Hab ich noch nie angepflanzt. Sind ja aber nahe verwandte, also müsste es doch gehen, wenns denn - abhängig von günstigem Wetterverlauf - bei den Zucchini klappt. Ernte beginnt nämlich wohl erst Anfang September.meinst du, das funktioniert jetzt auch noch mit gurken?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das Gemüsebeet im Jahresverlauf (Gelesen 17986 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
was denkt ihr wann kan ich feldsalat sáhen?LG,Lisa
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Also Gart, wenn das so ist werde ich sie auch selber stecken und nicht kaufen. Die gekauften werden nämlich eher von Schnecken gegessen als eigene.
Ich liebe Tomaten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
normalerweise frühestens ende august. eher september. es gibt aber auch ganzjährigen feldsalat, ich kenne bisher hier nur die sorte "favor". den kann man ganzjährig aussäen. normalerweise ist feldsalat ja eher ein wintersalat.was denkt ihr wann kan ich feldsalat sáhen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
--> Antwort 8 f. Ab jetzt, aber schauen, dass der Ort feucht bleibt.was denkt ihr wann kan ich feldsalat sáhen?LG,Lisa
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Manche keimen bei Wärme sogar noch rascher bei Direktsaat aufs Beet, vorzugsweise in reifen Kompost.Also Gart, wenn das so ist werde ich sie auch selber stecken und nicht kaufen. Die gekauften werden nämlich eher von Schnecken gegessen als eigene.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
na, dann schau ich doch mal bis august is es ja nicht mehr so lang,LG,Lisa
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Mit den Zucchinis habe ich auch so meine Probleme - die ersten wurden von Schnecken gefressen. Ich habe zwei gekauft, sie verkümmern so vor sich hin. Vor zwei Wochen habe ich eine runde Zucchini im Topf gesät, den werde ich demnächst auspflanzen. Normalerweise werden sie jetzt schon seit einigen Wochen geerntet, sind aber dann bis Mitte/Ende August fertig. Die neuen werden halt von Ende August bis es zu kalt wird geerntet.So, rein theoretisch ;)Die Kartoffeln, die ich am WE geerntet habe waren nicht so toll. La Ratte hat einiges an Nässe abgekriegt und sind teilweise schwarz.
So ein Jammer !

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Heute wieder dicke Bohnen geerntet. Sind immer noch welche d´ran. Wenn sie und der restliche Spargelsalat weg sind, gibt es endlich wieder Platz für Endivien, Feldsalat, Rettich und weiteres, für das im Moment noch kein Platz ist. Die frühen Möhrchen sind geerntet, die späten wachsen noch, dafür hab´ ich gestern neue frühe Möhrchen gesät, außerdem Mangold und Chinakohl, Verschiedene andere Salate warten noch in der Schale auf freie Plätze. Einige Reihen Salatrucola hab´ ich aufgezogen, er fing schon an zu blühen und ging mittlerweile unter den wachsenden und gut ansetzenden Buschbohnen und Kohlrabi unter, hab´ ja noch den mehrjährigen. Eiszapfen und Radieschen sind auch im Gewühl unter Paprika und Bohnen verschwunden. Die Gurken haben wohl falschen Mehltau, aber ein paar schöne hängen noch d´ran. Die späten Kartoffeln sind ziemlich geschossen, hoffentlich sind auch Knollen d´ran, die Tomaten sind grün und mickerig, die Fäule hat noch nicht richtig zugeschlagen...Zucchinis und Kürbisse wachsen wie verrückt.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
mit den zucchinis hab ich gar keine problemeder wáchst echt wie verrúckt und schnecken hab ich da nog nie gesehenLG,lisa
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
... wir haben auch die La Ratte und mußten schon ernten - die Blätter waren alle vertrocknet - Krautfäule?Kann ich die noch essen?LgRenateDie Kartoffeln, die ich am WE geerntet habe waren nicht so toll. La Ratte hat einiges an Nässe abgekriegt und sind teilweise schwarz.So ein Jammer !
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Solange die Knollen noch in Ordnung sind, kannst du sie unbedenklich essen, Renate! Wenn sie aber bereits infiziert wurden, werden sie bald faulig und natürlich ungenießbar. Man soll Lagerkartoffeln nicht bei Temperaturen über 25° ernten und sie nie sofort in den kühlen Keller bringen! Erst einige Zeit lose aufgeschüttet luftig liegen lassen. Vor Licht (auch vor dem Mond!) schützen! LG Lisl
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
@ Lisl, ich dachte, man soll sie nach dem Ausgraben ein, zwei Tage in der Sonne liegen lassen, was gegen die Fäule helfen soll
Also im Schatten unter einem dunkeln Tuch? Oder wie jetzt genau (hatte noch nie Kartoffeln)?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Kann es deswegen sein, dass meine teilweise schwarze Stellen haben ? Bis ich sie jetzt alle ausgegraben habe, hatten wir sie ausgebuddelt, wie wir sie gebraucht haben.Ich dachte auch, sie sollten in der Sonne trocknen ....Man soll Lagerkartoffeln nicht bei Temperaturen über 25° ernten und sie nie sofort in den kühlen Keller bringen! Erst einige Zeit lose aufgeschüttet luftig liegen lassen. Vor Licht (auch vor dem Mond!) schützen! LG Lisl
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
zucchini ???ich weis garnicht wie ich samen davon nehmen muss,muss ich die zucchini erst ganz reif werdenlassenoder?hat jemand einen rat?LG,lisa