News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst? (Gelesen 8180 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Manfred

@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Manfred »

Hallo Leute,wie bekommt ihr das hin? 200 Sorten und ihr wisst von jeder wo sie wächst.Alles aus dem Kopf? Oder welche Mittel verwendet ihr zur Kennzeichnung usw.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,ich habe viele verschiedene Stauden gepflanzt und weiß schon, was es ungefähr ist. Um sicher zu gehen, stecken an jeder Sorte zwei Kunststoffetiketten - falls mal eins verloren geht. Ich beschrifte mit edding 751 (gibt es im Internet, manchmal auch als 30 Opak). Der hält Jahre. Er schreibt mit Lack, der mitunter schon beim Schreiben festtrocknet. Dagegen tunke ich die Stiftspitze für einige Sekunden in Nitroverdünnung - geht wunderbar.Sehr gut haltbar sind auch Avery L4776-Klebeetiketten. Die lassen sich mit dem Laserdrucker bedrucken, dann auf Kunststoffkärtchen pappen und halten auch ewig. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Crispa † » Antwort #2 am:

Bei mir hat "beinahe" jedes Gehölz und jede Staude ein Schildchen mit Gattungs-, Arten- und Sortennamen. Auf der Rückseite des Schildchens stehen dann teilweise noch Hinweise. Die Schilder sind 20 x 90 mm groß und dauerhaft beschriftet. Außerdem werden alle Zugänge in Pflanzenlisten eingetragen in dem der Pflanzort eingetragen ist. Hierzu benutze ich als Grundlage eine Pflanzendatenbank, sodass auch wenig Schreibarbeit anfällt.Es ist ein selbstentworfenes sehr gutes System mit dem ich schon seit 1994 arbeite und bei dem ich gerade einen neuen Drucker für die Schildchen angeschafft habe. Ich gebe gern weitere Auskunft.
Liebe Grüsse Crispa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Cim » Antwort #3 am:

Eine haargenaue 1:1 Zeichnung (sozusagen ein Lageplan), wo was wächst . . . ;D ;D ;DIst als Unterstüzung gar nicht soo schlecht.Ich habe auch einmal angefangen Steine zu beschriften und zu den Pflanzen zu legen. ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
brennnessel

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

brennnessel » Antwort #4 am:

Ich führe seit 2001 eine Pflanzenliste, die ich so gut es geht, handschriftlich immer wieder ergänze (und jeden Winter vorhabe, mal wieder am PC auf den neuesten Stand zu bringen....aber die Winter fallen ganz aus oder sind zu kurz... ::)!) . Das reicht (bis jetzt noch).
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Crispa † » Antwort #5 am:

so nun will ich einige Schildchen zeigen die ich zur Beschriftung meiner Gehölze und Stauden benutze.Als Trägermaterial benutze ich für Gehölze:Leichtmetall 20 X 100 mm 2 dickfür Stauden und Topfpflanzen:Kunststoff-Stecketiketten 20 X 140 mmAls Beschriftungsdrucker benutze ich den "P-touch 2420PC" der Firma brother.An Beschriftungsbänder das "P-Touch TZ Tape 18 mm Black on White" Es ist in den 15 Jahren, seitdem ich das System benutze, noch nie ein Schild unleserlich oder durch Feuchtigkeitseinwirkung unbrauchbar geworden.Es wird sicherlich noch andere Systeme geben welche ebensogut oder besser sind.
Dateianhänge
Schildermuster.jpg
Liebe Grüsse Crispa
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

trauben-freund » Antwort #6 am:

ich kenn mein rebensortiment (ca. 90 sorten)auswendig, sollte das mal nicht mehr der fall sein weiss ich zumindest das ich mal wieder ausmisten muss ;Dbeschäftigt man sich mit den pflanzen lernt man schnell eigenheiten kenn, frucht, blatt, wuchs usw
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Cim » Antwort #7 am:

hut ab Crispa, das ist wirklich ausgeklügelt, ich hätte da einen Auftrag, mein Garten ist auch gaaar nicht so groß, wären höchstens so 100-150 Schildchen erstmal . . . . ;D ;D ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Manfred

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Manfred » Antwort #8 am:

Naja, mit dem merken klapp es bei mir nicht so ;DIch habe es bisher auch mit Lageskizzen und ähnlichem versucht. Ist nicht was Wahre.Mit geht es vorallem um Obstbäume und Beerensträucher. Teileweise mir mehreren Sorten. Die Blechchilder gefallen mir gut. Ich überlege nur noch, wie man die am besten befestigt. Evtl. könnten Schlaufen aus Aludraht eine Lösung sein. Die Bäume sollen ja weiter unbehindert wachsen können.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Crispa † » Antwort #9 am:

