
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt (Gelesen 3019 mal)
Moderator: AndreasR
Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Hallo,habe mir im April einen Cornus kousa geholt, weil er einer der unempfindlichsten seien soll.Nun ist sein gesamtes Laub abgewelkt (vertrocknet), nur noch 2 - 3 grüne Blättchen verblieben.Habe ihn erst mal ausgegraben, weil ich Wühlmausschaden befürchtet habe (Mein Mann hat jetzt einen Schutzkorb gebaut).Der Wurzelballen ist Miniaturhaft, vielleicht 15x10 cm auf einen 1,60m großen Baum.
Aber direkte Fraßspuren konnte ich nicht erkenne.Wenn ich sonst Wühlmausbehandelte wurzeln hatte, war da kein Hauch von Harrwurzeln zu sehen sonder nur ein kahler Wurzelstrang mit Zahnspuren.Hier aber sieht der Ballen normal aus (bis auf die Größe) also ein gewirr aus vielen unterschiedlich Dicken Wurzeln.Doch kein Wühlmausschaden? ???Oder liegt es am Standort? Ok er steht in praller Sonne aber es hat ja mehr als genug geregnet. Hatte den boden mit einem Sack Rhodedendronerde aufgebessert (zum säuren). Dem Kanadischen Teppichhartriegel gefällt es sehr gut (hatte ich zu seinen Füßen gepflanzt).Habe irgend wo etwas über scharfen Sand gelesen zur Aufbesserung, aber was ist das genau?Im Baumarkt können sie damit nicht's anfangen, mein Vater meint Sand ohne Feinpartikel ich soll welchen aus der Kiesgrube holen.Meine aber irgendwo gelesen zu haben, das der Sand gewaschen sein muß. Kann ich das zur not auch selber machen, oder ist das nicht das selbe?Ich wollte den Baum noch nicht aufgeben und an die selbe Stelle wieder einsetzen mit Wühlmausschutz und scharfen Sand aufgebessert.Hat das noch Sinn mit dem Baum oder an diesem Standort? :-\Bitte um schnelle Antwort, dem Baum geht es echt dreckig. :'(GrußLinda

- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
War das eine Containerpflanze? Wie groß war der Topf bzw. Ballen beim Kauf der Pflanze?
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Ja, war Containerpflanze, hm der Topf
auf jeden Fall doppelt so groß wie jetzt und gut durchwurzelt.Genaue Größe kann ich nicht mehr sagen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
d.h. es sind weniger Wurzeln geworden
Sehen die verbliebenen Wurzeln gesund aus, d.h. gibt es weiße Spitzen als Zeichen von Wurzelwachstum?

Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Oh je da muß ich nachschauen, bin gerade auf Arbeit.Glaube aber ja, sah so bis auf die Größe normal aus.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
es gibt ja außer den Wühlmäusen noch andere Feinde in der Erde, z.B. die Larven des Dickmaulrüsslers, es sind weiße Engerlinge, oder die Larven der großen Wiesenschnake, das sind braune raupenähnliche Tiere. Hast Du irgendwas in der Erde gesehen?Ich bin absolut nicht die Baumexpertin hier, stelle jetzt die Fragen, damit die Experten antworten können.Ich persönlich würde den Baum sofort aus der Erde nehmen, in einen großen Topf mit frischer Erde pflanzen, wobei ich Aussaaterde (wenig aufgedüngt) evtl. mit Sand (scharfer Sand ist einfach Rheinsand, der locker bleibt, nicht zusammenklebt) oder Lavasplit (gibt es als Winterstreugut) vermischt. Den Topf würde ich schattig aufstellen, die Pflanze feucht aber nicht nass halten, bei Trockenheit öfter besprühen und ich würde ihn zurückschneiden, aber so, dass er seine paar Blätter behält.In der prallen Sonne hat er schlechte Chancen in diesem Zustand.
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Die Erde sah eigentlich ordentlich aus also weiße Engerling oder Larven wären mir aufgefallen, konnte auch kein Wühlmauslocherkennen.Die Erde war aber relativ trocken, für diese vielen Niederschläge. 

Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Ferndiagnosen sind immer schwierig und müssen nicht zutreffen. Gartenlady hat den Rat gegeben, den ich dir auch geben würde. Raus und in einen Kübel. Aber nicht zu feucht halten. Es ist durchaus möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, dass das Bäumchen in dem feuchten, torfigen Substrat regelrecht "erstickt" ist.Zwar ist das Verhältnis Wurzelmasse zu Baumgröße nicht berauschend, aber für Containerpflanzen typisch, doch kann der "Zusammenbruch" wohl kaum damit zusammenhängen. Eine Pilzerkrankung möchte ich ausschließen, da ich deinen Ausführungen zu entnehmen glaube, dass noch Blätter an den Triebspitzen vorhanden sind. Die würden von einer Pilzinfektion zuerst erfasst.Das Substrat für die erneute Eintopfung soll möglichst luftig sein. Scharfer Sand ist die richtige Beimengung. Ich bin erstaunt, dass dir keiner bei diesem Begriff helfen konnte. Jeder Baumarkt führt diesen Sand, der sich durch keine oder nur ganz geringe Lehmanteile auszeichnet. Meist wird er als Fugensand oder Estrichsand in handlichen Säcken verkauft.
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Oh je, das hast du glaub ich falsch verstanden, es sind wirklich unten weiter nur 2 gesunde Blätter dran und oben alles vertrocknet, manche Blättchen haben noch einen ganz geringen Grünanteil. :'(Wenn es jetzt ein Pilz sein sollte, kann ich ihn dann noch retten? Mußich was anderes machen.
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Wenn es ein Pilz sein sollte (Phytophthora?), dürfte es keine Rettung mehr geben. Das Bäumchen kann ja nicht mehr assimilieren und die Zeit des Johannistriebs geht derzeit zu Ende.Topf es ein und warte ab. Etwas anderes kannst du kaum tun.
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
meine cornus kousa hat heuer auch nicht ausgetrieben + ist gänzlich abgestorben. hatte mir vor 2 jahren extra eine große pflanze für natürlich dann auch "großes" geld gegönnt
. ich vermute bei meinem cornus als übeltäter die wühlmäuse
. der boden im wurzelbereich glich einem schweizer käse.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Ja dann kann ich wohl Wühlmäuse ganz ausschließen, null Löscher.Habe ihn gestern getopft, aber ich glaube kaum das das noch etwas wird, war etsetzt als ich das Bäumchen aus dem Wassereimer nahm.Die Erde war nun weggeschwemmt und Wurzeln ... wo sind die?
:oEs waren nur noch 5x5 ..., hm, na ja Wurzeln mag man dazu nicht sagen.Aber noch sind halt zwei grüne Blättchen dran, also bekommt er seine Chance im Topf.Die Äste ließen sich teilweise auch wegbrechen (trocken).Könnt mich so ärgern das ich ihn nicht viel früher rausgenommen habe, aber der Gärtner meinte das wird schon noch, als ich ihm erzählte das er mickert. 


- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
hat der Gärtner den mickernden Baum gesehen?Könnt mich so ärgern das ich ihn nicht viel früher rausgenommen habe, aber der Gärtner meinte das wird schon noch, als ich ihm erzählte das er mickert.


Re:Hilfe! Mein Cornus kousa stirbt
Ja aber ich denke Cornus ist so pilzempfindlich und das diese auch durch frische Schnittstellen reingehen. Wäre dumm, fall's er doch noch keinen Pilz hat und sich dann durch den Rückschnitt einen einfängt.Nein, der Gärtner hat ihn nicht gesehen, hatte es ihm nur erzählt und da war es noch nicht halb so schlimm.