News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe (Gelesen 4877 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Javanoth
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2007, 09:01

Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Javanoth »

Hallo,ich habe eine besondere Frage, und ich hoffe, ich bin hier richtig.Es geht um folgendes:Im Urlaub in Kroationen hat sich unser Familien Hund in irgend einer Gras Art gewälzt (leider haben wir keine Probe mitgenommen und auch kein Foto, das erschwert die Recherche leider). Nach ein, zwei Tagen ist uns aufgefallen, das der Hund am ganzen Körper Beulen bekommen hat. Zuerst lag der Verdacht nahe, das er sich mit einem anderen Hund angelegt hat. Irgendwann ist es dem Hund aber nicht mehr wirklich gut gegangen und wir sind zurück in die Heimat, wo der Tierarzt feststellt, das sich die Samen dieser Pflanze in den Haaren des Hundes verfangen hatte.Diese Samen haben sich dann langsam in das Fleisch gebohrt und laut Tierarzt wäre, können sich diese Samen bis in den Blutkreis einbohren und dort bis ins Herz gelangen.Ein befreundeter Biologe meinte, dies sei ein normales Verhalten dieses Samens. Auf einem feuchten Untergrund spiralförmig in den Untergrund zu graben.Das dies bei Tieren passiert habe er schon gehört, aber er wüsse nun nicht, was für ein Gras das sei. Nun liegt es uns nahe, das wir herausfinden, was für ein Gras das gewesen ist.Leider hab ich nicht mehr Informationen dazu. Aber vielleicht hat einer von euch schon einmal von solch einem Gras gehört und weiß sogar den Namen. Ich wäre euch sehr dankbar.Btw. der Hund hat überlebt, musste aber am ganzen Körper aufgeschnitten werden, da sich an die 15 dieser Samen reingebohrt hatten.Danke für die Infos.
Benutzeravatar
Javanoth
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2007, 09:01

Re:Gras Samen - Bitte um Hilfe

Javanoth » Antwort #1 am:

Es handelt sich dabei nicht um das Wiesenfuchsschwanzgras, da dieses offensichtlich nicht die Eigenheit hat zu wandern, sondern sich verkapselt.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Crambe » Antwort #2 am:

Das hört sich ziemlich grauslig an. Leider kann ich Dir nicht helfen, aber ich hoffe, dass Du hier Hilfe findest. Falls es heute Morgen nicht klappt, dann schubs die Frage heute Abend noch mal hoch. Dann haben sich weitere Mitglieder eingeloggt.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
berta

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

berta » Antwort #3 am:

meinem hund passiert das laufend mit mausgerste, "schliafhansl" bei uns genannt.ich muß ihn täglich am abend absuchen, oft hab ich grad rechtzeitig einen samen aus der pfote oder aus dem ohr geholt.lg.b.
Benutzeravatar
Javanoth
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2007, 09:01

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Javanoth » Antwort #4 am:

;) das isses leider nicht.den schliafhansel kenn ich. der bohrt sich auch nicht ins fleisch und wandert im blutkreislauf. zumindest hab ich noch nie was dergleichen gehört. aber die pflanze kenn ich an sich, das war sie leider nicht ...hmmm...
bristlecone

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

bristlecone » Antwort #5 am:

Dass Grassamen sich in die Haut einbohren und dort Wunden verursachen, die sich entzünden können, wird immer mal wieder berichtet.Dass die Samen allerdings in den Blutkreislauf eindringen und dann mit dem Blut im Körper herumwandern, halte ich für eine unbewiesene Behauptung. Es ist bei Deinem Hund ja auch nicht passiert.Handelte es sich vielleicht um Federgras?
Benutzeravatar
Javanoth
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2007, 09:01

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Javanoth » Antwort #6 am:

Diese Aussage stammt von dem Tierarzt. Wir hatten das Glück, das es 'nur' unter der Haut gewandert ist. Daher würde ich auch gerne herausfinden, was es sein könnte. Der Doc meinte auch nur, er habe davon gehört. Nun will ich eben checken, ist da was dran? Gibt es diese Pflanze wirklich?Und nein, Federngras ist es nicht gewesen ;)Es soll eigentlich in Kalifornien vorkommen, daher war der Arzt auch erstaunt, das das in Kroatien aufgetaucht ist.
berta

