
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern (Gelesen 348806 mal)
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo,Ich heiße eigentlich Robin-Lenz, bin 17 Jahre alt und komme aus der Nähe Potsdam. Ich bin geboren in Berlin aber vor 9 Jahren in ein kleines Dorf gezogen ( ca.86 Einwohner ) . Meine Eltern betreiben hier einen Pferdehof auf dem auch Hunde,Katzen,Schweine,Ziegen,Haasen und so ziemlich alles was Beine hat rum rennt.Wir haben einen recht großen Garten, der mitlerweile auch sogar richtig gemütlich ist. Ich bin sehr an Pflanzen interessiert und möchte nach möglichkeit auch beruflich mit Pflanzen arbeiten ich weiß nur noch nich was
erstmal Abi machen.Ach ja und ich steh tierisch auf Chilli

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo und willkommen Lenz,falls Du mal Fragen hast zum Beruf Landschaftsarchitektur - geb´ ich Dir gerne Auskunft, soweit ich kann.Lieber Gruß Renate
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo lenz, herzlich willkomen auf dem forumich hoffe das es dir auch so viel spass macht wie mir :)ich liebe auch paprikas und chilly :)hotgruss lisa
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo Forum,ich bin auch neu hier bei Euch, heiße Sandro, bin 38 und komme aus Braunschweig.. ich besitze zwar leider keinen Garten, dafür einen schönen Balkon, auf dem sehr viele verschiedene Pelargonien stehen und Fensterbänke
besonders angetan haben es mir Hibiscen, von denen ich drei verschiedene Hibiscus rosa sinensis hier stehen habe, aber auch die Hibiscus schitzopetalus und tiliaceus.. sowie verschiedene buntnesseln (Coleus blumei Hybriden), von denen ich im moment 9 verschiedenfarbige hier stehen habe, und natürlich Pelargonien, die mag ich auch sehr gerne.. .egal ob Pelargonium zonale oder peltatum oder grandiflora.. habe hier welche (hängende) mit gefüllten (fast) schwarzen Blüten, fliederfarben, leuchtend pink-orange (besonders schön anzusehen), Kaskadenpelargonien mit lachsfarbenen Blüten, dann bei den stehenden Malergeranie und die Graffity's mit gefranzten weißen, roten, dreifarbigen (tricolor) und neuerdings Stecklinge einer Art, die weiße gefranzte Blüten mit pinken!! Sprenkeln besitzt.. daneben sammle ich aber auch Duftpelargonien, von denen ich momentan drei verschiedene besitze..Grünlilien sind hier auch en masse vertreten, besitze vier Arten, darunter die grüne Wildform (Chlorophytum comosum), dann die bekannteste (Ch. comosum vittatum) die Blätter besitzt, die innen creme und außen grün sind, dann die Chlorophytum comosum variegatum, die genau umgekehrt gefärbte Blätter besitzt, sowie die gekräuselte "Bonnie".. vom letzen Sommer her habe ich noch einige Bischoffsmützen, die ich damals eingesät habe, mittlerweile kann man sehr gut sehen, um welche Art der Astrophytum es sich handelt :)ansonsten stehen hier noch verschiedene Ficus-Arten bei mir, einige F.benjamini, F.alii die ganz schmale Blätter besitzt, und die F.barock mit gekräuselten Blättern.. einige, verschiedene Thymian und Lavendelpflanzen, Drachenbäume und Sanseverien sind auch dabei..ja, das wars eigentlich schon in Kürze zu mir, anfügen möchte ich noch, daß ich seit einiger Zeit bei Yahoo eine sogenannte Group habe, Der grüne Daumen in dem auch über Zimmerpflanzen geplaudert wird, wer mag, kann ja mal vorbeischauen, seid alle eingeladen
ansonsten freue ich mich, auch hier bei Euch dabei sein zu dürfen und mich mit Euch auszutauschen.. sagt mal, tauscht Ihr hier auch untereinander Stecklinge und Saatgut?? *ggg* lgSandro


meine Y!Group zu Pelargonien, schaut doch mal vorbei: http://de.groups.yahoo.com/group/pelargonien/
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Moin,Moin!!Herzlich Willkommen, mal jemand aus der Heimat!!
Auch ein Balkon kann viel Freude machen, oder!?Viel Spass hier im Forum :DGruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo, ich bin neu hier :)Heute habe ich mich in diesem Forum registriert. Ich heiße Kati, komme aus Nordrhein-Westfalen und wohne bei Bad Oeynhausen in einem kleinen Dorf am Rande des Wiehengebirges.
Da ich mich sehr gerne mit Pflanzen befasse und einen großen Garten habe, freue ich mich schon auf die Ideen und Tipps hier. :)Liebe Grüße 


Re:Vorstellung von Mitgliedern
Guten Morgen,möchte mich auch mal kurz vorstellen. Ich heiße Martina, komme aus dem Schwabenländle, verheiratet, 3 Kinder, 2 Hunde und "Sklave"
eines ca. 15 ar großen Gartens. Freue mich auf Erfahrungsaustausch mit anderen Gartenfreunden 


Liebe Grüße
Martina
Martina
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Herzlich willkommen Tina 63. Schön , dass die "Schwabengang" Verstärkung bekommt
. Viel Spass im Forum, es wird dir sicher gefallen. LG Irisfool


Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo allerseits,mein name ist yu-dong. ich bin 33 und lebe in oesterreich. seit kurzem bin ich mit 2 hunden in ein haus gezogen mit ca.1500qm garten.ich habe noch kaum erfahrung mit gartenarbeit aber freue mich sehr darauf.liebe gruesseyu-dong
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Auch dir ein herzliches Willkommen. Keine Ahnung ist kein Problem. Frag nur, es gibt hier sehr viele kompetente Leute, die dir gerne helfen. Viel Spass im Forum und mit dem neuen Garten. LG Irisfool.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo martina und yu dong ,auch ich heisse euch von herzen willkomen ;)und wúnsche euch viel freude an dem forum :Dselbst habe ich viel spass und lerne nog immer dazu ;)liebe grússe lisa
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo, im gh-forum habe ich von diesem forum gelesen, und schwupps bin ich hier.ich heisse gaby, bin 51 jahre jung, wohne am teutoburgerwald zwischen münster und osnabrück, mit unserem hauskater, 10 hunden und meinem mann,bin allergiker z.b. gegen birken, frühblühende gräser, steinobst, und habe trotzdem für unsere hunde und uns einer garten mit einem kl. gewächshaus.historische rosen mag ich seit 1986, als ich zum ersten mal davon hörte.in diesem jahr gab es da erstmals echten mehltau.da ich ohne chemie in unserem garten arbeite, schon mal meine erste frage...was macht ihr gegen echten mehltau?...ich liebe es ,pflanzenableger und samen für haus und garten mit meiner freundin und 2 nachbarinnen zu tauschen.historische gärten faszinieren mich!!...ich suche auch noch ein wetterfestes vogelhaus...englisch, viktorianischer stil. :)l.g., gaby...die tomaten wieder essen kann, und sie z.z. direkt im gewächshaus sofort nach dem pflücken verputzt
mein garten ist mein urlaub, täglich,zu jeder jahreszeit!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
:)guten morgen!ich möchte mich hier noch mal melden.gestern klappte es nicht...mein passwort wurde nicht angenommen; heute ist alles ok.ich las gestern als gast, und freue mich nun ,eine sehr gute garten-u. hauspflanzeninfoquelle zu haben.was ich gestern hier las ,war WAHNSINNIG KLASSE!!!...so viele infos.(ich "kümmerte" mich sofort um 2 phalinopsis ,die ich vor 1 jahr geschenkt bekam, von denen ich 0 ahnung habe,und die nach der blüte vor sich hindümpelten.
)...nun hoffe ich, "DEN TIPP" für echten mehltau bei rosen hier irgendwo zu finden!mein fazit als frischling hier...EIN SEHR INFORMATISCHES FORUM!!...danke!l.g., gaby...mit einem c. 1000qm grossen mietgarten , einem kl. gewächshaus und einem kalthauswintergarten aus alu mit einem kl. schwimmbecken für mensch u. hunde drin...

mein garten ist mein urlaub, täglich,zu jeder jahreszeit!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo in die Runde,ich bin neu hier und habe großes vor. Und zwar möchte ich meinen Garten, ziemlich verwildert, in einen Bauerngarten umwandeln.Dazu steht als erstes der Hintergarten an, hier soll ein Küchengärtchen mit Gemüse und ein wenig Obst entstehen. Das soll jetzt bald geschehen und ich hoffe, dass ich hier ein wenig Hilfe, Tipps und Austausch finde.Doch zu mir: Ich heiße Nicole, bin 34 Jahre alt und Mutter zweier Söhne. Ich bin verheiratet mit Dietmar, den ich dazu verdonnere für mich die groben Arbeiten zu machen.Wir wohnen ländlich und besitzen ein altes Fachwerkhaus, das unter Denkmalschutz steht.Habt ihr noch Fragen?
Re:Vorstellung von Mitgliedern
moin moin aus dem saarland!!habe mit meinen 47 jahren hierher gefunden über meine rosenleidenschaft und schon viele wunderschöne anregungen gefunden..DANKE!!angefangen hats mit einer new dawn, die einer gloire de dijon wich
und mittlerweile sinds ganz viele geworden, die sich hier in töpfen tummeln, auf der terrasse meines bistros und in dem garten einer wohnung, die mir gehört...und es sollen MEHR werden, wenn ich weiterhin so unvernünftig bleibe ;Dneue erfahrungen sammle ich grad in meinem kleinen vorgarten, der soll aber eher ländlich ausschauen mit stauden und kräutern( ab in den salat...).würde mich gern über rosen und andere pflänzchen mit anderen gartenfreunden aus der region austauschen..also melden!!!euer kai-eric
