News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ayurvedische Kräuter (Gelesen 9609 mal)
- Geli_08.15
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2007, 18:53
Ayurvedische Kräuter
Hallo,gibt es hier jemanden, der sich mit der Aufzucht und Anwendung ayurvedischer Kräuter auskennt?Liebe Grüße Geli
Liebe Grüße
Geli
Geli
Re:Ayurvedische Kräuter
Hallo Geli, willkommen in der Kräuterecke! :DJetzt habe ich erst einmal ein paar Gegenfragen:- Was verstehst du unter "ayurvedischen Kräutern"? Von Ayurveda hat wohl jeder schon einmal gehört, aber welche Heilpflanzen verwendet werden ist wohl weniger bekannt, außer vielleicht heiliges Basilikum (Tulsi). - Die meisten Gewächse benötigen aber doch ein tropisches Klima, oder? Dann käme ja in unseren Breitengraden nur ein gut beheiztes Gewächshaus in Frage. Bin gespannt, ob jemand mehr weiß. Neugierige GrüßeIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Ayurvedische Kräuter
Hallo Geli,wilkommen . . . es gibt sehr viele Kräuter, die ayurvedisch genutzt werden, hasst Du eine bestimmte Vorstellung, was Du damit anfangen möchtest, oder hast Du schon bestimmte ayurvedische Kräuter ?Lieben Gruß cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Ayurvedische Kräuter
Ein wenig sollte ich mich auskennen.tim07.14
- Geli_08.15
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2007, 18:53
Re:Ayurvedische Kräuter
Hallo ihr Lieben,ich werde im nächsten Jahr umziehen und mir dann einen neuen Kräutergarten einrichten, der bereits vorbereitet ist. Bei den Vorüberlegungen bin ich dann auf die ayurvedischen Kräuter gestoßen und kann seither nicht davon lassen. Sie scheinen hier noch nicht sehr bekannt zu sein, aber es gibt einige zu kaufen. Sie kommen zwar zum größten Teil aus dem Himalaya, sollen sich aber hier auch auf der Fensterbank ziehen lassen.Das von dir, Ismene, angesprochene Ocimum sanctum, die heilige Tulasipflanze ist hier sehr schwer zu ziehen. In Indien ist sie in jedem Hof zu finden und wird von allen verehrt. Ich bin auf der Suche nach Tips, wie man sie hier sicher über den Winter bringt.Die anderen Kräuter, die ich demnächst auf meinem Fensterbrett begrüßen darf sind Sidakraut, Pita Bhringaraj, Gotu Kola, Brahmi und Ashvaganda. Cim, ich kann damit ja nur machen, was man mit ihnen machen kann. Eben das möchte ich lernen.Für die Anwendung habe ich bereits von dem hervorragenden indischen, ayurvedischen Arzt Vasant Lad ein Buch gefunden. Aber über den Umgang mit den Kräutern weiß ich noch wenig. Jetzt bin ich auch mal gespannt, ob hier jemand was weiß. Tim, es wäre schön, wenn du mir was erzählen könntest. Liebe Grüße Geli
Liebe Grüße
Geli
Geli
Re:Ayurvedische Kräuter
Rühlemann hat bei den Beschreibungen seiner Kräuter jeweils die Verwendung in den diversen Sparten angegeben (Heil-, Zauber-, Liebeskräuter um mal einige zu nennen), auch für Ayurveda-Anwendungen.Ob er jetzt eine eigene Liste mit den dafür gebräuchlichen Kräutern anführt, kann ich leider nicht sagen, wäre aber sicher sehr informativ.Und man wüßte auch gleich, wo man die passenden Kräuter herbekommt 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Ayurvedische Kräuter
frag mich mal konkrettim06.13
Re:Ayurvedische Kräuter
Es gibt einige Ayurveda-Bücher, die auch Listen der verwendeten Pflanzen enthalten. Es sind nicht wenige darunter, die auch bei uns heimisch sind oder zumindest angebaut werden. Ein schönes Beispiel ist Gaultheria, Rebhuhnbeere oder auch Wintergrün genannt, die bei uns im Herbst überall angeboten wird, und aus der das Wintergrünöl hergestellt wird.Was die Anwendung angeht, würde ich mich an deiner Stelle mit erfahrenen Ayurveda-Leuten in Verbindung setzen. Einige der Pflanzen sind nicht ohne und können bei falschem Gebrauch durchaus zu schlimmen Vergiftungen führen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Geli_08.15
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2007, 18:53
Re:Ayurvedische Kräuter
Eben drum bin ich ja auf der Literatursuche. Bei Rühlemanns wird zwar beschrieben, wozu die Kräuter verwendet werden, aber nicht wie man sie genau verwendet.@ Tim, wie z.B. koche ich aus der Gotu Kola einen Tee? Muss ich die Blätter trocknen oder kann ich sie frisch verwenden? Muss ich einen Aufguss machen, oder muss ich die Blätter kochen? Und wie viele Blätter nehme ich auf eine Tasse? So konkret genug?Einige der Pflanzen sind nicht ohne und können bei falschem Gebrauch durchaus zu schlimmen Vergiftungen führen.

