News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Keine Kartoffeln (Gelesen 21295 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #45 am:

Uwe, kann es aber nicht sein, dass Arten - aus vielleicht höheren Lagen - diesen Frostschutz bilden können, wie da z.B. Anne Rosmarin schrieb:
.....solanum ajanhuiri(meines Erachtens ist die Vitelotte noire auch eine s. ajanhuiri)
die Vitelotte ( Pariser Trüffel )überlebt bei mir schon einige Jahre immer wieder im Gartenboden. Sie hat einen anderen schlankeren Wuchs als viele andere Sorten, kräftigere Stängel und kleine Blätter. Sie überwintert bei mir deswegen immer wieder, weil ich die kleinen fast schwarzvioletten Kügelchen beim Ernten immer wieder mal übersehe. LG Lisl
GabrieleFriedrichs

Re:Keine Kartoffeln

GabrieleFriedrichs » Antwort #46 am:

Bei dem milden Winter, den wir hatten, kommen bei mir überall Kartoffeln hoch, die winterhart waren *ggAusgerechnet da, wo ich sie dieses Jahr gar nicht haben wollte ::) Mal sehen, was da später dran ist. Können eigentlich ja nur Mickerlinge werden, da die überwinterten Kartoffeln bestimmt Winzlinge sind, die ich bei der Ernte übersehen habe.Das kann ja eigentlich nichts tolles werden, oder ?
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keine Kartoffeln

kraut_ruebe » Antwort #47 am:

ein wenig frost hält die vitelotte gut aus und was mir noch viel wichtiger ist: sie ist sehr trockenheitsresistent. soange der boden nahrhaft ist, braucht die vitelotte keinerlei pflege oder giessen. freu mich schon auf die ernte :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keine Kartoffeln

kraut_ruebe » Antwort #48 am:

gabriele, ich hab mal folgende theorie gelesen:kleine saatkartoffeln ergeben wenige, grosse kartoffelngrosse saatkartoffel ergeben viele, aber nur durchschnittlich grosse kartoffel,ich weiss nicht, ob da was dran ist ???
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Keine Kartoffeln

Susanne » Antwort #49 am:

Können eigentlich ja nur Mickerlinge werden, da die überwinterten Kartoffeln bestimmt Winzlinge sind, die ich bei der Ernte übersehen habe.
Siehe oben: Zurückgelassene Aula unter Dahlien brachten im Folgejahr Riesenknollen mit bis zu 860 g Einzelgewicht. Und sie haben gut geschmeckt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
GabrieleFriedrichs

Re:Keine Kartoffeln

GabrieleFriedrichs » Antwort #50 am:

@Susanne und@kraut_ruebeman das wäre ja super - nun kann ich es kaum noch abwarten zu gucken *lach*
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Keine Kartoffeln

frida » Antwort #51 am:

Ich habe heute Durchwuchskartoffeln geerntet, die unsere Vorgänger im letzten Jahr vergessen hatten. Der Ertrag war ziemlich genauso groß wie bei denen, die im Frühjahr gelegt worden sind.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GabrieleFriedrichs

Re:Keine Kartoffeln

GabrieleFriedrichs » Antwort #52 am:

Hab heute das Kraut von meinen befallenen Kartoffeln abgeschnitten.Wenn es wieder trockener ist, werde ich mal sehen, wie es in der Erde aussieht ::)
GabrieleFriedrichs

Re:Keine Kartoffeln

GabrieleFriedrichs » Antwort #53 am:

mal eine Frage, sollte man die Kartoffeln noch eine Weile drinnen lassen, damit sie noch nachreifen können, wenn man das Kraut wegen fäule entfernt hat - oder lieber gleich rauspulen?
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #54 am:

Ja, Gabriele, es wird öfter empfohlen, sie noch 2 bis 3 Wochen in der Erde zu lassen. Ich kann mich erinnern, dass das bei uns die Bauern auch so machten: erst mähten sie das Kraut ab, dann blieben die Kartoffeln noch eine ganze Weile in der Erde - außer es war zur geplanten Erntezeit schon von selber abgestorben. LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Keine Kartoffeln

frida » Antwort #55 am:

Ich würde sie sukzessive ernten, was du essen kannst, essen, den Rest noch eine Weile drin lassen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GabrieleFriedrichs

Re:Keine Kartoffeln

GabrieleFriedrichs » Antwort #56 am:

danke für Eure schnellen antworten. dann werde ich noch etwas warten, weil die ja ungewollt gekommen sind und ich habe Angst, daß ich den daneben wachsenden Zucchini schaden würde !Wenn man nicht gleich ernten muß, dann übe ich mich noch in Geduld! :D
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Keine Kartoffeln

pocoloco » Antwort #57 am:

Uwe, kann es aber nicht sein, dass Arten - aus vielleicht höheren Lagen - diesen Frostschutz bilden können
Lisl, bilden können Kartoffeln ihn nicht, da sie Klone sind und damit keine genetische Variabilität haben. Sie sind es oder nicht ::). Über die Shetland Black habe ich auch mal gelesen, daß sie minimal frosttolerant ist. Andere bestreiten dieses. Natürlich ist nicht auszuschließen, daß einige Sorten da vielleicht nicht ganz so frostempfindlich sind, vielleicht einfach auch deshalb, weil sie den Wildkartoffeln verwandter sind. Aber das lese ich mal alles an einem kalten Winterabend nach. ::)@ gabriele, das Verbleiben im Boden hat zwei Gründe, es soll die faulen Knollen noch zum Faulwerden bringen, damit einem das nicht im Lager passiert. Und es soll die Schalenreife herbeiführen, was gerade für Pflanzkartoffeln wichtig ist, damit man diese durch den Winter bringt. Wenn Du also Deine Knollen gleich verputzt, hast Du eher vorteile, weil Du die Schale noch mitessen kannst. ;D Lagerfähig aus o.g. Gründen sind sie so allerdings nicht. LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Keine Kartoffeln

pocoloco » Antwort #58 am:

tut mir ja leid, wenn ich ein Pingel bin, aber ein vollkommen verregneter Gartentag gab mir die Möglichkeit. :P Die Sorte Vitelotte (Negresse?) wird von eva (=IPK) als Solanum tuberosum L. beschrieben und ist somit wohl kaum eine Wildkartoffel. Solanum ajanhuiri ist in der Tat frosttolerant, aber da sie aus den Anden stammt, eine Kurztagskartoffel und würde ob dessen auch die Zeit um Weihnachten brauchen, um Knollen anzusetzen, will sagen, bringt in unseren Breiten in der normalen Kulturzeit von Kartoffeln keinen Knollenansatz, wie gesagt, eher um Weihnachten herum. Immerhin hätte man dann kaum mehr ein Problem mit Fäule. ;D ;D ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Keine Kartoffeln

brennnessel » Antwort #59 am:

Hi Uwe, ich wünsche dir und deinem Garten ja endlich besseres Wetter, aber wie man sieht, hat jedes Ding zwei Seiten :wir kommen so durch deinen Fleiß zu solch interessanten Informationen , danke 8) ! Mir brachten einmal Freunde eine blaue Wildkartoffel aus den Anden mit, die ich jahrelang erfolglos im Wintergarten hielt und die sich einfach nicht an unsere Jahreszeiten anpassen konnte, bis ich aufgab, was mir jetzt Leid tut! Hätte nie dran gedacht, sie mal draußen zu probieren! Im Topf war es nur immer wieder ein neuerliches Aufbewahren - von "Ertrag" aber auch schon gar keine Spur ::) ! Die Vitelotte (ist doch dasselbe wie "Pariser Trüffel", oder?) ist später dran als die meisten meiner anderen Sorten und hat einen viel aufrechteren schlankeren Wuchs , kleinere Blätter und leicht violette Stängel. Im Gemüsegarten, wo ich sie das erste Jahr zog, nachdem sie mir bea schenkte, kommt sie nun schon mindestens 3 Jahre über den Winter und ist völlig gesund! LG Lisl
Antworten