News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umzug mit Pflanzen (Gelesen 1372 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Geli_08.15
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2007, 18:53

Umzug mit Pflanzen

Geli_08.15 »

Hi, bedingt durch die feuchte Witterung, habe ich viele Pflanzen, in meinen neuen Garten umsiedeln können. Die meisten haben das auch ganz gut vertragen.Nur mein über 5m hoher Lorbeerbaum lässt die Blätter hängen. Was ist zu tun? Auch war beim Verladen ins Auto die Spitze abgebrochen. Kann ich die noch irgendwie retten? Oder soll ich die Blätter gleich trochnen?
Liebe Grüße

Geli
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Umzug mit Pflanzen

kraut_ruebe » Antwort #1 am:

mit lorbeer konkret hab ich die erfahrung noch nicht gemacht, aber bei anderen pflanzen schneide ich radikal zurück in so einem fall.so hat die pflanze mehr kraft für die wurzelbildung, weil oberirdisch nicht so viel versorgt werden muss. im idealfall treibt die pflanze danach wieder aus und nach einem jahr ist alles wieder so wie früher,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Geli_08.15
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2007, 18:53

Re:Umzug mit Pflanzen

Geli_08.15 » Antwort #2 am:

Ob der Lorbeer einen Rückschnitt verträgt, das glaube ich kaum. Bei der Winterblüte bin ich so vorgegangen, hab sie aber nicht aus der Erde bekommen, weil die Wurzel zu weit verzweigt war und ich Angst habe, den Baum kaputt zu machen.
Liebe Grüße

Geli
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Umzug mit Pflanzen

Cim » Antwort #3 am:

Hallo geli,ist das ein echter mediterraner Lorbeer (nur bedingt winterhart), oder der handelsübliche Lorbeer (Kirschlorbeer)?Oft lassen große Gewächse beim Umpflanzenm mal die Blääter hängen. Bei meinen Umzügen habe ich es meist so gemacht, dass ich es erst einmal hängen lassen habe und beobachtet habe, ob es sich wieder berappelt. Manchmal habe ich das Alte dann sogar im Frühjahr erst weggeschnitten, wenn es sich nicht wieder aufgerichtet hatz, ich aber schon einen neuen Ansatz erkennen kann.LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Umzug mit Pflanzen

kraut_ruebe » Antwort #4 am:

mein lorbeer wird sehr häufig geschnitten, dem macht das nix, allerdings ist er keine 6 meter hoch.in italien kann ich mich an exakt geschnittene lorbeerhecken erinnern, die vierkant wie bei uns buchsbaum geformt waren. von daher denke ich, dass ein rückschnitt nicht schadet.
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Geli_08.15
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2007, 18:53

Re:Umzug mit Pflanzen

Geli_08.15 » Antwort #5 am:

Hallo, mein Lorbeer ist ein echter Gewürzlorbeer. Ich habe ihn bisher noch nie beschnitten. Er lässt noch immer die Blätter hängen, allerdings sind diese nicht wie bei der abgebrochenen Spitze braun, sondern immer noch grün. Ich glaube, ich werde erst einmal abwartenund kräftig gießen. Mit dem Rückschnitt werde ich bis zum Frühjahr warten. Ich will ja keine Hecke, sondern einen ganz natürlichen Baum.
Liebe Grüße

Geli
Antworten