News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
bittere Gurken (Gelesen 10096 mal)
bittere Gurken
Von vier Gurken, die ich geerntet habe, sind drei bitter gewesen - woran kann das liegen?Die Pflanzen sind auch ziemlich gelb - das liegt wohl an der Staunässe im Boden? Oder habt ihr noch eine Idee?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:bittere Gurken
hallo frida, waren die denn im ganzen bitter? normalerweise ist das nur an einem ende und wenn man beide enden vor dem schälen kostet, kommt man schnell drauf und kann das bittere wegschneiden!ob es immer von ungleichmäßiger wasserversorgung kommt, wie man manchmal liest, weiß ich leider nicht....lg lisl
Re:bittere Gurken
Ja, leider im Ganzen bitter.Die Wasserversorgung ist nicht unregelmäßig, sondern regelmäßig zu üppig... aber ich hatte gehört, daß bittere Gurken von Trockenheit kommen sollen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:bittere Gurken
hallo frida,ich hab glück, meine gurken sind nicht bitter. ich dachte bisher, es hängt mit trockenheit zusammen, wenn sie bitter werden und weiss auch, dass es bitterfreie sorten gibt. ich hab jetzt bei bio-gaertner.de gelesen, dass die gefahr des bitterwerdens auch in feuchten, kühlen sommern besteht. und man soll in der morgenkühle ernten, sonst könnten sie auch bitter werden (war dieses jahr bei dir bisher bestimmt nicht das problem!
)nun wünsche ich mal, dass es besser wird mit deinen gurken, wenn das wetter jetzt zu richtigem sommerwetter mutiert, denn bittere gurken sind wirklich nichts, was man sich wünscht. kranke tomaten, bittere gurken, ja was kann denn jetzt noch kommen...? :olieben gruss von leni w

liebe grüße von leni w
Re:bittere Gurken
Ich hab einmal gelesen, dass man die Gurken nicht mit kaltem Wasser gießen sollte. Außerdem sollte man sie am Stängelansatz anschneiden und nicht am Ende. Ich halte mich an diese Ratschläge, wenn sie auch manchmal belächelt werden, gieße nur mit warmem Regenwasser, und habe nie bittere Gurken!AnnemarieVon vier Gurken, die ich geerntet habe, sind drei bitter gewesen - woran kann das liegen?
Re:bittere Gurken
Aja, stimmt, das mit dem kalten Wasser und dem richtigen Anschneiden, Annemarie!
Mit dem Schäler zieht man nämlich sonst das Bittere über die ganze Gurke und glaubt dann, sie wäre als Ganze bitter!

- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:bittere Gurken
Ja, genau so hab ich das auch gelernt, schälen von der Blüte zum Stiel sonst werdensie bitter. 

Re:bittere Gurken
da schliess ich mich an. das hab ich auch von meiner mutter übernommen, dass man gurken von der blüte zum stiel schält. hinten am stiel ist die gefahr der bitterkeit am grössten. man kontrolliert dann, wie weit nach vorne richtung (ehemaliger) blüte die bittneris reicht und schneidet das dann weg.das mit dem warmen wasser zum giessen kenne ich auch. aber ich glaube doch, dass frida dieses jahr nicht viel giessen musste, wo doch dauernd der regen für feuchtigkeit sorgte. na ja, warm war der sicher auch nicht gerade...aber meine gurken, die auch nicht gegossen wurden, sondern vom regen ihr wasser gekriegt haben, sind nicht bitter.... allerdings schreibt frida ja, die blätter der pflanzen wären gelb und das könnte wirklich auch auf eine wachstumsstörung hindeuten. vielleicht doch zu kalt, zu feucht - oder nicht genug nährstoffe?frida, weisst du, wie deine gurkensorte heisst?gruss leni w
liebe grüße von leni w
Re:bittere Gurken
meine erfahrungen:1.in kalten jahren gibt es mehr bittere gurken2.das stielende ist das bittere3.manchmal ist sogar die ganze gurke zu kompostieren von vorn bis hinten4.ich hatte mal in einem kühlen regensommer eine extrem schlechte erfahrung mit folgender gurkensorte: chinesische schlange5.mit dem gießen (kaltes wetter und kaltes wasser) hats wohl auch zu tundaraus folgte für mich:in gurkensaatgut (bitterfrei und mehltauresistente sorte) investiert - keine probleme mehr mit der bitterei ps. habe nur gewächshauserfahrung
Re:bittere Gurken
Meine Gurke heißt Monastyrski (Klostergurke) und ist von Bohl, er beschreibt sie als unkomplizierten Massenträger.Vermutlich liegt es wirklich an den naßkalten Füßen, die meine Gurken wegen dem vielen Regen und dann noch hohem Grundwasserspiegel haben (wenn ich derzeit grabe, habe ich nach 10cm Wasser
).Zum Glück ist es im anderen (neuen) Garten etwas besser.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:bittere Gurken
Hallo,meine bisher geernteten Freilandgurken waren auch teilweise bitter. Die Sache mit der Schälrichtung kenne ich auch von meiner Mutter. Bei mir hat es nicht geholfen. Ich habe vor dem Schälen beide Enden ein Stück abgeschnitten und probiert - da war nix bitter! Dann wurde die Gurke geschält und schließlich beim Essen festgestellt, daß sie irgendwo in der Mitte doch bitter war! Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Sorte "Delikateß" ausgesät. Aber das kalte Wetter wird auch seinen Teil beigetragen haben.Viele GrüßeV.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:bittere Gurken
Also meine erste selber aGngebaute urke überhaupt, übrigens auch eine Delikateß war nicht bitter-ich konnte mein Glück gar nicht glauben, hatte eigentlich damit gerechnet dass sie bitter sein würde.
Ich liebe Tomaten.
Re:bittere Gurken
Meine sämtlichen bisher geernteten Delikatess- und Vorgebirgstrauben-Gurken waren bitterfrei. Frida, wäre es dir möglich, im alten Garten auf Wällen zu gärtnern? In alten Gartenbüchern steht, dass man Gurken immer auf einen kleine künstliche Hügel setzen sollte, was auch Tomaten bekommt, wenn wo zu hohes Grundwasser eine Gefahr ist.LG Lisl
Re:bittere Gurken
Ich habe leider noch keine Gurken geerntet. Allerdings habe ich, als es so stark geregnet hat beim Bauern Stroh geholt und unter die Pflanzen gelegt, denn die Blüten taten mir richtig leid. Das war aber bloß eine spontane idee, in der Hoffnung, daß sie nicht mehr ganz so naß liegen müssen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:bittere Gurken
Eigentlich sollte die Sorte Delikateß generell nicht bitter sein, "bitterstofffrei" steht sogar auf der Samentüte. Ich hoffe, daß die nächsten bei mir genießbar sind.Viele GrüßeV.