Liebe Grüße
Geli
Geli
Re:Ayurvedische Kräuter
Kann man aber schon finden im Internet, wenn man z.B. mit Gotu Kola - Tee - Verwendung oderGotu Kola - tea - use sucht.Tim, wie z.B. koche ich aus der Gotu Kola einen Tee? Muss ich die Blätter trocknen oder kann ich sie frisch verwenden? Muss ich einen Aufguss machen, oder muss ich die Blätter kochen? Und wie viele Blätter nehme ich auf eine Tasse? So konkret genug?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Geli_08.15
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2007, 18:53
Re:Ayurvedische Kräuter
Das habe ich gefunden:Gotu Kola - sanskrit, (Asiatisches Wassernabelkraut, Tigergras, Hydrocotyl, Centella Asiatica): Gotu Kola ist wird seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin gegen geistige Müdigkeit, Gedächtnisstörungen und als entzündungshämmendes Mittel eingesetzt. Die Wirkstoffe Hydrocotylin, Asiaticosid und Asiatsäure hemmen die Bildung von Amyloid-Beta Protein (Abeta Plaques) im Gehirn. Diese Plaques sind die Voraussetzung für die Entwicklung von Morbus Alzheimer, d.h. ohne Abeta-Plaques keine Alzheimerdemenz. In Indien, China und vielen anderen asiatischen Ländern gilt Gotu Kola als Pflanze der Langlebigkeit. Gotu Kola stärkt die Venen und verbessert Blutfluss und Gedächtnis, indem es die Durchblutung (Mikrozirkulation) fördert. oder:Gotu Kola:Centella asiatica Asiatisch-indische Heilpflanze; ihre oberirdischen Teile wirken harntreibend und werden im Form von Kombinationstees als beruhigendes Nervenmittel zu StreßbewÃ?ltigung, gegen Überantrengung der Augen, fÃ1/4r geistige Gelassenheit und klares Denken verwendet. Sie Ã1/4ben zudem eine kÃ1/4hlende und krÃ?ftigende Wirkung aus. Jedoch zur Warnung: Gotu Kola kann in höherer Dosierung Kopfschmerzen auslösen und vorhandenen Juckreiz verstÃ?rken.Aber das wusste ich auch schon vorher. Über Fertigprodukte wird man auch informiert. Aber wie man die Pflanze genau anwendet, das wird nirgends beschrieben. Immerhin muss man ja eine Überdosierung vermeiden. Was nutzt das beste Gedächtnis, wenn der Kopf dafür weh tut.
Liebe Grüße
Geli
Geli
Re:Ayurvedische Kräuter
frisch 1-2 blatt in kräuterquark oder dressingsdie getrockneten blätter als tee verwende ich nichttipp: bei pflanzung in kübeln etwa 1/3 seramis untermischentim
- Geli_08.15
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2007, 18:53
Re:Ayurvedische Kräuter
Ja, ein bis zwei Blatt täglich in Salat habe ich auch schon gehört, aber Quark ist mir noch lieber. Ist die Gedächtnisverbesserung tatsächlich so stark?
Liebe Grüße
Geli
Geli
Re:Ayurvedische Kräuter
geli, warum fragst du?
- Geli_08.15
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2007, 18:53
Re:Ayurvedische Kräuter
Weil mich das halt interessiert. Ich sammel die Kräuter nicht nur, weil sie schön aussehen, sondern weil ich sie auch anwenden möchte.
Liebe Grüße
Geli
Geli