa,gestern habe ich den ganzen Tag im Garten verbracht. Wer zum Teufel hat Epidemium Elfenblume genannt?! Tatarenblume, Bolschewikblume wahre es passender Name. Nach einige Zeit viele meine Farne wurden durch Epidemium überwuchert. Aber zurück zu 'Variegata'. Meine wahr letztes Jahr kaum großer als Blauschwingel. Dies Jahr habe ich wegen Pilzflecke systematisch gedüngt u dadurch hat ein bisschen an Höhe gewonnen. Mehr als 2 m groß wird sie sowie so nicht. Ich kann mir gut vorstellen eine große 'Variegata' mit Stauden als unterpflanzung. Meine hat zur Gesellschaft Blauschwingel, Hesporus und Steinbrech. Im Frühjahr kommen noch Schneeglöckchen, Märzenbrecher und andere frühlingsblühende Zwiebelpflanzen da zu. Kresowiak
Re:Cornus mas 'Alba'
gute idee, in polen zu suchen, dort gibt es ja sehr gutsortierte baumschulen!Mag sein aber meine Lieblings Baumschulen sind auf der andere Seite von Oder. In Polen kaufe ich Clematis (davon verstehen meine Landsleute was) und gelegentlich was unter der hand kommt. Aber Raritäten hole ich mir durch meine Kontakte mit Botanischen Garten, Instituten und Arboretum... Wie schreibt man Arboretum in Mehrzahl? Leider konnte ich beim Letzten Besuch in Polen keine neuen Preisgekrönten Sorten kaufen. Hier kann man mehre erfahren:http://www.clematis.com.pl/wms/wmsg.php/Kresowiak
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cornus mas 'Alba'
eine meine lieblingsseiten über clematis 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cornus mas 'Alba'
Baumgärten...Wie schreibt man Arboretum in Mehrzahl?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.