News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Kameras.... (Gelesen 13650 mal)
Moderator: thomas
Re:Welche Kameras....
dass die kompakte für den alltag gewisse vorteile bietet, ist klar.meine kleine Casio passt in jede hosentasche und ist immer dabei.allerdings sind deren grenzen schnell erreicht. meine überlegungen gehen daher in eine technische aufrüstungen in ein neues system und die nebel des zweifelns verdichten sich z.z leider wieder!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Kameras....
Für mich persönlich gibt es noch einen ganz entscheidenden Vorteil der dSLR , da ich eine Lesebrille, aber keine Fernbrille brauche. Mit der Kompaktkamera brauchte ich zum Fotografieren eine Lesebrille, sonst konnte ich nix vernünftig sehen, hatte also zum Fotografieren bei Wanderungen immer eine Lesebrille um den Hals hängen - megadoof -. Mit der dSLR gucke ich durch den Sucher, die Bedienknöpfe und das Menu lassen sich ohne Brille lesen. Ich kann wieder ohne Brille auf Foto-Pirsch gehen

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
@DTJMichel: Knackig!
@Oidium,wenn die kleine Kompakte dir nicht reicht, dann reduziert sich die Frage doch letztlich auf dSLR oder Bridge.Nochmal die Vorteile der dSLR in Kürze:

