News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 73110 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #45 am:

;D so viele sind ja gar nicht gesund so spät am Abend ;) !!!!! LG Lisl
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #46 am:

Ich hab heute meine erste Tomate geerntet - weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll :-[
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #47 am:

Wir haben nicht alle gegessen. Aber gegessen haben wir sie schon etwas früher am Abend. ;) :D
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #48 am:

:) ...nein, liebe Nina, bin dir ´s eh vergönnt ;D !Sind alle Durban so rund oder sieht das auf dem Foto nur so aus? Die wären eigentlich länglich oval......Cimi: lache ! ;) ! LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #49 am:

Ja Cimi! Nächstes Jahr wird es sicher wieder besser. :)Lisl, meine Durban ist kugelrund und sieht Amritsar zum verwechseln ähnlich... ::)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Re-Mark » Antwort #50 am:

Ich hoffe, du hebst auch tüchtig Samen auf! Auch wenn du die Reinerbigkeit nicht garantieren kannst, wer weiß wieviele von uns überhaupt reife Früchte von allen Sorten erhalten, um Saatgut entnehmen zu können. Meine Striped Roman sind noch grün, meine Black Plum muß ich mal suchen, vielleicht wurde sie auch schon gerodet.Habe heute die erste Angora Super Sweet probiert. War ok, aber um ehrlich zu sein: mit verbundenen Augen hätte ich keinen Unterschied zu einer gekauften Cocktailtomate bemerkt. Allerdings war ich auch ungeduldig; für das 'Super Sweet'-Aroma hätte man wahrscheinlich noch zwei Tage warten müssen.Die Harzfeuer F1 hat auch schon vier relativ kleine Tomaten geliefert. Schale war sehr zäh, aber ansonsten waren die Früchte gut.Ach ja: Dattelwein wäre eine Möglichkeit für die kleinen gelben Birnchen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #51 am:

Ich hoffe, du hebst auch tüchtig Samen auf!
Ja mache ich. ;)
War ok, aber um ehrlich zu sein: mit verbundenen Augen hätte ich keinen Unterschied zu einer gekauften Cocktailtomate bemerkt. Allerdings war ich auch ungeduldig;
Die Ungeduld ist immer das größte Problem. Das kenne ich gut. ;D
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #52 am:

Lisl, meine Durban ist kugelrund und sieht Amritsar zum verwechseln ähnlich... ::)
...upps.... dann vermehr sie lieber nicht als Durban ::) ..... !!!!!!LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #53 am:

Dann werde ich nochmals einen Vergleichsgeschmackstest machen und das Schild gegebnenfalls umschreiben. 8)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #54 am:

Dann werde ich nochmals einen Vergleichsgeschmackstest machen und das Schild gegebnenfalls umschreiben. 8)
...jaja, iss nur fleißig Tomaten .... :P ::) ......... !!!!!!!Nein, die Durban ist so offensichtlich anders: sie ist ungefähr hühnereigroß und -förmig, tiefrot lackglänzend ...... Die Pflanze wird keinen Meter hoch und sie trägt in Trauben.LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #55 am:

Da habe ich dann wohl 2 Amritsar. Ist auch ok. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #56 am:

Eine der geschmacklich besten ist meiner Meinung nach ganz sicher 'weißer Pfirsich'! :DIch schaue gleich mal ob das Bild etwas geworden ist.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #57 am:

'Whippersnapper' mit 'weißer Pfirsich'. :)
Dateianhänge
whippersn_weiss_pfirsich.jpg
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #58 am:

Wie hältst du Whippersnapper, Nina? Hast sie aufgebunden oder als Hängetomate? Trägt sie auch wie eine Irre? ;) Ich setze diese Sorte auch gerne wie die gelbe Pendulina als "Zweittomate" zu einer Stabtomate in einen Kübel, weil sie meist früher tragen und so die Erntesaison verlängern helfen. LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #59 am:

Ja sie trägt wirklich üppig! :DIch lasse sie einfach über den Topfrand hängen. Als Zweittomate ist aber eine gute Idee! ;)
Antworten