Hallo Manfred,Das Leichtmetall, landläufig Aluminium genannt, bekommt man im Baumarkt. Im Anfang habe ich mir das Trägermaterial aus einer 3 mm Kunststoffplatte auf einer Kreissäge selbst zugeschnitten. Aber mit dem Leichtmetall geht es schneller und sieht besser aus. Man findet die Schildchen auch schneller in den Gehölzen wieder, denn sehen kann man auf den ersten Blick die Schildchen nur im Anfang. Zur Befestigung der Schildchen in den Gehölzen benutze ich die kunststoffisolierte Kupferlitze aus Geräteanschlusskabeln 0,75 mm Durchmesser. Da ich die Befestigungslöcher in den Schildchen nur wenig größer bohre, reicht ein einfacher Knoten, wie auf dem Bild zu sehen.Im laufe der Zeit habe ich immer wieder mal ein Befestigungskabel auswechseln müssen da es zu kurz wurde und drohte einzuwachsen. Na ja in den Jahren werden aus den Ästchen dicke Äste.Gerade bei Bäumen und Sträuchern ist diese Kennzeichnung ideal.Bei den Stauden gibt es die bekannten Schwierigkeiten. Auch hier findet man im laufe der Zeit die Schildchen nicht wieder da sie zu tief im Boden stecken. Oder die Amseln haben sie aus dem Boden gerissen, was auch schon mal bei Pflegemaßnahmen passiert. Eine Versprödung der Trägermaterials, wie befürchtet, oder der Beschriftungsfolie hat noch nicht stattgefunden.Ein weiteres bekanntes Problem sind die Gartenbesucher die die Schildchen aus den Töpfen, Kübeln und Beeten ziehen und nicht wieder richtig reinstecken.Aber insgesamt bin ich mit diesem System sehr zufrieden und ich kann die Schilder (noch) ohne Brille lesen.
Liebe Grüsse Crispa
harald and maude

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

harald and maude » Antwort #10 am:

... ich habe tatsächlich einen Plan M 1:100, in dem ich alles eintrage - ich mag die Schilder einfach nicht so gerne... ein bischen konsequent muß man schon sein, alle Neu-Erwerbungen gleich einzutragen ... aber ich bin eben ein Planer ;DLGRenate
Benutzeravatar
FrankXtra
Beiträge: 64
Registriert: 3. Dez 2006, 23:17

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

FrankXtra » Antwort #11 am:

Hi...Ich bin der mit den 200 SortenNatürlich hab ich einen Lageplan ...Dort vermerke ich nach dem gegelückten Veredeln auf welcher Etage und in welche Himmeslrichtung welche Apfelsorte veredelt ist.Bsp. MM111 1. Etage N + W Starks Earliest SO Sommerpfirsichapfel 2. Etage Strawberry PippinLege mir natürlich vorab im PC ne Veredlungsliste fürs aktuelle Jahr an...und vermerke die geglückten Veredlungen..Aber noch was ...Veredeln ist eine Sache .....es müssen richtige Partner was Wuchsform angeht, zusammenkommen .... also starkwachsende zusammen auf eine Etage und nach unten jeweils die stärkerwachsenden..sonst verliert der Baum an Standfestigkeit!
otterstedt
Beiträge: 121
Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

otterstedt » Antwort #12 am:

Hallo allerseits,wir benutzen auch eine Sortenliste und eine kleine Skizze um uns zu merken,wo welche mehrjährigen Pflanzen stehen. Gelegentlich kommen wir noch beiden Sorten der Einjährigen ins Schleudern. Zum Glück gibt es in letzter Zeitzunehmend diese kleinen Plastik-Schildchen in den Samentüten ;-)Benutzt eigentlich jemand eines dieser Software-Programme, mit denenman seinen Garten "verwalten" können soll? Kann man da etwas empfehlen?Gruß, Heiner
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Margit » Antwort #13 am:

Bei mir dreht sich das meiste um Gemüse und in diesem Jahr habe ich viele neue Sorten vom Forum ausprobiert. Darum habe ich mir in einem Gartencenter Plastiksticker gekauft, die ich mit Bleistift beschrifte und neben jede Pflanze stecke. Das mit dem Bleistift ist auch nach vielen Regen noch gut zu lesen und hat den Vorteil, daß ich es abradiere, wenn die Pflanzen abgeerntet sind und im nächsten Jahr wieder verwenden kann. Auch wenn ich etwas aussäe, Z.B. Karotten oder Rettich kommt dort ein Plastiksticker dazu mit der genauen Bezeichnung.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:@Sortensammler: Wie merkt ihr euch, was wo wächst?

Wild Bee » Antwort #14 am:

na ,was bin ich froh, endich weiss ich was ich mir besorgen muss damit ich an guten schildchen kome :Dich bin echt ein heldin nahmen behalten ::)und jedes jahr waren bis jetzt die meisten schilder nicht zu lesen alles verwicht ,danke ;)lg,lisa
Antworten