News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Äpfel - wer hat die frühesten? (Gelesen 6698 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

Crispa † » Antwort #15 am:

@ GFschau mal nach ob die Apfelkerne schon dunkelbraun sind. Braune Kerne sind ein sicheres Zeichen, dass die Äpfel reif sind.Beim Boskop dürfte es noch nicht soweit sein. Also entweder Äpfel rauspflücken oder Äste abstützen oder beides. Zum Abstützen kann man gut Haselnussstangen nehmen welche oben eine Verzweigung haben. Die rausgepflückten Äpfel kannst du zu Apfelgelee oder wenn sie nicht zu sauer sind zu Apfelmus verarbeiten.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
FrankXtra
Beiträge: 64
Registriert: 3. Dez 2006, 23:17

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

FrankXtra » Antwort #16 am:

Naja..Bäume hab ich ca 60 ...oft mehrfach veredelt.z.t. bis zu 10 Sorten pro Baum..bin da ja ganz zwanghaft * lachIch ziehe die Bäume so als Hochstämme zwischen 170-180 ...MM111 soll ja standfest sein und wars bei mir bisher auch..M25 wäre ne brauchbare Alternative, damit die Bäume ca nur 6-7 Meter hoch werden.Die meisten Bäume sind erst 5 -7 Jahre alt....Beim Obst und Gartenbauverein gibts 7 Euro pro Doppelzentner..steuerfrei aufs Konto meines minderjährigen Sohnes der mithilft und Steinbrück legal gerne ärgert...wenn die Bäume im Vollertrag sind..in 5-10 Jahren..werden Streuobstäpfel ein Mangelgut sein, denn viele StreuobstWiesen sterben...Könnte dann aus meinen Hobby sogar ein Nebenerwerb werden..Grüße FrankXtra
Benutzeravatar
Murkser
Beiträge: 54
Registriert: 12. Jan 2007, 15:46

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

Murkser » Antwort #17 am:

hallo Manfred,Streuobst mangelware?Ich glaube kaum, dass es bald wieder nachgefragt sein wird. Warum sterben denn die Streuobstbestände aus? Der Streuobstbau wird nur bestehen können durch Liebhaber, wie dich! Auch wenn ich vegetative Unterlagen nicht gerade als streuobsttypisch ansehe.Ist doch viel gescheiter Äpel(oder Produkte daraus) aus den von uns subventionierten Planagen in China zu bveziehen.mfg
der Murkser
harald and maude

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

harald and maude » Antwort #18 am:

... das ist interessant - ich werde mir auch einen Frühapfel holen - wer weiß denn, welcher unser kaltes Klime in München aushält?LGRenate
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

cydorian » Antwort #19 am:

Gerade Klaräpfel sind klimatisch äusserst robust. Unsere sind schon geerntet, waren gut. 24 Stunden lang :-) Jetzt essen wir den Rest der frühen Rundpflaumen...BildBild
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

Cerinthe » Antwort #20 am:

Wir haben erst ein Apfelbäumchen im Garten und ich überlege schon eine Weile welcher als zweiter passen würde. Die Beiträge hier machen mir den Klarapfel schmackhaft. Den kenne ich wenigstens. So weit ich weis, muss man sich bei Äpfeln Gedanken um die passenden Bestäuber machen. Würden Topaz und Klarapfel zueinander passen?Ich habe früher schon mal nach Angaben zu passenden Bestäubern für Topaz gesucht, aber nicht viele Angaben gefunden oder ich konnte mir unter den Sortennamen nichts vorstellen.Dankbar für einen Tipp, Cerinthe
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

cydorian » Antwort #21 am:

Klaräpfel sind halt gewöhnlich die Ersten im Jahr, darin liegt ihr besonderer Wert. Im Geschmack haben sie bekannten Nachteile. Erst Salzsäure, dann mehlig-schaumig. Dazwischen zwei Tage, an denen sie gut schmecken. Und für Apfelmus sind sie auch geeignet.Es sind gute Befruchter. Auch mit der Blütezeit könnte es hinkommen. Pflanz einen, Befruchtung mit Topaz findet sicher statt.
Benutzeravatar
FrankXtra
Beiträge: 64
Registriert: 3. Dez 2006, 23:17

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

FrankXtra » Antwort #22 am:

Hi..hol Dir doch von Brenninger nähe München einen SOMMERANANAS ...stammt aus dem Oberbayrischen..reift bei mir im Saarland auf fast 400m nn gerade jetzt..schmeckt viel besser als der weiße Klarapfel..ist sehr fruchtbar, sieht toll aus wie Ananasrenette..nur größer !Alternativ Schöner von Bath oder Sommerpfirsich ..beide sehr robust und reifen 1 Woche bis 10 tage nach Klarapfel
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

frida » Antwort #23 am:

vom Klarapfel kann ich nur abraten, verschicke auch gerne gegen Portoerstattung Carepakete damit - er schmeckt nicht sonderlich, ist nur sehr kurz genießbar, Apfelmus koche ich auch lieber im Herbst als im Hochsommer
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Äpfel - wer hat die frühesten?

Cerinthe » Antwort #24 am:

Das Problem ist leider, dass ich als normaler Apfelkonsument nur die üblichen Supermarktsorten und nur wenige andere kenne. Auf Geschmacksangaben kann man sich meiner Erfahrung nach nur ungefähr verlassen. Geschmack ist halt eine sehr individuelle Sache. Wenn in der Nähe eine Apfelverkostung ist, nehme ich die Gelegenheit wahr. Zwei Apfelbäume, die mir geschmacklich nicht so lagen, hatte ich mal mit einem Kleingarten übernommen. Wenn ich selber die Sorten auswähle, will ich den Apfel vorher probiert haben.Beim Klarapfel weis ich wenigstens wie er schmeckt und die anderen, nicht garteninteressierten Familienmitglieder erinnern sich eventuell auch, so dass ich bei so einem Baum wenigstens Mitesser hätte. Das Bäumchen wird wahrscheinlich dieses Jahr sowieso noch nicht gepflanzt werden können, von daher besteht noch die Möglichkeit, den anderen von Euch genannten Frühsorten "live" zu begegnen.
Antworten