News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Tomaten 2007 (Gelesen 38310 mal)
Tomaten 2007 haltbar machen
Hallo Tomaten Mama´s und Papa´s,was macht Ihr eigentlich mit eurer ganzen Tomatenernte? Wenn im Juli oder August alle Sträucher reife Früchte abwerfen kommt doch immer viel zu viel auf auf den Tisch.Hat schon jemand probiert, die reifen Früchte einzufrieren für Tomatensauce oder Boglonesesauce oder anders? Gibt´s andere Möglichkeiten, Tomaten haltbar zu machen?Erzählt doch mal was Ihr mit all den Früchten macht.Gruß Klaus
Re:Tomaten 2007
hallo klaus es gibt viele móglichkeiten um tomaten zu essen :Derst mal ess ich die lekkeren tomaten selbstdan kan ich tomatenpúree machen ,tomatensosse,kan sie troknen lassen es ist viel móglich :Dliebe grússe lisa
Re:Tomaten 2007
Hallo Klaus,ich verwende viel frisch und ich friere sie ein - im Ganzen für Suppen und Soßen und auch in Scheiben geschnitten (Folie dazwischen) für Aufläufe. Die Scheiben verwende ich für Aufläufe dann im gefrorenen Zustand - schmeckt dann wie von frischen Tomaten.Dann mache ich noch KetchUp, den ich einkoche (hält sich dann 2-3 Jahre) . Fertige Sossen und Suppen kommen auch in die Kühltruhe, weil ich sie dann schnell mal aufwärmen kann.Alle paar Jahre mache ich auch mal Tomaten-Marmelade
!Und im Urlaub gibt es fast jeden Abend Tomaten mit Mozarrela und Basilikum
Wir essen uns in der Tomatensaison richtig daran satt - ich kaufe im Winter grundsätzlich keine Wasser-Tomaten
*igitt Bäh Bäh*P.S: trocknen tu ich sie auch noch





Re:Tomaten 2007
ich gebrauche auch nog die alten einweck gláser :Dman hat echt viele móglichkeiten ,ja auch marmelade ;Dgruss lisa
Re:Tomaten 2007
Pürieren, aufkochen, heiß ins Glas füllen - so halten sie bei mir ein Jahr.edit Reihenfolge: aufkochen, dann pürieren...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
Hallo ihr Lieben
Hab mich rasend gefreut als ich diese Seite bei Garten-pur entdeckt habe und lese nun schon seit einiger Zeit voller Interesse mit.Bin in den letzten 3 Jahren (seit ich über nen kl. Garten verfüge) auch zum Tomatenfreak mutiert
... Dieses Jahr wachsen bei mir 10 Sorten, darunter die Schwarze Russische, Marmande, Goldene Königin, Gartenperle, Roma und das Ochsenherz. Die anderen 4 kann ich leider nicht benennen, weil ich deren Samen von gekauften Exemplaren genommen habe. Aber naja, vielleicht lassen sie sich ja irgendwann mal zuordnen.Ausgesäht hab ich Ende Februar, und die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt... viel Laub, viele Früchte. Aber ansonsten gehts mir genauso wie den meisten von euch... alles grünt so GRÜÜN und denkt garnet dran sich annähernd rötlich zu verfärben
.. außer 2 Gartenperlchen. Die haben ihre rote Zeit dann allerdings nicht lange überlebt.. lach.Mit der Braunfäule habe ich dieses Jahr zum Glück noch keine Probleme. Toi toi toi. Hatte die Pflanzen, bis sie vor ca 3 Wo. zu groß wurden, bei Regen unter Folienhauben zu stehen. Vielleicht hat das ein bissl geholfen..? Letztes Jahr hatte die Braunfäule innerhalb kürzester Zeit meinen gesamten Bestand dahin gerafft
Wär jetzt aber schon an der Zeit, dass es wieder was wärmer und sonniger wird.Bis dahin mach ich mir einfach sonnige Gedanken
Grüßle Bine





Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2007

- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Tomaten 2007
Hallo Bine,und herzlich willkommen !!! :DMeinen Tomaten geht es ebenfalls (noch) ganz gut, v.a. das Ochsenherz gedeiht prima
Ich glaube allerdings, dass wir hier im Badischen (ich wohne quasi bei dir um die Ecke im Raum K'he
) doch etwas mehr klimatisch begünstigt wohnen als viele anderen hier, bei denen die Braunfäule schon massiv um sich greift.
:'(Drücken wir mal die Daumen, dass wir noch eine Weile davon verschont bleiben ....




Re:Tomaten 2007
Hallo Nienna! Das tut mir sehr leid für dich
! Ich weiss wie schlimm es ist - das Bild bekommt man nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe voriges Jahr auch "notgeerntet" aber daraus wurde leider nichts, alle grünen Tomaten bekamen irgendwann die braunen Flecken. Vielleicht geht es bei dir 



Re:Tomaten 2007
Arme Nienna! Das tut mir echt leid, kann deine Wut sehr gut verstehen.War ja wie gesagt bei mir letztes Jahr auch so. Innerhalb einer Woche alles futsch, und der Befall war so extrem, dass netmal mehr ne Noternte möglich war. Lag garantiert an dem kalten nassen August.. seufz.Ja Maiglöckchen
Erstmal danke für den netten Willkommensgruß!... hast sicherlich recht. Es ist wohl unser Weinbauklima (komme auch ausm Raum KA..) das uns Vorteile verschafft.Ich denk wir können guter Hoffnung sein. Werd aber nach den Erfahrungen 2006 trotzdem vorsichtig bleiben.Wenn ich so lese, wie viele Leut hier im Forum nun schon mit dem bösen Pilz zu kämpfen haben...
oh oh.


Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2007
Ging mir genauso Mariella.Die wenigen (ca 5Hallo Nienna! Das tut mir sehr leid für dich![]()
! Ich weiss wie schlimm es ist - das Bild bekommt man nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe voriges Jahr auch "notgeerntet" aber daraus wurde leider nichts, alle grünen Tomaten bekamen irgendwann die braunen Flecken. Vielleicht geht es bei dir



Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2007
Hallo Nienna,mein aufrichtiges Mitleid !!!Nachdem es gestern auch wieder den ganzen Tag geregnet hat, habe ich leider auch wieder 4 neu befallene Sorten (total frei stehende Kübel an meiner Nordterasse) zu beklagen - darunter sogar ziemlich resistente Sorten - wie Dasher (F1) und meine im letzten Jahr so geliebte Solotaja Kaplja, die letztes Jahr durchgehalten hatte. Leider ist meine einzige White Beauty auch dabei *heul* und die Brandy Wine hat es auch erwischt
Und unter meinem Apfelbaum sieht es auch so aus, als wenn 3 von 10 Kübeln befallen sind - mal sehen, ob ich die durch Entblättern noch retten kann. Es ist zum aus der Haut fahren ! Gut das unter dem Dachvorstand und im Gewächshaus noch bisher nichts schlimmes passiert ist.Ich bin jetzt langsam echt depremiert
. Von dem erhofften Tomatensegen (wegen der diesjährigen 70 Kübel) bleibt bald nichts mehr nach. Die Reste kann man dann wohl ungestraft Notversorgung nennen - falls es die restlichen Pflanzen nicht auch noch allen an den Kragen geht. Aber meine 2 Carnica, die auch voll im Regen stehen sehen bisher noch ganz gut aus. 4,5 m Länge haben sie nun schon, laufen auf der Pergola entlang und gut angesetzt haben sie auch. Wäre zu schön, wenn ich davon etwas ernten könnte. *drückt mir mal ganz feste die Daumen*



Re:Tomaten 2007
oh ,arme nienna :'(das tut mir aber sehr weh om zou lezen das es dich auch erwischt hat :'(oh-oh -oh, ik kan mir vorstellen wies in dir aussieht ,dat ist echt schei..
es ist echt zum verrúckt werden :oich hoffe das du nog tomaten úbrig hast,ich druke dir ganz fest die daumen du hast mein tiefes mitgefúhl niennagruss lisa@gf, ich drucke dir gansz fest die daumen fu'r deine carinasis ist ja langsam um aus der haut zu fahren ::)gruss lisa

Re:Tomaten 2007
Hallo Lisa,danke Dir für die mitfühlenden Worte. Wenn ich wieder an Dein Bild vom Tomatenbeet denke, steigen mir auch die Tränen in die Augen.Da macht man sich so viel Mühe mit Planung, Aussaat, Pikieren, Umtopfen usw - hat dabei in lauter Vorfreude schon die fertigen leckeren Tomaten vor dem inneren Auge - und dann schlägt diese fürchterliche Tomatenfäule zu wenn man gerade die ersten Tomaten ernten könnte oder kleine Murmel entdeckt
.Ich mag schon bald nicht mehr nach neuen Anzeichen gucken
- die Stimmung geht immer weiter runter. Aber es freut mich, daß hier noch etliche auf schöne Ernten hoffen dürfen und vielleicht fällt dann ja auch ein Tomaten-Care-Paket für uns Tomaten-Kriegs-Opfer
ab *lach*



Re:Tomaten 2007
Hallo Gabriele & Co., ich kann euch gut verstehen, wie schlimm für euch das jetzt ist, weil wir es hier 2004 (glaub ich...) genau so hatten!Ich habe aber damals etwas erfahren: aus Frust hörte ich einfach mit dem gänzlichen Roden der kranken Pflanzen auf , schnitt sie über der untersten braunen Stelle ab und kümmerte mich nicht mehr darum. Dann kam doch noch richtiges Sommerwetter und ich staunte nicht übel, wie die Stümpfe zu treiben und blühen begannen und noch Früchte brachten, weil dann der Herbst sehr schön mild war! Wollte damit sagen: nicht sofort alles ausreissen, was nicht bis zum Boden hinunter krank ist !!!!! LG Lisl