News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
guter Heinrich (Gelesen 3819 mal)
guter Heinrich
Wer von Euch kultiviert den guten Heinrich und welche Erfahrungen habt ihr mit ihm?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:guter Heinrich
Grüß dich,ich hab ihn lange Zeit gesucht und wollte ihn unbedingt haben, aber seit ich grüne und rote Melde, Baumspinat und Gemüseampfer im Garten habe, hat sich die Suche etwas abgeflacht. Mehr Blattgemüse kann ich gar nicht verkochen und mit dem Gemüseampfer hab ich ganz zeitig im Frühjahr schon Blätter. Das reicht mir jetzt.Obwohl, so ein paar Pflänzchen würd ich schon noch unterbringen ;)grüße Asimina
Re:guter Heinrich
Ich hab den Guten Heinrich im Garten und mag ihn sehr gern. Er ist unkompliziert, braucht fast keine Pflege, kommt im Frühjahr schon ganz zeitig, ist das ganze Jahr verfügbar, die Schnecken mögen ihn nicht. Hat dazu geführt, dass ich keinen Spinat mehr anbaue, sondern dafür den Guten Heinrich verwende. Kurzum: Ich kann ihn nur empfehlen.(Wer Samen haben möchte, bitte PM an mich!)Liebe GrßeamritaWer von Euch kultiviert den guten Heinrich und welche Erfahrungen habt ihr mit ihm?
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:guter Heinrich
Hallo Amrita,Ich habe bisher 2 Pflanzen im Garten, doch die Menge die ich davon ernten kann ist ja wirklich nicht sehr groß. Wieviel Pflanzen hast du denn das du wirklich eine brauchbare Menge ernten kannst. Samen habe ich noch. Könnte ja noch mal nachsäen.Gruß Ulrike
Re:guter Heinrich
Ich hab ca. 8 große Pflanzen. Das reicht für zwei Personen ganz gut, um genug "Spinatmahlzeiten" zu haben. Zumal ich ja zur Abwechslung auch Mangold anbaue.Wieviel Pflanzen hast du denn das du wirklich eine brauchbare Menge ernten kannst.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:guter Heinrich
Ich hab ca. 8 große Pflanzen. Das reicht für zwei Personen ganz gut, um genug "Spinatmahlzeiten" zu haben. Zumal ich ja zur Abwechslung auch Mangold anbaue.
Na dann ist es klar, wir sind ein 5 Personenhaushalt da würde ich eine Menge brauchen ;DGruß Ulrike
Re:guter Heinrich
Man kann ihn ja auch gut mit anderen Blattgemüsearten (Melde, Mangold, Spinat etc.) mischen. Ich mische ihn zB gerne mit Roter Melde, wegen der farblichen Abwechslung.wir sind ein 5 Personenhaushalt da würde ich eine Menge brauchen
Re:guter Heinrich
Du Glückliche :)Bei mir sind sie richtig scharf darauf. Mein erster Anzuchtversuch letztes Jahr wurde komplett vernichtet. Dieses Jahr habe ich besser aufgepasst und einige Pflanzen durchgebracht. Evtl. legt sich dass, wen die Pflanzen etwas älter sind?die Schnecken mögen ihn nicht
Re:guter Heinrich
Keine Ahnung, meine Pflanzen stehen seit drei Jahren am selben Platz und der Gute Heinrich ist das einzige Gemüse, das die Schnecken nicht anrühren.Bei mir sind sie richtig scharf darauf. (..) Evtl. legt sich dass, wen die Pflanzen etwas älter sind?die Schnecken mögen ihn nicht
Re:guter Heinrich
ich hab den guten heinrich seit dieses jahr im garten und bisher noch nichts geerntet. die pflanzen sind nicht sehr gross und blühen jetzt.soll ich die blüten-/samenstände ausbrechen? wird die pflanze noch höher, oder muss ich vielleicht mal düngen? bisher war eigentlich noch nichts zum ernten dran.... könnt ihr mal ein bild von euren pflanzen zeigen? ich mach dann auch mal ein foto, wenn ich wieder in den garten komme.danke schon mal!grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Re:guter Heinrich
Höhe ist bei mir so ca. 30 cm. Ich breche die Samenstände dann aus, wenn ich nicht will, dass sich die Pflanzen versamen, was sie sonst reichlich tun. Manchmal lass ich sie aber, weil ich Pflanzen oder Samen zum Weitergeben wachsen lasse. Ernten kannst du die Blätter das ganze Jahr über.Angeblich kann man die junen Samenstände in Teig herausbacken, hab ich aber noch nie gemacht. Gedüngt wird er nicht wirklich. Im Frühling kommt ein wenig Kompost dran.Auf einem Foto würde man derzeit leider grad nicht viel sehen, weil ich ihn gestern beerntet und dann ratzekahl zurückgeschnitten habe. Das mach ich ab und zu, damit er immer schön nachwächst.ich hab den guten heinrich seit dieses jahr im garten und bisher noch nichts geerntet. die pflanzen sind nicht sehr gross und blühen jetzt.soll ich die blüten-/samenstände ausbrechen? wird die pflanze noch höher, oder muss ich vielleicht mal düngen? bisher war eigentlich noch nichts zum ernten dran.... könnt ihr mal ein bild von euren pflanzen zeigen? ich mach dann auch mal ein foto, wenn ich wieder in den garten komme.
Re:guter Heinrich
Mein guter Heinrich ist auch ca. 30 - 50 cm hoch. Ich habe bisher erst einmal geerntet, ansonsten unberührt wachsen lassen. Mittlerweile ist er auch schön voll geworden. Und, habe ebenfalls festgestellt, dass die Schnecken ihn verschonen.
Re:guter Heinrich
Ich hab auch noch eine Staude behalten, bevorzuge aber den Baumspinat, weil er den milderen Geschmack hat bei mir (die Erde ist da offenbar mit entscheidend, wie ein Vergleich bei einem Bekannten zeigte).Der Heinrich ist ziemlich unverwüstlich als Staude, schlägt immer wieder aus, wenn nicht alle Wurzeln entfernt werden. Der Baumspinat hält sich demgegenüber durch wackeres Versamen. Beiden ist gemein, dass sie weit einfacher zu halten sind als richtiger Spinat. Der ist bei mir übrigens auch recht bitter.