News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241077 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1305 am:

Huhu,also leere Äpfelchen hatte ich noch nie. Meistens sind drei dicke Samen drin. Allerdings kann es auch vorkommen, dass nur ein Samen voll ausgebildet ist und die anderen beiden verkümmert sind. Das habe ich schon erlebt. Aber ganz leere Äpfelchen gibt es nicht. :)Soviele Samen wie dieses Jahr hatte ich noch nie an den Kamelien. Die kleine Masayoshi (Klein, aber trotzdem schon über 10 Jahre alt) hat an jedem Ast einen Apfel hängen. Wir sollten die Samen zusammentun und dann Kamelienöl pressen. Hat man doch früher in Japan gemacht, wenn ich es recht in Erinnerung habe, oder? :)@JensIch kann dir einen Hänger leihen. ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1306 am:

Also keinen leeren Äpfel, sehr gut. :DDie gute Apfelernte leigt wohl an den warmen Temperaturen zur Blütezeit.
Wir sollten die Samen zusammentun und dann Kamelienöl pressen. Hat man doch früher in Japan gemacht, wenn ich es recht in Erinnerung habe, oder?
Das Kamelienöl schmiert man sich dann ins Haar, soll einen schönen Glanz geben... ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1307 am:

Ahoi zusammen! :)Die japanische Kosmetikfirma Shi**eido hat in den meisten Pflegeprodukten Kamelienöl drin und auch für Maschinen soll es kaum etwas besseres geben. Allerdings sind mir meine drei Äpfelchen zu schade zum auspressen. :-\ Übrigends, die 'Apple Blossom' setzt nun auch endlich Knospen an! *freu :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1308 am:

@ OliverIch glaub die nehmen auch die ätherischen Öle der Kamelienblüten um ihre Produkte zu parfümieren wenn ich das richtig gelesen habe. Die Kerne sollen wohl auch Nagetieren recht gut schmecken. Die Maus die sich an meinen Kameliensamen vollfrisst, kann aber gar nicht schnell genug laufen... ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1309 am:

Die Maus die sich an meinen Kameliensamen vollfrisst, kann aber gar nicht schnell genug laufen... ;D
Wieso? Hat sie ein Handycap? 8)Was die Blüten betrifft, hast Du recht, die werden auch verwendet, nicht weiter überraschend wenn man weiß, das Kamelien mit den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen in der Blüte haben. Merkwürdig nur, dass so wenige für die menschliche Nase als duftend empfunden werden!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1310 am:

Wenn ich sie erwischen würde, dann bräuchte sie kein Handycap mehr... ;)Ja, wenn man bedenkt das C. lutchuensis die am stärksten duftende Art ist, ist der Duft dennoch eher dezent. Ich hoffe ja noch auf Souzas Pavlova, die laut Herrn Fischer ein intensives Parfüm von unbeschreiblicher Note verströmen soll.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1311 am:

Ich konnte im Frühjahr im Tessin an ihr schnuppern, fand den Duft allerdings nicht so berauschend, allerdings war die Blütezeit schon fast vorbei und an dem Tag hatte es gut und gern fast 30 C°.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1312 am:

Ich konnte im Frühjahr im Tessin an ihr schnuppern, fand den Duft allerdings nicht so berauschend, allerdings war die Blütezeit schon fast vorbei und an dem Tag hatte es gut und gern fast 30 C°.
Hast du an C. lutchuensis oder Souzas Pavlova geschnuppert?
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1313 am:

Huhu,also ich finde schon, dass Kamelien zart riechen. :) Gerade in diesem doch recht warmen Frühjahr haben sich die ätherischen Öle wohl gut entfalten können, denn für mich duftete dieses Jahr sogar die Oki no Nami. Nimmt man wahrscheinlich in den sonstigen Wintern/Frühjahren mit 0 bis 10 Grad nicht wahr, denke ich. :)Aber deswegen bin ich auch auf der Suche nach der Scented Gem. Die soll auch süss und intensiv duften. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. ::)*bei dem Gedanken an die Hetzjagd zwischen Jens und Maus nur grinsen muss* ;DLGNihlan
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1314 am:

Hallo zusammen, es hat sich ja Einiges getan hier im Kamelien-Thread ! Äpfelchen habe ich eines an der Dagmar Berghoff, fünf an der Purpurea (nochmal Danke, Nihlan) und ganz viele an meinem Frost Prince (und die sind auch schön pelzig). Wie schafft Ihr es eigentlich, die Samen im richtigen Zeitpunkt abzusammeln, bevor sie in der Gegend rumfliegen? Gibt es da einen Tipp ?vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1315 am:

Hallo Robinie, schön von dir zu lesen! :) Die Kamelienabteilung entwickelt sich langsam zum Ganzjahresereigniss, die 100 schaffen wir bestimmt noch vorm Jahresablauf! 8)Die Äpfel öffnen sich relativ langsam, Du hast also genügend Zeit die Samen einzusammeln. Ich denke im September oder Oktober ist es so weit, die Sasanquas und ihre Hybriden sind auch bei der Samenreife die Ersten. ;)Die Abmoosung der Kujaku hat diesmal leider nicht geklappt aber es gibt demnächst einige Stecklinge von anderen Sorten, melde mich bei dir per Mail! :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1316 am:

Hi Oliver, ich freue mich über Deine nette Begrüßung ! Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte ich also mit dem "Ernten" abwarten, bis sich die Samenkapseln leicht öffnen ? Dann geht es also nur noch um einen Wettlauf mit den Mäusen, die hier rumflitzen. Meine Stecklinge von der Minato-no-akebono stagnieren seit dem Eintopfen alle, das verstehe ich nicht, evt. hätte doch der Seramis-Anteil höher sein sollen. Nochmal Nachsehen macht wohl auch wenig Sinn, weil dann ja wohl die letzten verbliebenen Wurzeln hinüber sind, vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1317 am:

Hallo Robinie, ja genau, es ist besser zu warten bis sich die Kapseln öffnen, zur Sicherheit kannst Du auch einen Teefilter drüber stülpen, dass hält die Mäuse fern und schützt vorm runterfallen. Leider finden die Mäuse die ölhaltigen Samen genauso schmackhaft wir Krokusknollen, also obacht! ;)Bei den Stecklingen ist echt eine menge Geduld nötig, einige kommen recht schnell in die Pötte und andere scheinen erst bis zum nächstem Jahr warten zu wollen bis sie austreiben, ich habe sogar noch ein paar im Gewächshaus, die immer noch nicht aus dem Kallusstadium heraus sind, unter anderem noch einen Steckling von Bokuhan, der bis jetzt noch gut aussieht, aber ich mache mir keine großen Hoffnungen. ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1318 am:

Meine Stecklinge von der Minato-no-akebono stagnieren seit dem Eintopfen alle, das verstehe ich nicht, evt. hätte doch der Seramis-Anteil höher sein sollen. Nochmal Nachsehen macht wohl auch wenig Sinn, weil dann ja wohl die letzten verbliebenen Wurzeln hinüber sind, vG robinie
Oh! Robinie, das ist ja echt beunruhigend! Wie hast Du denn Deine Stecklinge nach dem Umtopfen behandelt? Meine fange ich teilweise an, sie an die Luft zu gewöhnen. Bei einem sehen die Blätter auch so "blass" aus (sprich: stumpf und glänzen nicht sehr). Aber ich geb die Hoffnung noch nicht auf. Alle Stecklinge sind bei mir auch noch nicht bewurzelt, ich warte noch auf drei Ereignisse ;). Zwei nämlich spriessen förmlich und zeigen diese hübschen neuen glänzenden Blätter, aber haben nicht einmal einen Kallus... . Und ein anderer hat sämtliche Blätter abgeworfen, Augen sind kaum zu sehen, der "Stamm" macht einen trostlosen Eindruck, aber er zeigt einen kräftigen Kallus. Verkehrte Welt? Das sind die letzten drei, auf die ich noch warte, alle anderen sind mehr oder weniger bewurzelt und stehen in ihren Töpfen. Natürlich lasse ich die Beobachtung nicht locker ;DGibt's weitere Nachrichten von dieser einer Shantelada-Pracht??LGViolatricolor
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1319 am:

Hallo Oliver, heute habe ich nochmal alle genau inspiziert und, wenn ich mich nicht täusche, tut sich nun doch was, wenn auch sehr, sehr zögerlich. Vielleicht kann ich doch schon bald einen Steckling auf die Reise schicken :D, vG robinie
Antworten