News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ringeltaube (Gelesen 2285 mal)
Moderator: partisanengärtner
Ringeltaube
Hat jemand von euch ne Ahnung, was für ein Vogel das wohl ist ::)Er saß auf meiner Riesentanne und schaute sich lange umGruß Karin
Re:großer Vogel
Sieht irgendwie aus wie eine Taube 

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:großer Vogel
Hast Du den Nacken gesehen? Diese Ringel-weiss-im-Nacken Tauben sind richtig gross und dick- und bei uns ein scheuer(!) Brutvogel...Wenn sie fliegen, macht es so ein klatschendes Geraeusch.
Gruesse
Re:großer Vogel
Hallo,ich würde auf Hohltaube tippen, leider kann man auf dem Bild eine eventuelle Halszeichnung nicht erkennen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:großer Vogel
Ich glaube, es ist eine Ringeltaube. Die nisten bei uns regelmäßig und sind wirklich sehr groß.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:großer Vogel
wenn sie größer war als eine "normale" taube, wird es wohl eine ringeltaube gewesen sein, die ihren ringel eingezogen hat. hier sind die sehr häufig. im winter nagen sie an meinem grünkohl. sie schmecken übrigens köstlich.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:großer Vogel
Ich bin auch ziemlich sicher mit Ringeltaube. ( Auch, wenn man den weißen Halsseitenfleck nicht sieht) Sie ist die größte Taubenart in Deutschland. Fast wie ein normales Hybridhuhn.Wolfgang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:großer Vogel
Da bin ich mir bei "Ringeltaube" auch ziemlich sicher. Im alten Garten haben sie jedes Jahr in den großen Tannen genistet, als wir die gefällt hatten, dann im Flieder und die letzten zwei Jahre haben sie direkt über dem Gartentisch im Pfeifenstrauch genistet, dabei gelten sie eigentlich als recht scheu. Immer wieder lustig, die meist zwei strubbelköpfigen Küken im Nest zu beobachten, und nach Futter jammern können sie wie kleine Babies....Zum Fressen sind sie dankenswerterweise dann in die Nachbargärten geflogen oder auf´s Feld, besser so....Hier haben wir auch ein Paar, die nisten aber nicht in unserem Garten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:großer Vogel
wir hatten heuer auch erstmals das vergnügen, eine riesentaube (ringeltaube) im garten beobachten zu können, ich war bei der ersten beobachtung richtig schockiert, weil ich so ein riesenungetüm von taube vorher nie gesehen hatte!!!
;Dlg.b.

Re:Ringeltaube
Ich meine doch den Ansatz des weiße Nackenrings zu erkennen.Wie Oile auch bin ich ganz sicher: dieses Riesenungetüm (!) ist eine Ringeltaube. Ein richtiger Karwenzmann, der LKW unter den Tauben. Bei mir im Garten sind sie auch heimisch. Ich habe den Direktvergleich zu Turteltauben, die viel kleiner sind. Hohltauben und Turteltauben sollen laut Naturlexikon diesselbe Größe haben. Cornelia: so scheu finde ich die Ringeltaube nicht. Bei uns im Garten nicht und mitten in der Stadt habe ich auch schon gut einsehbare Nester relativ niedrig in Bäumen in der Fußgängerzone gesehen.Das feurige Flügelklatschen der Männchen nach einem kurzen Aufstieg, im Flug, hat schon was vom Flamencotanz und soll das Weibchen beeindrucken. Wissenschaftler nennen es auch Balz, aber ich sehe die Sache etwas poetischer.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Ringeltaube
Scheu? Ringeltauben? Schön wär's! Hier wohnt ein Trio, die fürchten sich vor nichts. Gern sitzen sie 50 cm von der Küchentür entfernt auf den Gartenmöbeln, hinterlassen sehr unschöne riesige Kleckse, und sind der Spur der Brotkrümel auch schon in die Küche hinein und bis in den ersten Stock gefolgt
. Wenn keine Brotkrümel vorhanden, nehmen sie sich auch gern des Saatguts und der Sämlinge an. Vogelfüttern braucht man im Winter gar nicht erst anzufangen, sie fressen alles ganz alleine, die kleinen bekommen da keine Chance eingeräumt. Der Gedanke an leckeren Braten drängt sich da wirklich auf...

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ringeltaube
Scheint ein Unterschied zu sein, wo sie leben: unsere haben ihre Fresszeit extra frueher gelegt, nachdem ich sie morgens ein paar mal aufgescheucht habe. Auch fliegen sie panisch von ihrem Nest auf, wenn man unter den entsprechenden Baeumen vorbeigeht; diese spezielle Taube ist allerdings auch doof genug, in einer kleinen Birke zu nisten, waehrend die anderen alle hoch oben in Kastanie oder Esche brueten.Ich sehe sie wirklich nur aus dem Fenster oder fliegend.
Gruesse
Re:Ringeltaube
unsere Ringeltauben sind auch sehr scheu, meist sitzen sie ganz oben in den Bäumen, zum Trinken und Baden kommen sie an den Teich und abends suchen sie im Gras nach Eßbarem, aber sobald jemand kommt, fliegen sie auf,ich finde, es sind wirlich schöne Tiere!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Ringeltaube
Schön sind sie zweifellos, können einem aber ziemlich auf den Wecker gehen.In unserer Trauerweide ist in aller Hergottsfrühe ein Stelldichein mit permanentem Gegurre. So schön monoton und nervbohrend. Da wünscht man sich schon fast eine Katze. Die aber würde sich wohl nicht an diese großen Vögel heranwagen.