Bei fast allen meinen Austins hat es zwei, drei Jahre gedauert, bis sie sich eingewöhnt hatten, nur bei Abraham Darby nicht. Ausgerechnet bei dieser Rose, die grösste, sparrigste und dickste Triebe werfende Rose mit den grössten Blüten und am unverdrossensten jedem Wetter trotzend, auch wenn die Blüten bei Regen vollaufen und abhängen, habe ich die Regel "immer drei zusammen" befolgt. Pech, nun hab ich ein A.D.-Feld. Sie machen meiner Brombeere bald Konkurrenz. Diese Urwüchsigkeit und Kraft finde ich bemerkenswert und beispielhaft

besonders, da sie offenbar mit einem Halbschattenplatz sehr gut zurechtkommt Konträr dazu: Perdita, die zwei Jahre vor sich hin kümmerte, und nun endlich beginnt, junge Triebe nach oben zu schieben und endlich wieder (letztes Jahr gar nicht) zu blühen. Zarte Farbe, ganz anders als AD, viel schwieriger, aber auch einfach schlicht, bemerkenswert und schön. Othello fängt nach drei Jahren an, mal länger als einen Tag so auszuschauen, dass es mich nicht graust

immer, wenn mal eine Knospe erblüht war, regnete es, oder die Sonne knallte herunter, und die Blüte war vollgelaufen und hing runter, oder wirkte wie verbrannt. Endlich nun sind an einem Stengel schon mehrere Tage mehrere Blüten erblüht und sehen einfach nur gut aus. Zudem legt er nun an Größe zu mit den neuen Trieben. Der kommt!Mein (bewurzelter) Steckling von Crown Princess Margareta, noch klein, blüht dennoch superfleissig. Ich bin gespannt, wie sie ist, wenn sie mal gross wird.Wife of Bath, die ich als Kümmerchen erstand, hat es immer noch nicht so ganz geschafft. Hier mal ein Blütchen, da mal ein Stengelchen, aber so recht will sie noch nicht. Immer, wenn es mal wieder eine Knospe geschafft hat, freu ich mich an dem Duft und muss mir rosagekleidete Waschfrauen vorstellen :-)Charles Austin scheint ein echtes Kind des Herkunftslandes zu sein. Wenn er nicht zu viel Sonne kriegt, ist er am schönsten, sonst bleichen die Blüten so aus. Aber wenn ich so einen Zweig abschneide, dann blüht in der Vase noch jede Knospe nach der anderen auf. Winchester Cathedral und Golden Celebration brauchen wirklich lange. Nach drei Jahren sind sie noch recht klein und haben nicht so kräftige Triebe entwickelt. WC scheint es jetzt geschafft zu haben; dieses Jahr blüht sie wieder und wieder auf, so klein sie auch ist. Ich bin ganz gespannt, wie die beiden werden, wenn sie endlich Fuss gefasst haben.Leander hatte mich völlig frustriert. Kräftige Triebe, aber blasse Blüten (wohl wieder nach dem Prinzip, zuviel Sonne mögen die Engländerinnen nicht). So frustriert, dass ich sie mit der Bemerkung "Schattenplatz" an eine gute Freundin weitergab - aber nicht, ohne mir einen Steckling zu schneiden..

neuer Versuch macht mich vielleicht klug.Mir scheint, diese Austin-Rosen haben sehr unterschiedliche "Charaktere", Wuchsverhalten, Startgeschwindigkeit, Habitus. Ich könnte nicht sagen, die eine oder die andere ist mein absoluter Liebling. Sie haben alle etwas besonderes. Aber fad oder belanglos sind sie nie.