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

berta » Antwort #7 am:

hallo javanoth, tut mir leid, ich wüßte auch garnicht, ob mausgerste in kroatien wächst.allerdings hab ich bei meinem hund mausgerstesamen schon aus der haut herausgeholt, im fleisch waren sie wirklich noch nicht.das gefährliche bei mausgerste ist, wenn sie in´s hundeohr eindringt, dann wandert das zeug !!!!!!hoffentlich findest du den namen der pflanze, wäre interessant!lg.b.
bristlecone

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

bristlecone » Antwort #8 am:

Geschichten von Pflanzenteilen, die im Körper herumwandern, gab's schon zu meinen Botanikstudienzeiten. Diese Geschichten sind wie urban legends: Stets erzählt sie jemand, der nicht selbst Augenzeuge ist, aber es von einem Bekannten gehört oder es vor längerer Zeit in einer Zeitung (heute: oder im Internet) gelesen hat und sich ganz sicher ist, dass es sich so zugetragen hat. Was die Glaubwürdigkeit angeht, ist da stets Vorsicht angebracht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

knorbs » Antwort #9 am:

stipa (federgras) war auch mein erster gedanke bristlecone. so wie das beschrieben ist, macht der samen das auch im boden, allerdings unter zuhilfenahme der langen granne, die sich durch luftfeuchtigkeit spiralig rollt und die bohrtätigkeit in den boden so unterstützt. hier ein beispielfoto...sind allerdings samen, die von stipa-arten stammen, die sehr groß werden. es gibt auch wesentlich kleinere samen.Bild
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Javanoth
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2007, 09:01

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Javanoth » Antwort #10 am:

so, ich habe noch ein paar informationen zusammen gesammelt die eventuell relevant sind.* doc sagte das mit bestimmtheit. diese samen dringen bis in den blutkreislauf ein und können in lunge und herz geraten. aber wie gesagt, bristlecone, es kann schon sein, das es eine... botanische legende ist. * pflanze ähnlich dem hafer, nur größer. ca. ein meter* nicht ährig* ein samen auf eigenem stengel* stengel verzweigt und buschig.das ist leider alles, was ich habe. foto hab ich leider keines, muss schaun, das ich da eines bekomme.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

knorbs » Antwort #11 am:

Und nein, Federngras ist es nicht gewesenEs soll eigentlich in Kalifornien vorkommen, daher war der Arzt auch erstaunt, das das in Kroatien aufgetaucht ist.
stipa arten gibt es in europa als einheimische arten.ich denke ich hab dich mißverstanden...du meintest mit dem gras aus kalifornien, dasjenige, das sich in die haut deines hundes bohrte oder?
z6b
sapere aude, incipe
bristlecone

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

bristlecone » Antwort #12 am:

Ich versteh's im Moment so:Der Tierarzt meint, von einem Gras, das in Kalifornien vorkommen soll, gehört zu haben, dass dessen Samen in den Blutkreislauf gelangen können und sich in Herz und Lunge festsetzen können.Weil er das gehört hat, meint er, dieses Gras müsse auch das gewesen sein, das die Haut- (und Gewebe-?)verletzungen bei dem Hund hervorgerufen habe.Richtig?
Benutzeravatar
Javanoth
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2007, 09:01

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Javanoth » Antwort #13 am:

jein ;)das das gras in den blutkreislauf gelangen kann, das hat er definitiv gesagt. das es in kalifornien vorkommen soll, das ist die vermutung.bei unserem hund ist sind die samen schon in der muskulatur gewesen. also, das es wandert ist definitiv der fall.
Manfred

Re:Grassamen in Haut - Bitte um Hilfe

Manfred » Antwort #14 am:

Evtl. einer davon?Wire grass, feathertop and white spear (Aristida spp.) (Aber Federgras wurde ja schon ausgeschlossen)Spear grass and corkscrew grass (Stipa spp.) Black spear grass (Heteropogon contortus).
Antworten