News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aconitum (Gelesen 8832 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Matthias

Re:Aconitum

Matthias » Antwort #30 am:

Mein Bayrischer Eisenhut (Aconitum cammarum 'Bicolor' hat dieses Jahr (3. Standjahr) erstmals mehr als einen Blütenstand ausgebildet und blüht nun auch schon seit 2-3 Wochen.
Dateianhänge
aconitum_cammarum_bicolor.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aconitum

riesenweib » Antwort #31 am:

Meinst du den lycoctonum ? den habe ich zuhaufLaurin
ja! darf ich Dich da um samen bitten Laurin?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #32 am:

Kannst du haben, das I habe ich inzwischen schon korrigiert. Ich habe einen heimischen lycoctonum aus den Schluchtwäldern nicht weit von hier. Der kümmert seit Jahren. Habe aber einen als orientale ausgesäten lycoctonum, der unkrautartig wächst und sich vermehrt. Ist aber eindeutig ein lycoctonum.Hoffe nur, dass er auch in deinem ariden Klima so gedeiht wie hier.Laurin
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Aconitum

Elfriede » Antwort #33 am:

Seit Jahren steht bei mir A. lycoctonum, sät sich fleißig aus, in diesem Jahr habe ich nun endlich einen blühenden Sämling erblickt. LGElfriede
Dateianhänge
Aconitum_TT.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aconitum

riesenweib » Antwort #34 am:

@Laurinda wir in einer au sitzen, ists nicht ganz so arid, unser grundwasserspiegel ist bei ca 1m. sommer wie der vorige natürlich :-\ ...kommen aber theoretisch nicht alle jahre vor!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #35 am:

Ein Bild meines lycoctonumLaurin
Dateianhänge
Acolyc.jpg
Acolyc.jpg (8.61 KiB) 179 mal betrachtet
brennnessel

Re:Aconitum

brennnessel » Antwort #36 am:

Ich habe auf der Welser Messe imFrühling ein A. rubra gekauft, hatte schmutzigweiße Blüten mit etwas Rosa. Abergnau zu der Zeit regnete es so viel, vielleicht war dadurch dieFarbe auch nicht so berauschend ... kennst du rubra, Laurin? - oder ist es wieder so ein Phantasiename wie viele im Handel?Vielleicht wird aus den wenigen Samenständen doch was, sehen aber ein bisserl "znichtig" aus!LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #37 am:

Kenne nur Carnea, ist ein verwaschenes Braunrosa, rubra sollte eigentlich mehr rötlich sein. Habe diese nicht, vielleicht hast mal einen Ableger, kennst ja meine AconitumsuchtLaurin
brennnessel

Re:Aconitum

brennnessel » Antwort #38 am:

Ja, freilich bekommst was! Aber er war sehr fad, vielleicht steht er gar zu schattig - und eben keine Sonne die ganze Zeit ! Auf dem Etikett war er auch schön rosa...naja, die stimmen auch nie!LG Lisl
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Aconitum

Christiane » Antwort #39 am:

Elfriede,wo hast Du denn Deinen A. "Pink Sensation" gepflanzt? In der Sonne oder eher schattig? Ich habe darüber widersprüchliche Angaben gefunden, unser Exemplar steht in der Sonne. Scheint ganz okay zu sein, bin mir aber bei dem bislang sehr moderatem Sommerwetter nicht sicher. Außerdem haben wir ihn erst im Frühling eingepflanzt.LGChristiane
Antworten