News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden, die jetzt blühen (Gelesen 108158 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden, die jetzt blühen
Dieser hellrote Penstemon sollte eigentlich mit den historischen Rosen blühen. Er benötigt zur Überwinterung einen trockenen Standort. Steht er zu feucht im Winter, ist es meistens um die Pflanze geschehen.Fuliro
Re:Stauden, die jetzt blühen
Dieser Entenschnabel-Felberich, Lysimachia clethroides , hält sich ganz wacker im Walnussbaum-Schatten
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden, die jetzt blühen
Irgendwer hat sie heuer schon gezeigt. Wunderhübsch!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- kohaku
- Beiträge: 2222
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stauden, die jetzt blühen
Gefällt mir richtig gut -Polemonium reptans "Stairway to heaven"
Re:Stauden, die jetzt blühen
Für die Liebhaber brauner Pflanzen. die Rudbeckia hirta 'Chim Chiminée', eine mehrjährige Pflanze von schönem Wuchs und mit großen Blüten von braun über mahagoni zu gelb. Das Braun finde ich besonders edel.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Stauden, die jetzt blühen
jö, ich mag braun! 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenlady
- Beiträge: 22405
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stauden, die jetzt blühen
Die Rudbeckia ist wirklich schön, aber ich dachte Rudbeckia hirta wäre einjährig.Sie würde sich auch sehr gut eignen als Vordergrund für den Federmohn. Dieser ist an ornamentaler Schönheit nicht zu toppen.
Re:Stauden, die jetzt blühen
Rudbeckia hirta ist in meinem Garten auch nicht 1-jährig, obwohl sie so beschrieben wird.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Stauden, die jetzt blühen
Im Moment blüht alles durcheinander: Monarden, Disteln, Sonnenhüte, Katzenminze etc.Das Beet im Vordergrund habe ich erst dieses Frühjahr angelegt (daher der Erdanteil an den Seiten)
Re:Stauden, die jetzt blühen
Jawohl! *schwärm* Schon alleine das Blätterwerk ist ein Gedicht. Aber wie kriegst du die so schön straff aufrecht. Bei mir neigen sich doch einige, vor allem dieses Jahr nach einen frischen Böen.Sie würde sich auch sehr gut eignen als Vordergrund für den Federmohn. Dieser ist an ornamentaler Schönheit nicht zu toppen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22405
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stauden, die jetzt blühen
@Ismene, ich wundere mich auch immer, wie toll sie da steht. Sie steht höher als die Pflanzen im Vordergrund, ist dadurch noch exponierter, ist aber nach hinten - gen Westen - durch eine Eibenhecke und die Birke der Nachbarin geschützt. Nach Norden und Süden ebenfalls Schutz durch Eibenhecke und andere Gehölze, ungeschützt ist sie nur nach vorne und das ist Osten. Der Ostwind würde sie nur nach hinten gegen die Eibenhecke drücken. Sie steht so aufrecht bis zum Frost.Hier kann man mehr von der Pflanzung sehen, das Foto hat allerdings sehr unter der Verkleinerung gelitten.
Re:Stauden, die jetzt blühen
Aus Samen gezogen, nach dem ersten Winter fast "hinüber", blüht sie jetzt endlich im dritten Standjahr: Michauxia tchihatchewii
Und ich muss sagen, das Warten hat sich gelohnt: Die ganze Pflanze ist ca. 1,5m hoch und steht seit etwa drei Wochen in Blüte. Und der Anzahl der Knospen nach zu urteilen, die sie noch hat, wird das auch noch über längere Zeit anhalten!




Re:Stauden, die jetzt blühen
toll rosetom...an der aussaat hatte ich mich auch mal versucht....leider hatte es nicht geklappt. solltest du samen ernten können, wäre ich dir für ein paar körnchen dankbar
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe