News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Tomaten 2007 (Gelesen 38516 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
wurmi

Re:Tomaten 2007

wurmi » Antwort #420 am:

Hallo,habe heute die erste gutgereifte Tomate geerntet, schmeckte gut, war aber ziemlich weich und wässrig :(Könnte dies vielleicht vom tägl. gießen kommen ???Die Sorte kenne ich leider nicht, da ich meine paar Pflanzen jedes Jahr beim Gärtner hole.LG.wurmi
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #421 am:

Das stimmt, Wurmi, dass die Früchte bei zeitweiligem Durst und Hunger - und genügend Sonne - besser reifen und aromatischer schmecken! Das merke ich immer im Spätherbst, wenn ich bei meinen Balkontomaten völlig zu gießen aufhöre oder auch jetzt, da sie mir bei dieser Hitze öfter welk werden (was aber wiederum bei den blütenendfäuleanfälligen Sorten nicht so gut ist.... ::)), dass mehr Früchte reifen und auch super gut schmecken! Mir war das selber nie so bewusst, aber seit mir Galya sagte, wie sie das in Kasachstan machten, achte ich darauf: dort gießen sie die (natürliich freistehenden!) Tomatenpflanzen nur, wenn sie wachsen, blühen und Früchte ansetzen sollen. Wenn die Reifezeit kommt, hören sie ganz mit dem Gießen auf! Die letzten zwei regnerischen Wochen waren hier nicht zerstörerisch. Es war ja zwischendurch auch öfter wieder regenfrei und der Wind half mit, dass die Pflanzen immer wieder abtrocknen konnten.
nele

Re:Tomaten 2007

nele » Antwort #422 am:

hallo,... ich denke,es gibt da einen zusammenhangich gieße meine tomaten so wenig ,wie möglichsie sind dann viel aromatischernur leider hat es ja in der letzten woche sehr ausgiebig geregnet und nun werden sie bei mir erst rotgruß nele
wurmi

Re:Tomaten 2007

wurmi » Antwort #423 am:

Hallo,danke für die schnelle AW, habe nur 8 Pflanzen im Freiland unter einem Dach, daher muss ich sie auch bei Regen gießen. ;)Außerdem düngte ich sie vor etwa 3 Wochen, jedenfalls werde ich nun sparsamer gießen!Die Ernte der verg. Jahre war stets ertragreich und ohne irgendwelche Probleme 8)Gruß aus Franken
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #424 am:

dort gießen sie die (natürliich freistehenden!) Tomatenpflanzen nur, wenn sie wachsen, blühen und Früchte ansetzen sollen. Wenn die Reifezeit kommt, hören sie ganz mit dem Gießen auf!
Und wie macht man das im Gewächshaus?Mit wäre es ganz schön recht wenn die Pflanzen endlich aufhören zu wachsen und dafür reifen.Noch ist alles grün und die Dinger wachsen zur Decke.
Liebe Grüße Elke
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #425 am:

Ohne Wärme klappt nichts *gg - nach 2 Tagen Sonne und Hitze fangen einige Tomaten bei mir an zu reifen:Orangino F1 von Kiepenkerl (hat massig angesetzt) - im Gewächshaus - kann ich wohl morgen 2 Tomaten ernten ! :D Himbeerrose - im Freiland und noch gesund (erstaunlich resistent !) !! Kann ich wohl heute eine ernten ! ;D Süße von der Krim (trägt reichlich) - Südterasse überdacht - kann ich heute nachmittag 2 Früchte probieren - endlich! :D ;D Pendulina - Südterasse überdacht (schon 3 Früchte geerntet schmeckten aber nicht so toll - vielleicht wegen der langen Kälteperiode ?) Stupice - Südterasse überdacht (schon 4 Früchte geerntet und für extrem lecker befunden !)und meine Mandarin (im Gewächshaus) hat auch überreich angesetzt und es scheint als wenn die Früchte sich jetzt zu färben beginnen !Meine Shimeig-Creg (im Gewächshaus) ist bisher eine Enttäuschung - sie hat kaum angesetzt. Viel Kraut und wenig los >:( Muß wohl an der wochenlangen Kälte liegen !Meine Banana Legs hat auch gut angesetzt und es sieht auch so aus, als wenn die Füchte jetzt endlich gelb werden.Ansonsten noch alle grün obwohl zum Teil schon große Früchte dran sind ( z. B. Tschernomor)
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

donaldine » Antwort #426 am:

dort gießen sie die (natürliich freistehenden!) Tomatenpflanzen nur, wenn sie wachsen, blühen und Früchte ansetzen sollen. Wenn die Reifezeit kommt, hören sie ganz mit dem Gießen auf!
Das ist ein sehr guter Hinweis.Andererseits ;D...naja..vielleicht gewöhnt mensch sich ja auch an den Anblick verdurstender :o :o Tomatenpflanzen :-\
auch jetzt, da sie mir bei dieser Hitze öfter welk werden (was aber wiederum bei den blütenendfäuleanfälligen Sorten nicht so gut ist.... ::)), dass mehr Früchte reifen und auch super gut schmecken!
Bedeutet dass ( für mich Nixvonnixweis ::)) das ich beim Gießen vonblütenendfäuleanfälligen Sorten einen Punkt finden muß wo es grad so ausreicht damit sie nicht welken?
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #427 am:

@ GFHast du denn keine Bilder für uns :D ?Hier meine gestrige Ernteimmer noch die gleichen Sortenvon linksIda Gold, darunter Galina, Mitte Matina, oben rechts Sungella und unten rechts Pendulina :DGruß Karin
Dateianhänge
comp_2Ernte_vom15.07.07_003.jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #428 am:

Hallo donaldine, wenn sie frei ausgepflanzt werden, schicken die ihre Wurzeln schon weit genug in die Tiefe um nicht zu verdursten! Kübeltomaten haben sie dort sicher nicht, wo sie auch im Freiland so gut gedeihen können!Gestern sah ich die Kübeltomaten meiner Bäuerin im Hof stehen und war ganz erstaunt, wie kräftig , dunkelgrün und voller Fruchttrauben die in den 10-Liter-Baueimern waren. Sie sagte mir, dass sie von einem Schafbauern den Tipp bekommen hätte, in jeden Kübel zuunterst ungewaschenen Schafwollabfall zu geben. Sie versicherte mir, bis jetzt nichts gedüngt zu haben (sahen aus wie elis und Marias EM-´Tomaten! Natürlich stehen die da im Innenhof des Bauernhofes auch total geschützt.LG Lisl
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #429 am:

ich hab den thread zum thema bunkerfrucht/catfacing nicht gleich gefunden. deshalb poste ich diese bild hier. die erste frucht in diesem jahr, die so "verhuzelt" aussieht:
Dateianhänge
IMG_5751.jpg.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2007

elis » Antwort #430 am:

Hallo Tomatengarten !Diese Sorte habe ich auch, habe den Samen vor 2 Jahren geschenkt bekommen ohne Namen. Weißt Du wie sie heißt? Sie schmeckt vorzüglich und die1. Früchte sind bei mir auch so verwachsen, das war voriges Jahr auch schon so. Schau Dir dieses Bild an.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Elis_Tomatenmonster01.jpg
Elis_Tomatenmonster01.jpg (3.04 KiB) 70 mal betrachtet
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2007

elis » Antwort #431 am:

Noch mal die selbe.
Dateianhänge
Tomaten00607.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2007

Gänselieschen » Antwort #432 am:

Hallo,war heute seit ein paar Tagen endlich mal wieder hinten im Garten und musste feststellen, dass alle meine Tomaten Braunfäule haben. So etwas im Juli hatte ich noch nie. :'( Habe sie extra weiter gesetzt, aber der Regen war wohl doch zu viel in den letzten Wochen, daher wusste ich auch garnicht mehr, wie es hinten im Garten aussieht - entsetzlich. Zugewuchert und viel abgefressen, aber wie gesagt, das mit den Tomaten ist erschütternd. :-\ :-\ :-\ :-\L.G.Gänselieschen
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #433 am:

@ GFHast du denn keine Bilder für uns :D ?Gruß Karin
Hallo Karin,als ich auf der Leiter meine Carnica von den verdächtigen Blättern und den Früchten mit Fruchtendfäule - waren gottseidank nur wenige - befreit hatte und feststellte meine Kamera habe ich oben im Büro liegen lassen, da habe ich heute mal auf Fotos verzichtet. ;) Nachdem ich von der Leiter runter war bin ich lieber in den Badeteich gehüpft ;) ;D - wir hatten heute 33 Grad im Schatten *puhschwitz *Werde mal sehen, ob ich nachher noch an die Fotos denke, wenn ich noch einmal ins Gewächshaus gießen gehe ! ::)
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #434 am:

u@Karin: hier die versprochenen FotosMandarin: noch nicht reif BildBildBanana Legs: noch nicht reifBildSüsse von der Krim : reift jetzt Bildund wird sehr hochBildHimbeerrose: arg gebeutelt (entlaubt) aber Fäule im Freien überlebt ;D BildUnd mein Dschungel im Gewächshaus:BildBildund zum Schluß meine Braunfäuleopfer (mit Hoffnung) im Schutzquartier !BildSo, nun hab ich mir wieder einen Schwimmrunde verdient ;) und dann wird gegrillt :D ;D ;D Denn ich hab Urlaub *juchuuuuuuuuuuuuu* für 4 wochen !!
Antworten