News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosanna, oder Fassadenzauber? (Gelesen 6361 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Rosanna, oder Fassadenzauber?

invivo »

Hallo Ihr,ich habe eine Wand zu berosen die alles hat was Rose liebt. :-\ Südseite mit Dachtraufe, Sandboden, rundherum alte Bäume und somit nie mehr als lichter Schatten mit Windstille. Der erste Bepflanzungsversuch wird ganz mutig mit Rosen gemacht. Da ich für mich festgestellt habe, dass Blattgesundheit eine gute Voraussetzung für Halbschattenverträglichkeit ist, sollen es entweder Noacks Fassadenzauber, oder Kordes Rosanna werden. Beide sind gesund und haben ordentlich Chlorophyll im Blatt. Farblich würden sie auch etwa hinkommen und sind daher den Test wert. 1,5 m weiter vorne existieren bereits diverse ADR-Rosen, die blühen einwandfei, bekommen aber auch mehr Licht ab, da sie den freien Blick auf den Himmel haben, hinten kommt leider der Dachüberstand.Hat jemand diese Rosen und kann mir berichten, wie gut sie wohl mit (tiefem) Halbschatten zurechtkommen würden?Übrigens soll eine Kordes Aloha auch noch da hin, schräg hinter eine vorhandene Westerland. Mehr Mut zur Farbe!Grüße invivo
Grüße
invivo
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

rorobonn † » Antwort #1 am:

willkommen bei den rosenverrückten :D...deine rosen kenne ich leider nicht, aber was hälst du von einem topfversuch? sprich: du stellst die rose(n) für 1-2 jahre in einen topf an diese stelle...so kannst du sehen, wie sie sich dort entwickeln, bei dir aussehen und zusammen passen....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

Ulli » Antwort #2 am:

Auch von Mir herzlich willkommen! :DViele historische Rosen entwickeln sich sehr schön in dem Schatten, z.B. Danse de Feu, Felicite et Perpetue, Gloire de Dijon, May Queen, Mme Gregoire Staechelin, Mme Plantier, Mme Alfred Carriere, New Dawn, Maigolg und Veichenblau.Die ADR - Auszeichnung bringt keine Sicherheit für dauerhafte Rosengesundheit.LG
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

invivo » Antwort #3 am:

Danke für die Willkommensgrüße.Also Lachsrosa ist farblich schon das was da hin passt und soll, Öfterblühen ist Pflicht, sowie hohe Blattgesundheit, ADR hin, oder her. Wenn sie dann auch standortbedingt nicht so üppig blüht, so hat sie noch immer schön glänzende Blätter, die die Sache etwas aufhellen. Wenn dann noch Platz ist kommt eine Clematis 'Blue Angel' in die Mitte. Mir ist schon klar, dass Foren alte Rosen lastig sind, aber dennoch hatte ich auf ein Paar Erfahrungswerte gehofft. Derzeit tendiere ich zu Fassadenzauber, die tiefgrüne Blattfärbung und lange Laubhaftung ist vielversprechend, wenn auch die Rosanna die interessanteren Blüten hat. Hat sie denn wirklich niemand?
Grüße
invivo
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

bianca » Antwort #4 am:

ich denke, du wirst nicht ums ausprobieren rum kommen ;).Aloha von Kordes habe ich auch im Garten. Sie gefällt mir sehr gut, steht bei mir aber sehr sonnig. Dort ist sie auch sehr gesund. Ob sie auch unter deinen Bedingungen gut gedeiht, weiß ich leider nicht. Vielleicht machst du es wirklich so, wie Roro es schon vorgeschlagen hat und pflanzt sie erst mal in Töpfe, um zu sehen, ob sie mit den Lichtverhältnissen zurecht kommen.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

malva » Antwort #5 am:

Hallo,ich habe zwar auch viele sogenannte moderne Rosen, aber deine Auswahl steht doch in krassem Gegensatz zu den Rosen, die ich besonders gern mag. Ich gehöre damit auch zu den Menschen, die deine beiden Favoriten nicht im Garten habe. Vielleicht findet sich ja doch noch jemand. Ich drücke die Daumen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
oyo48
Beiträge: 10
Registriert: 15. Mär 2007, 15:11

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

oyo48 » Antwort #6 am:

Hallo Invivo,ich habe im letzten Herbst 2 Rosanna gepflanzt. Beide sind mittlerweile ca. 1.30 m hoch. Jede hatte bisher 5 herrliche Blüten und blattgesund sind sie auch.Viele GrüßeReinhold Bild
[img]http://666kb.com/i/b4i1pxzkrsetav022.jpg[/img]Viele Grüße
Reinhold
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

invivo » Antwort #7 am:

Danke schon mal allen Rosannabesitzern.Ich stelle fest, dass Fassadenzauber einerseits ausverkauft ist, sie andererseits aber niemand hat. :o Wäre interessant auch über sie etwas mehr zu erfahren, aber ich freue mich über jede Info.
Grüße
invivo
freiburgbalkon

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber vielleicht kannst Du Dir ja Die Fassadenzauber bei Noack anschauen:http://www.noack-rosen.de/neu/index.php?page=3&rcat=11&rose=68&lang=deSie haben auch eine Schaugarten und vielleicht ist dort sogar ein ausgewachsenens Exemplar. Zumindest könntest du dort anrufen und das rauskriegen. Ich habe Belkanto von Noack und bin sehr zufrieden. Noack-Rosen habe generell einen hervorragenden Ruf was Gesundheit angeht.
ALFREDT

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

ALFREDT » Antwort #9 am:

Hallo invivoHeute habe ich zufällig deine Rose Rosanna in einen kleinen Gartencenter gesehen. Die Farbe der Blüte war viel dunkler, als das obere Bild und das Bild auf Kordes Seite. Eine Blüte war weit geöffnet, sodass kleine gelbe Staubgefässe sichtbar waren. Der Duft war leicht, was aber nicht unbedingt viel zu sagen hat. Ich kaufe überwiegend Rosen die ich irgendwo im Rosarium, Garten oder anderswo gesehen habe. Wäre es nicht besser, wenn du nach deinen 2 Rosen im Handel schaust und die Rosen begutachtet. Übrigens habe ich dort umstandshalber wegen des Preis/ Leistungsverhältnisses eine riesige schöne Container Rose Namens Charles de Mills gekauft. ;) ;D liebe GrüsseMatthias
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

invivo » Antwort #10 am:

Also gesehen habe ich sie beide schon. Wen es interessiert, im Weihenstephaner Buxgarten gibt es eine Rosenwand mit vielen Noack-Kletterrosen (Graciosa, Fassadenzauber, Belkanto, Momo, Rotfassade) sowie Rosanna, Manita und Gruß an Heidelberg von Kordes. Mein Problem ist mein ungünstiger Standort, daher brauche ich einfach ein paar Erfahrungswerte für die Entscheidung. In einem Rosenbuch habe ich Fassadenzauber mit dem Vermerk 'halbschattenverträglich' gefunden. Das würde meine Vermutung stützen.
Grüße
invivo
ALFREDT

Re:Rosanna, oder Fassadenzauber?

ALFREDT » Antwort #11 am:

im Weihenstephaner Buxgarten gibt es eine Rosenwand mit vielen Noack-Kletterrosen (Graciosa, Fassadenzauber, Belkanto, Momo, Rotfassade) sowie Rosanna, Manita und Gruß an Heidelberg von Kordes.
Ich kann mich nur noch an ''Gruß an Heidelberg'' erinnern, aber meines Erachtens stehen alle Rosen an der Mauer entlang im Halbschatten. ;) ;DVielleicht meldet sich noch jemand, der beide Rosen im lichten Schatten zu stehen hat, was aber vermutlich unwahrscheinlich ist.Falls du dich entschieden hast, würde ich eine Container Rose mit einen kräftigen Wuchs kaufen, damit die neu gepflanzte Rose im lichten Schatten besser startet. Den Sandboden würde ich tiefgründigt mit reichlich humusreicher Erde verbessern und später gut düngen.liebe Grüße Matthias
Antworten