News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe, der Rasenschnitt stinkt die Nachbarn zu! (Gelesen 24985 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hilfe, der Rasenschnitt stinkt die Nachbarn zu!
Nach 1 1/2 Monaten folgender Stand:Nach der ersten, heftigen "Stinkattacke" war´s nach einigen Tagen Aussitzens getan, ich hab mich einfach nicht getraut, diesen heissen Haufen anzurühren. Die Nachbarn befragt, keiner will was gerochen haben, was ich einfach nicht glauben kann.....Nach der ersten Radikal-Mähung mit sehr viel Mahtgut, die wir ja sehr spät machten, fällt nunmehr nicht mehr ganz soviel Material bei den Mähaktionen an, ich hab´ mir auch nicht anders zu helfen gewußt, als das Zeug wieder in den Drahtzaun zu werfen, allerdings war immer Regenwetter, die Tage, an denen man überhaupt mähen konnte, kann man ja an einer Hand abzählen....Diese Aktionen sind immer ohne große Stinkereien abgelaufen...Sollte es demnächst doch mal ausnahmsweise Sommerwetter sein, beim Mähen, werde ich das Zeug zum Grünabfall karren, den Inhalt des Zaunpferches, guter Kompost wird es wohl nicht sein..., packe ich nächstes Jahr (mit Atemschutz) unten in ein neues Hochbeet, ob da was schimmelt, oder nicht, ist da auch egal....Oder wir vermengen es mit unserem reichlich anfallenden Eichenlaub, wenn es dürr ist.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Hilfe, der Rasenschnitt stinkt die Nachbarn zu!
Ach, siehste, ist doch schon ganz schön spät. Hab garnicht mitgekriegt, dass sich dein Geruchsproblem schon verflüchtigt haben muss ;DWir haben zum Glück eine 30 Meter lange Naturhecke mit jungen Pflanzen, da muss noch ganz viel gemulcht werden, meist reicht der Rasenschnitt dazu nicht mal aus. Es hilft, das Unkraut zu unterdrücken, und düngen tut es offensichtlich auch sehr gut. Und wenn die Büsche groß genug sind, kann man das Zeug sicher immer noch unauffällig drunter verteilen, ohne Geruchsprobleme zu kriegen.Ich hätte nie gedacht, dass Rasenschnitt so furchtbar stinken kann :-XLGNatalie
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hilfe, der Rasenschnitt stinkt die Nachbarn zu!
Mulchen ist gut, wenn man es nicht so macht, wie die Vorbesitzer unseres Hauses, die haben den kompletten Wiesenschnitt immer in den Zwischenraum der zwei Maschendrahtzäune (erste und zweite Generation am Hang) gekippt. Und durch soviel feinen Stickstoffeintrag ein Paradies für Brennesseln geschaffen
!Aber der Gestank, da hast du Recht, ist einfach unglaublich, und das nach so kurzer Zeit!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Hilfe, der Rasenschnitt stinkt die Nachbarn zu!
... also ich lass es erstmal liegen, bis es etwas angetrocknet ist - und dann ab auf die Beete zwischen die Pflanzen oder unter die Obstbäume - ein wenig auch in den Kompost. Unsere Hühner sind auch ganz wild drauf - bleibt aber meist zu wenig übrig. Die Nachbarn versorgen uns mit ihrem Rasenschnitt zusätzlich - breite ich auch erstmal aus und wenn´s angetrocknet ist s.o.Wenn möglich, sammle ich im Herbst Laub in einem speziellen Komposter und Eichenlaub oder Buchlaub verrottet so langsam, daß genügend zum Untermischen unter das Gras bleibt.Stroh ist auch super zum Untermischen...Also ich kann gar nicht genug von dem Zeugs haben, damit wir bald einen brauchbaren Gemüsegarten-Boden hinbekommen...Wenn´st ned so weit weg wärst, würd´ ich Dir Deine Mahd schon abnehmen ;DlgRenate