Oooh, Rot vom Feinsten und sehr hübsche Früchte, Nina.Darf ich mich für ein paar Körnchen Samen anmelden ?Herzliche GrüssedonaldineAllerdings zeigt das Mitbringsel von der Amalfiküste schon Farbe.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Tomaten 2007 (Gelesen 42662 mal)
Re:Tomaten 2007
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2007
Donaldine, da war schon einer schneller.... und unter dach mit den pflanzen, in unseren breiten!

an dem Punkte bist Du sicher gut beraten, obwohl so manche Tomate als resistent angeboten wird, holt sie doch meist der Krautfäulegott. Ähnlich lief es mit phytophtoraresistenten Kartoffeln. Das waren immer Resistenzen, die auf einem Resistenzgen beruhten, jedoch stabil sind nur Resistenzen, die auf mehreren Genen basieren.Nienna hat geschrieben:Ich weiß was ich draus mache: ich werde resistenter gegenüber den Versprechungen auf den Samentütchen und tolleranter zu alternativen Anbaumethoden sein.![]()
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2007
und nun der schocker schlechthin....
gesund sieht das jedenfalls nicht aus, auch wenn ich sonst noch keine krankheitsanzeichen gefunden habe. was meint ihr? jedenfalls seht ihr damit, dass auch mein garten keine "heile welt" ist!liebe grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2007
Och Mensch Leni, nicht auch noch bei Dir :oIst das eine Frucht von einer unüberdachten Freilandpflanze?
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2007
ja, elke, die yellow taxi steht im freiland. bild auf seite 122, post 1815, ganz links im bild.Och Mensch Leni, nicht auch noch bei Dir :oIst das eine Frucht von einer unüberdachten Freilandpflanze?
liebe grüße von leni w
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2007
Kaum zu glauben, die sah doch so gesund aus. Wie schnell das geht.Wenn jetzt nicht bald anderes Wetter kommt...
Liebe Grüße Elke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18567
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Aber sicher!Oooh, Rot vom Feinsten und sehr hübsche Früchte, Nina.Darf ich mich für ein paar Körnchen Samen anmelden ?

Re:Tomaten 2007
tjaa, und bei mir is es das selbe lied ,ich bin nog immer schmeise nog immer tomaten raus immer wieder werden welche krank ???gruss lisa
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2007
Leni, genauso sah auch meine Tomate aus, die ich dann schnell entsorgte. Bei Blättern geht es ja noch, aber wenn die Früchte entsorgt werden müssen tut es schon einem im Herzen weh.
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten 2007
Hallo Leni, hallo Jindasan,hoffe, daß der Kelch noch an Euch vorüber geht. Es reicht doch wenn es Einige erwischt *schiefgrins*Habe heute morgen schon wieder infizierte entdeckt - das Sterben geht weiter.Auf der Nordterasse sind nun alle bis auf 2 Kübel hin (sahen vorgestern noch so aus, als wenn einige leben bleiben
)Unter dem Apfelbaum 3 von 15 Kübel wahrscheinlich noch zu retten (die Hoffnung stirbt zuletzt
) - der Rest ist im A...sch
>:(Ich mag schon gar nicht mehr nachschauen. *heul*Nun hab ich noch 43 Kübel von ursprünglich mal 77 - ich bin echt deprimiert
Heute morgen eitel Sonnenschein - da baute sich wieder Hoffnung auf - nun wieder schlimmes Gewitter - das ist echt kein Tomatenjahr ier im Norden





