News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rolands Rosarium (Gelesen 41171 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
tilia.

Re:Rolands Rosarium

tilia. » Antwort #720 am:

Nix Fauxpas...ich hab Roland überredet die Eindrücke aus seinem Garten mal nicht unter dem alten Thema zu zeigen, damit auch andere gucken können, die sonst nicht ins Rosarium schauen. Hab wohl unterschätzt, wie sehr man hier auf Bilder aus seinem Garten lauert.
freiburgbalkon

Re:Rolands Rosarium

freiburgbalkon » Antwort #721 am:

ich bin so unhöflich und greife Roland vor, aber die einblicke heiligen den fauxpas KLICK ab antwort # 671lg, brigitte
Riesenweib/Brigitte: Dankääähh!!, daß Du den Link gesetzt hast!!! Ich hab das ja alles noch nie gesehen, weil ich ja selten aus dem Rosenforum rauskucke, höchstens noch in den Klettergarten oder wenn nirgends was los ist zum Kennenlernspiel... Einen Trost hab ich doch: Mein schnuckeliger Balkon macht doch vergleichsweise wenig Arbeit! Ich kann es immer gar nicht verstehen, wenn meine Nachbarn alle sagen: Macht doch viel Arbeit, mit dem Gießen ;D ;D Ist doch ein Klacks.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rolands Rosarium

blumenmaid » Antwort #722 am:

Vielen Dank für den Link :D . Habe mich auch schon oft gefragt, was aus der Wiese geworden ist. Sieht ja wunderschön und harmonisch aus :P .LGblumenmaid
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rolands Rosarium

martina. » Antwort #723 am:

Doch wo hat er da die 150 Teerosen versteckt?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
freiburgbalkon

Re:Rolands Rosarium

freiburgbalkon » Antwort #724 am:

Doch wo hat er da die 150 Teerosen versteckt?
Im Gewächshaus?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #725 am:

@Gloria Lieb, daß Du diesen Thread noch mal hervorgekramt hast, ich wollte ihn eigendlich langsam einschlafen lassen.Wußte nicht, daß Interesse besteht, zumal das Thmea Rosarium sich relativiert hat.Ich habe ja Im Atelier schon einige Gartenansichen gepostet
Doch wo hat er da die 150 Teerosen versteckt?
Teerosen gelten ja als empfindlich, trotzdem versuche ich viele draußen , allerdings nicht grad in den nassen Teichbeeten. Der größte Teil ist aber in Töpfen zum Beispiel an der Südwand am Sitzplatz.Das auspflanzen muß vorbereitet werden, denn ich muß die Sorten vorher als Steckling oder oculiert sichern, sonst fallen mir wohlmöglich seltene Sorten aus.
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2192.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #726 am:

von oben gesehen, hier stehen ca 40 Teerosen in Töpfen.Das Rundbeet wird ein Teerosenbeet mit gleben und gelblichen Teerosen.
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2202.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #727 am:

Im "Barockbeet" ;) mit der Säule stehen immer vier gleiche Rosen.Je vier Ducher, Gloire de Deventer und Mrs Foley Hobbs, es passen wohl noch acht weitere rein
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2203.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #728 am:

Gloire de Deventer
Dateianhänge
Gloire_de_Deventer__07.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #729 am:

In jedem Viertel des Rechteckbeetes steht ja immer eine von vier Rosen. Da habe ich Rosen aus verschiedenen Quellen als Vergleichspflanzung. Mit der einen oder anderen Fehllieferung wie ich grad sehe
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2195.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #730 am:

Der innere Garten ist ja viel behüteter, als die wilde Wiese, wo gerne der Ostwind im WInter rüber peitscht.Das Austinbeet mußte leider einem cremefarbenen Teerosenbeet weichen, hier passen 18 Rosen rein
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2201.JPG
in vino veritas
brennnessel

Re:Rolands Rosarium

brennnessel » Antwort #731 am:

Freu mich auch total, dass du uns dein Paradies so nahe bringst, Roland! Da musst du aber schwer mit Gießen beschäftigt sein an solch heißen Tagen!? Oder hast du automatische Bewässerung?Liebe Grüße vom Laudachstrand ;) Lisl
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #732 am:

DIe Rosen heissen hier Anna Olivier, Mme Bravy, Jean Ducher, Niphetos und viele andere
Dateianhänge
MG_2191MG_2191.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #733 am:

Freu mich auch total, dass du uns dein Paradies so nahe bringst, Roland! Da musst du aber schwer mit Gießen beschäftigt sein an solch heißen Tagen!? Oder hast du automatische Bewässerung?Liebe Grüße vom Laudachstrand ;) Lisl
Nein Liesl ich krieg hier eine Krise, auch deshalb weil ich hier Massen an getopften Rosen stehen habe, die keiner kauft ;) Hier ist ja viel in Töpfe gelandet
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #734 am:

EIn bliebter Stellplatz für meine Lieblingsrosen ist auch die Veranda an der Küche, hier mit dekorativer hellblauer Tischdecke ;)
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2188.JPG
in vino veritas
Antworten