Ja, ich denke auch, dass jetzt, wo die ersten Früchte reif sind und in unseren Mägen landen, ;Dsich die Pflanzen wieder erholen werden. Die Orange Queen hängt an den unteren Rispen ziemlich voll, vielleicht hat sie sich auch etwas übernommen ?Von der Schellenbergs Favorite bin ich bis jetzt ganz begeistert, früh angesetzt, bald reifen die ersten und die Früchte sind ziemlich groß, 15 cm Durchmesser bestimmt. Bin gespannt, wie sie schmecken.Die Green Grape Fruchtstände sehen aus wie Perlenketten, so dicht besetzt sind die, aber die brauchen leider noch ein bischen. ;)Bis dannAsimina
Toll das es jetzt mit dem Ernten bei vielen losgeht.Ich habe eine Tasty. Laut Sortenbuch und M. Hahm (wo ich den Samen herhabe) soll die rot sein. Meine ist allerdings schon seit gut zwei Wochen satt gelb. Sieht reif aus. Meine Tochter hat gestern eine verkostet und für reif befunden. Weiß jemand, ob es die Sorte auch in gelb gibt oder welche Sorte es sonst sein könnte?
Hallo Cassey, Tasty müsste rot und eher plattrund sein den Beschreibungen nach. Deine hier sieht aus wie die dankbare frühe Sorte Wendy, aber es gibt so viele Gelbe, die auch so ausschauen, dass man hier nicht sagen kann, welche es wirklich ist! LG Lisl
gestern die ersten 3 tomaten geerntet pendulina (frühe ampeltomate). war leider noch etwas säuerlich...die restlichen tomaten lassen noch einige zeit auf sich warten...seufz
Ja Lisl, so ähnlich! Nur ist das "gebratene" immer unten an der Frucht, wo eigentlich die Sonne nicht so hinkommt! Die Tomaten sind in Kübeln an der Südwand, volle Sonne bis ca. 15:00 und heute war es in der Sonne (selbst gemessen!) 42°C Schattiger stellen geht nicht, weil sie dann nicht überdacht wären... :-\Glaubst du dass es davon kommt?
dass es den tomaten wirklich zu heiss wird, glaube ich nicht. sonnenbrand ja - bei mir auch nur bestimmte sorten. aber zuheiss bezweifle ich!ich hab heuer auch bei einigen pflanzen in töpfen(und nur dort!) ungewöhnlich viel mit der blütenendfäule zu kämpfen. das führe ich eher auf unregelmässiges und vermutlich zuviel gießen während der kühl-feuchten tage anfang juli zurück! da immer nur früchte der untersten rispen betroffen waren, hat das wohl mit feuchtigkeit an wurzeln u. erde zu tun. die oberen rispen zeigen keine symtome! seit es wieder wärmer u. trockener ist u. ich mit dem gießen genauer bin, sind auch die verblieben früchte der 1. rispen gesund geblieben.
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
mir ist im freiland noch nicht 1 pflanze von sonne und/oder hitze geschädigt worden, sehr wohl aber im FGH! da wurden blätter u. triebspitzen wie mit einem brennglas verbrannt!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Ja schon, Maria - aber wenn die Blätter und Spitzentriebe immer wieder welken, kann ich mir schon vorstellen, dass die Saftleitungsbahnen einmal einen Schaden erleiden und daher die Nährstoffe nicht mehr so gut überallhin transportieren können. Daher hilft bei anhaltender Hitze auch Steinmehl- oder andere Calziumgabe nicht so schnell. Die Pflanzen im Freiland haben viel mehr und tiefergehende Wurzeln und diese im kühleren Erdreich als Kübeltomaten - womöglich noch solche in dunklen Gefäßen !
Hallo brennnessel,bei akutem Calciummangel benutzte ich im letzten Jahr bei grosser Hitze einen Blattdünger der aufgespritzt wurde. Meine Küberlpflanzen (schwarze Maurerkübel) haben sich daraufhin schnell erholt. Den Namen nenne ich hier nicht, sonst heisst es wieder, ich sei zu industriefreundlich. Ein bekanntes Östreichisches Gartentagebuch hat im letzten Jahr darüber berichtet und die Wirkung des Mittels bestätigt.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
langsam aber sicher wirds auch bei mir rot!die ersten johannisbeerkirsch(danke an eine forumsdame-hab leider den namen vergessen!) haben meine tochter und ich gestern verspeist-sehr lekka und supa klein für kinder
Hallo Hans-Jo, dann nenne halt ich das Mittelt: du meinst wahrscheinlich Düngal. Dass es in Ö. erzeugt wird, wusste ich nicht. Ich brauche nicht zu fürchten, dass man mich industriefreundlich schimpft ! LG Lisl