News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2007 (Gelesen 117808 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

Gartenlady » Antwort #675 am:

Soo viele Gärten :D und jeder ist anders, jeder Ausdruck der Persönlichkeit der GärtnerIn :D wunderbar das zu sehen. Es erinnert mich an das Thema, das hier mal ausführlich diskutiert wurde Garten und Individualität Rolands Anwesen mit dem grandiosen Ausblick in die Landschaft und dem Teich mit eigener Schwanenfamilie ist allein schon großartig, aber was er daraus gemacht hat ist wirklich bewundernswert :D :D :D Franks tollen Garten bewundern wir ja immer wieder :D und elis´ Clematis sind einmalig schön, auch ihre Schattenpartie gefällt mir als Schattengärtnerin ausnehmend gut :D riesenweib und berta haben geheimnisvolle, märchenhaft romantische Gärten, man sieht irgendwie, dass die beiden seelenverwandt sind ;) :D Ich zeige am liebsten die Schattenpartien, sie sind leichter zu gestalten und leichter zu fotografieren ;)
[td][galerie pid=20195]Garten-mit-Macleya.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=20329]Sitzplatz im Westen[/galerie][/td]
fromme-helene

Re:Garteneinblicke 2007

fromme-helene » Antwort #676 am:

NachtgeisterGrößenänderungIMG_1779.JPG
Was ist das für ein einladendes Schaumbad? Sieht aus wie ein Doldenblütler, aber ich kann es auf den Bildern nicht recht erkennen.Sehr schöner Garten, und sogar mit Aussicht! :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2007

Roland » Antwort #677 am:

Was ist das für ein einladendes Schaumbad? Sieht aus wie ein Doldenblütler, aber ich kann es auf den Bildern nicht recht erkennen.Sehr schöner Garten, und sogar mit Aussicht! :)
Vielen Dank, auch ein Lob zurück, an die , die hier selber Bilder von irhem Garten haben.Es tut doch mal ganz gut, wenn man hört, daß man sich vieleicht nicht völlig in die falsche Richtung bewegt@Fromme HeleneDas sind Doldenblütler, die Orlaya, die sich fleissig immer wieder selber aussäht
Dateianhänge
GroenanderungIMG_1803.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

Gartenlady » Antwort #678 am:

Die Orlaya grandiflora sät sich bei Dir aus :o :P *neidlassnach, bei mir tanzte sie nur einen Sommer und auch nur sehr kurz :'( Sie ist für mich eine Traumpflanze, seit ich sie in Ton ter Lindens Garten sah.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2007

Roland » Antwort #679 am:

Die Orlaya grandiflora sät sich bei Dir aus :o :P *neidlassnach, bei mir tanzte sie nur einen Sommer und auch nur sehr kurz :'( Sie ist für mich eine Traumpflanze, seit ich sie in Ton ter Lindens Garten sah.
Ich arbeite sehr viel Sand in die schweren Lehmbeete ein, schon wegen vieler empfindlicher Teerosen, ich denke die Orlaya mag das, denn wenn es zu naß wird ist sie schnell hin.Leider wird sie hier so hoch, weil der Boden so fett ist
in vino veritas
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke 2007

Frank » Antwort #680 am:

Frank, das nebengebäude ist mit unregelmässig befestigten holzschindeln verkleidet, nicht wahr? tolle optik!!lg, brigitte
Stimmt, es sind Zedernholzschindeln. Wir haben sie allerdings offenporig gestrichen, die Wetterseite fordert ansonsten doch Tribut!Ansonsten muß ich hier wirklich allen gratulieren. Jeder hat aus seinem Fleck(ch)en Erde Wunderbares gestaltet. Ob es Clematis mit Zwiebelkirchturmdekor (wer hat schon solche Kulisse!) bei Elis sind :D :D :D oderRoland's Schwanenseeambiente - ein Traum - und so rasant schon gewachsen nach der "Zähmung der Natur", :D :D :DGartenlady's dark side of the garden ist wie immer famos. Die Hostas würde ich glatt mitgehen lassen - auf diesem Bild ginge es ja, da die Bewachung nicht zu sehen ist! ;) ;D :DLG Frank
Dateianhänge
Gartenansichten_03_10-07-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2204
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

kohaku » Antwort #681 am:

Nach soviel schönen Garteneinblicken auch mal ein Negativbeispiel: Kohaku`s Schattenchaos! :-\ :'(
Dateianhänge
P1040059.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2204
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

kohaku » Antwort #682 am:

und das Chaos im Überblick:LG Kohaku
Dateianhänge
Chaos.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2007

riesenweib » Antwort #683 am:

für mich ein schönes stimmungsbild :D, ich kneifle noch herum pflanzengewusel (das hab ich viel, weil ich das mag) adäquat rüberzubringen :-\.ach ja kneiflen ist eigentlich stricken, also hier: herumstricken, austestennachtrag: ich beziehe mich auf das erste der beiden bilder.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Garteneinblicke 2007

fips » Antwort #684 am:

Nach soviel schönen Garteneinblicken auch mal ein Negativbeispiel: Kohaku`s Schattenchaos! :-\ :'(
Ich finde es sehr reizvoll.....Was sind denn die leuchtend blauen Blüten neben den Hostas ? Sehen nach Corydalis aus ?Lg,Fips
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2007

elis » Antwort #685 am:

Hallo !Ach, haben wir es alle schön :D :D :D. Wir müssen dankbar sein, daß es uns so gut geht und wir uns an unseren Gärten erfreuen können. Ist Gärtnern was so schönes :D :D :D. Danke für die schönen Bilder. Ich sitze da und staune. LIebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2204
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

kohaku » Antwort #686 am:

Ja,das ist Corydalis!Wurde im Gartencenter unter dem Namen `Blue Panther` :o verkauft.Blüht schon seit etlichen Wochen. :DLG Kohaku
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Garteneinblicke 2007

fips » Antwort #687 am:

Die ist wirklich sehr schön. Ist es normal, dass die jetzt blüht ?edit: Sicher ist es ein Druckfehler und es ist C.flexuosa 'Blue Panda'Wo hast du sei stehen ? Schattig, feucht ?
tilia.

Re:Garteneinblicke 2007

tilia. » Antwort #688 am:

kohaku...beim Ansehen von deinem 'Chaos' fühl ich mich sehr wohl und merke, dass ich es immer viel zu ordentlich hab, was auch in Ordnung ist, aber etwas anderes, fast Wildes, muß auch mehr Platz bekommen, weil es genauso da ist, wie das Bedürfnis nach Ruhe, Stille und geraden Linien.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2204
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

kohaku » Antwort #689 am:

Die ist wirklich sehr schön. Ist es normal, dass die jetzt blüht ?edit: Sicher ist es ein Druckfehler und es ist C.flexuosa 'Blue Panda'Wo hast du sei stehen ? Schattig, feucht ?
Der Blaubär wächst im Halbschatten(Morgensonne).Wie das ganze Beet unter einerca.10m hohen Trauerbuche - daher ziemlich trocken. Das ist auch der Grund, weshalb die Anlage des Beetes in den ersten zwei Jahren so mühselig war. In diesem Jahrallerdings wuchert (fast) alles - mit dem daraus resultierenden Chaos.LG Kohaku
Antworten