- größerer Chip, dadurch bessere Bildqualität und weniger Rauschen auch bei höherer Empfindlichkeit => bessere Fotos auch bei schlechtem Licht oder mit starkem Tele;
- Wechselobjektive (starke Weitwinkel und Tele)
- besserer Sucher
- Vorteil für Brillenträger (innerhalb gewisser Grenzen)
- teurer
- schwerer
- größer
- separates Makro erforderlich
- ggf. Winkelsucher erforderlich
- Sensor verdreckt
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welche Kameras....
Hallo,da ich hin und wieder mit dem Gedanken spiele, eine digitale Spiegelreflex anzuschaffen, stellte vor kurzem ein Bekannter die Möglichkeit in den Raum, daß die zu unserer 10 Jahre alten Canon EOS 600 gehörigen (Original Canon) Objektive ggf. auch auf eine digitale Canon Spiegelreflex passen könnten. Weiß jemand, ob das so sein könnte?? Möglicherweise gar auch das vorhandene (Canon-) Blitzgerät??
Re:Welche Kameras....
@ Thomas:ähnliche überlegungen mit ähnlichen ergebnissen hab ich natürlich auch angestellt, daher schien meine wahl für eine bridge(SP-550) schon gefallen.jetzt kommt aber bewegung in die preise und die differenz zwischen der SP-550 und der E-510 bzw. EOS 400D beträgt(wenn ich die standard-zooms nehme) rd. 200-250 Euronen. ob sich das nicht doch auszahlen würde? 1-2 wirklich gute objektive könnten ja später noch folgen... 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Welche Kameras....
Die Standardzooms einer DSLR haben mäßige Lichtstärke - üblich 3,5 - und mäßigen Bereich - üblich etwa dreifach. Naheinstellung oft nur bis 50cm, bei besseren Objektiven manchmal bis 10cm.Soviel mal dazu.Übrigens gibt es genug Kompaktkameras und Bridges mit Sucher, nicht nur mit Display.
Re:Welche Kameras....
genau diese standardzooms sind mir ein ziemlicher dorn im auge. die qualitativ guten objektive kosten mind. soviel wie das gehäuse bzw. ein mehrfaches davon!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Welche Kameras....
Stimmt nicht ganz.Es gibt Firmen wie Tamron und Tonika, die recht preiswerte Objektive anbieten.Wenn man sich dann noch ein bisschen umschaut findet man recht gute Angebote.Ich hab mir so ein Objektiv, das sowohl in Stiftung Warentest als auch in div. Zeitschriften mit "gut" bewertet wurde, für 119,- € gekauft- ein 70- 300 Tele/ Makro- Objektiv.OK- das Gehäuse ist Plastik, aber ich bin kein Profi, meine Motive laufen selten weg, und ich hab in der Regel Zeit sorgsam mit meinem Kram umzugehen.Der Zoom ist etwas lauter, aber das stört mich nur wenig.Klar- ein L- Objektiv von Canon ist eine andere Klasse- aber bisher bin ich hochzufrieden.Für mich kann ich sagen, dass ich den Wechsel zu DSLR nicht bereut hab, auch wenn ich 5 Monate gebraucht hab, um anständige Fotos zu machen.Wenn man keine Zeit hat zum üben oder doch nur die Automatik nutzen will- dann lieber doch Kompakt, denn dann sind die Bilder der DSLR eher unterdurchschnittlich.die qualitativ guten objektive kosten mind. soviel wie das gehäuse bzw. ein mehrfaches davon
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Welche Kameras....
Das wiederum entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen. Ich spiele viel mit den Einstellungen herum und lerne, wie ich hoffe, ständig dazu, aber ich bin oft in Situationen, wo ich einfach nur knipsen mag oder jemand anderer macht Bilder. Wenn ich dann auf Automatik stelle, macht die D80 wirklich gute Bilder, viel, viel besser als alle Digis, die ich sonst kenne (und ich kenne mittlerweile über acht verschiedene Modelle von unterschiedlichsten Firmen). Ich bin versucht zu sagen, mit der D80 schafft jeder gute Bilder. Und in der Tat sind alle ganz begeistert von den Ergebnissen (O-Ton: Ich kann ja doch fotografieren!)Wenn man keine Zeit hat zum üben oder doch nur die Automatik nutzen will- dann lieber doch Kompakt, denn dann sind die Bilder der DSLR eher unterdurchschnittlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Kameras....
meine Olympus hat auch einen Sucher, wenn ich den verwendet habe, sahen die Bilder nie so aus, wie ich es im Sucher gesehen hatte, die Verschiebung des Bildausschnittes ist doch ziemlich groß.Übrigens gibt es genug Kompaktkameras und Bridges mit Sucher, nicht nur mit Display.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Standardzooms (sog. 'Kit-Objektive') sind bei einigen Herstellern wirklich nicht soo gut (ich mag ja subjektiv sein, aber ich habe den Eindruck, dass die von N**** akzeptabler sind als die von C****).Man sollte eher eine bessere Optik, aber mit nicht zu großem Zoombereich wählen, und dazu ein Makro. Denn das braucht man früher oder später doch, wenn man vernünftig Pflanzen fotografieren will.Selbst wenn das Makro von Tokina oder Sigma ist, bezahlt man für alles zusammen weit mehr als das Doppelte dessen, was eine sehr gute Bridge kostet.
Nach meiner Erfahrung sind akzeptable bis gute Bilder mit dSLR schon etwas schwieriger als mit einer guten Bridge oder Kompakten. Katrin, wenn du da andere Erfahrungen hast, dann sind das alles Talente
... ich habe da eine Menge Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Leuten und sage deshalb: für dSLR braucht man schon Ambitionen.
Wenn man die aber hat, ja dann braucht man auch dSLR
Liebe GrüßeThomas






Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Kameras....
kann denn niemand von den hier anwesenden Canonisten die Frage von rhodocallis beantworten?Wenn es bei Canon so ist wie bei Nikon, dann kann man die alten Objektive zwar verwenden, aber oft lohnt es sich nicht, d.h. das Ergebnis ist unbefriedigend.
Re:Welche Kameras....
HalloZuerst müssen die alten Canonobjektive an den Anschluß der neuen digitalen passen.Sind die Objektive schon älter ( ich hab ein paar von ganz früher ) dann passen die nicht. An meiner analogen Eos hatte ich ein Tamron 28 - 200mm das sehr gute Bilder gemacht hat.An meiner digitalen Eos 350d dann vollkommen grausige Qualität. Ich habs sehr schnell gegen ein anderes eingetauscht.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Welche Kameras....
Hallo ThomasWenn Du das Kit der Eos 350d meinst geb ich Dir 100% recht , obwohl es von einigen sehr gelobt wird.*lg*Standardzooms (sog. 'Kit-Objektive') sind bei einigen Herstellern wirklich nicht soo gut (ich mag ja subjektiv sein, aber ich habe den Eindruck, dass die von N**** akzeptabler sind als die von C****).
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern